Quadro FX570m vs. Fire Gl V5700

paulneumann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2008
Beiträge
2
Hallo liebes Forum,

ich steh vor einer für mich sehr schwierigen Entscheidung.
Ich möchte mir ein neues Notebook zulegen. Bei der Suche konnte ich mich bereits auf zwei verschiedene beschränken. Einzig die Grafikkarte macht mir Schwierigkeiten.
In dem einen Notebook ist eine nVIDIA Quadro FX 570M- 256MB verbaut und in dem anderen eine ATI Mobility FireGL V5700 - 512MB. Die restliche Ausstattung der Notebooks ist nahezu identisch. Meine Frage nun: Welche Grafikkarte ist für das Arbeiten mit CAD Programmen besser geeignet? Leider hab ich keinen Vergleich, da es zur ATI kaum Informationen im Netz gibt.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
Vielen Dank im voraus

Gruß
Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Paul!

Also ich selbst besitze ein Lenovo W500 das die V5700 drin hat und bin sehr zufrieden damit es läuft Autodesk Inventor 2009 damit ohne Probleme allerdings muss ich dazu sagen, dass es keine V5700 Treiber derzeit noch gibt und man deshalb vorerst auf einen 3650 treiber zurückgreifen muss was allerdings kein problem darstellt. Mein Sitznachbar in der Schule hat ein HP Notebook mit der quadro 570m und macht damit genau das selbe wie ich nämlich hauptsächlich CAD anwendungen und auch ab und an ma ein Spiel und die funktioniert genauso gut. Auch von der Leistung der Grafikkarten sind beide nahezu identisch wie man bei einem mobile grafikkartenvergleich auf notebookcheck nachlesen kann(wenn ich ihn find schick ich dir den link nach). Die einzige Graka die im CAD sektor in Notebooks wirklich eine Spur besser scheint ist die quadro 770m allerdings hat selbst die nicht viel vorraus. Es gibt zwar laut notebookcheck noch andere bessere allerdings ist mir kein notebook bekannt welches diese Grakas verbaut hätte. Die 770m gibts im Dell Precision M4400. Schlecht ist keine dieser Karten ich denke es ist viel glaubenssache dabei.

Mfg Joker132

Edit: http://www.notebookcheck.com/ATI-AMD-Mobility-Radeon-HD-3650.8495.0.html der link zum vergleich wenn du rechts in leistungsklasse 2 schaust wirst du beide gleich gefunden haben liegen direkt beisammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke dir.
Hast mir sehr geholfen. Dann werd ich wohl auch auf die ATI gehn. Hab nämlich zwischen dem W500 und dem T61p geschwankt. Das W500 ist insgesamt ja schon minimal besser ausgestattet, war mir nur eben wegen der Grafikkarte nicht so ganz sicher. Und dazu ists auch noch etwas günstiger.
Also nochmal vielen Dank
gruß
Paul
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh