Raid 0 zeigt Fehler

Essig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
32
Hallo, mein Raid 0 zeigt mir neuerdings bei einer der beiden Platten statt dem "Member Disk" "Error Occured (0)" an. Ich bin als ich das gesehn hab fast tot umgefallen (Keine Sicherung der Daten ...) aber als ich dann einfach weiterlaufen lassen hab hat der PC ohne Probleme gebooted.
Also ich merke nichts von irgend einem Fehler ausser dass eben diese Meldung kommt.

Was hat die Meldung konkret zu bedeuten?
Muss ich damit rechnen dass mir das system in nächster zukunft stirbt?
Wie bekomm ich die Meldung wieder weg?

Grüßle vom Essig
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, sowas hilft mir auch nich weiter, mittlerweile hab ich natürlich alles gesichert, aber trotzdem hat man ja immer nen schlechtes gefühl wenn man irgendwo "error" liest und das ganze dann noch rot statt grün is.

Bevor jetzt hier ne Diskussion entbrennt wie sinnvoll es is nen Raid 0 ohne Sicherung zu betreiben möchte ich drauf hinweisen dass ich nich gefragt hab ob n Raid 0 datensicherheit bietet sondern wie ich den Fehler wieder weg bekomme bzw was es damit überhaupt auf sich hat. D.h. was bedeutet eigentlich "Error Occurred (0)"?
 
dasselbe phänomen hatte ich auch schon zweimal, mit einem RAID0 mit dem onboard raid-controller des DFI UT P35. Während einer dateioperation (einmal während dem kopieren einer großen datenmenge, einmal während dem schreiben in eine Outlook datendatei) ist der PC gefreezt. Nach dem reset war das RAID-Array beschädigt und windows liess sich nicht mehr booten. nach wegnehmen des stromes und wiedereinschalten war das array wieder in ordnung und windows hat gebootet, aber eine festplatte meldet "Error occurred(0)" in roter statt grüner farbe beim booten.

Du musst unter windows den Intel matrix storage manager installieren und das Array wie hier (http://support.intel.com/support/de/chipsets/imsm/sb/CS-023082.htm) beschrieben überprüfen. Dauert ca. 1,5h auf einem 2x500GB Raid0.

Habe das beide male getan und die prüfung ergab keine fehler. Mit einem Rechtsklick auf das betroffene Laufwerk im Matrix storage manager kannst du den status "error occured" wieder auf normal zurücksetzen.

Wenn sowas passiert, muss man die nerven behalten, es lässt sich egtl immer wieder recht einfach hinbekommen. die onboard-raid-controller sind natürlich nicht vergleichbar mit den controllern auf teuren RAID-controller-karten, deswegen muss man dieses zusätzliche stress-risiko akzeptieren. es hat imho nichts mit einem tatsächlichen festplattenfehler zu tun, denn als der Fehler das erste mal auftrat habe ich das raid array "gebrochen" sodass ich die beiden platten einzeln mit einem hersteller-diagnoseprogramm überprüfen konnte. sowohl der SMART-status war okay sowie die intensivprüfung beider platten ergab keine fehler.

Das auf so einem RAID0 keine lebenswichtigen daten lagern sollten ist sowieso klar. dient nur als systemplatte und für spielinstallationen, sowie für unwichtigen kram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte sowas damals auch mal, bei mir wars ein Raid 0 aus zwei Samsungplatten...
Bei mir ließ sich die Sache auch wieder booten und es waren scheinbar alle Daten noch vorhanden und benutzbar, leider war dem bei genauerer Prüfung nicht so, alle größeren Files, also ich sag mal über 500MB waren irgendwie schrott, Images von CD/DVDs lieeßen sich zwar noch mounten aber der komplette Inhalt lies sich teilweise nicht mehr verwenden und es kam zu lesefehlern.
große Videofiles waren idR auch hin, weil irgendwann mitten im Film der Player abgeschmiert ist.

Überprüfe also alle deine Daten dort auf dem Array nochmal sorgfältig ob nicht doch irgendwas hin ist.
Bei mir war das aber kein Problem, da ich von allem ein Backup hatte.


Ansonsten sei vllt noch erwähnt das ein Raid Aufbau aus nicht Raidplatten immer ein wenig gefährlich sein kann, was ausfälle betrifft. Es gibt da Features welche die Raideditionen der Platten unterstützen, was hingegen die Desktopplatten nicht können.
Da sind unter anderem auch Dinge dabei, welche im Fehlerfall wirken, bzw. diesem Fall vorbeugen.
Kann dir aber jetzt so aus dem Hut nicht genau sagen, wie das hieß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry dass ich den alten Thread noch hochhole, aber ich bin wegen Umzug und Studium erst jetzt dazugekommen das zu testen und muss sagen dass der Beitrag von mic1184 echt hilfreich war!
Wollte mich an dieser Stelle einfach nochmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

Großle vom Essig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh