*lach* Deine Frage hat anders geklungen.
Ich benutze die Ramdisk für Photoshop. Wenn Du (wie ich) z.b. bei Photoshop eine sehr große Undo-Anzahl einstellst, dann wird von PS jede Änderung die Du an einem Bild machst in die Undo-Datei gespeichert. Die wird LOCKER ein zigfaches der Ursprünglichen Bilddatei groß, und das Speichern erfolgt bei jedem größeren Arbeitsschritt. Und DAS ist der Punkt an dem Du wartest. Je mehr Arbeitsschritte gespeichert werden müssen, je größer die Ursprüngliche Datei, desto länger wartest Du. Und wir alle wissen ja, das eine RAMDISK in dieser Hinsicht mehrfach schneller als z.b. eine SSD ist, minimiert sie die Wartezeit. Ich z.b. bevorzuge wenn der Rechner auf mich warten muss, und nicht ich auf den Rechner. Bei meiner Arbeitsweise/Dateigröße/Undo-Schritt-Anzahl reicht eine 12GB Ramdisk nicht aus (Nur um mal eine Hausmarke zu nennen wie viel Daten da zusammenkommen).
Und genau darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinaus. Man muss seine Anwendungen/Arbeitsweise beobachten. Wenn man nicht auf die HDD warten muss, dann bringt eine Ramdisk relativ wenig Nutzen.