QNAP (439) - mehr Performance durch Port Trunking ?

Fudoh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2004
Beiträge
352
Ich hab mir vor ein paar Tagen ein QNAP TS-439 zugelegt, bestückt ist das Teil mit vier Seagate 7200.11er Platten mit je 1,5TB (als Raid5). Angeschlossen ist das QNAP an meinen mittlerweile rund 5 Jahre alten Netgear Gigabit Switch mit einer einzelnen Leitung.

Bei Verschieben großer Datenmengen (und großer Files) erreicht das QNAP in der Konfiguration 34,5 MB/s beim Schreiben und rund 48 MB/s beim Lesen. Das sind recht gute Werte und im Grunde schon mehr als ich erwartet hatte. Dennoch schafft meine Workstation beim Schreiben auf meinen Server (über dasselbe LAN) immerhin hast 50 MB/s beim Schreiben.

Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand Erfahrung mit Port Trunking hat ? QNAP bietet ja scheinbar die Option an, das 439 mit zwei G-Bit LAN KAbeln parallel anzuschliessen und dann entsprechend einzurichten.

Angenommen ich würde jetzt meinen Switch updaten (z.b. GS108T), wäre es wahrscheinlich damit noch etwas mehr Leistung (beim Schreiben) aus dem QNAP rauszuholen ?

Ich weiss, eine recht spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung damit gesammelt oder gar ein QNAP über eine DUAL-Gbit Leitung laufen...

Grüße
Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein Gigabit Port ermöglich einen Maximalen Datentransfer von 125MB/sec.
Du hast also nicht mal die Hälfte erreicht...

Ob Trunking da was bringt ist fraglich, aber probieren kannst du es!

btw. was für Lankabel nutzt du in deinem Netzwerk? Cat5e? und falls ja wie lang?
 
jo das ist schonmal kacke^^

Cat5e lässt sich glaube ich nur bis ein Meter Länge effektiv für gigabit nutzen.
Du könntest jetzt entweder via Trunking die Bandbreite verdoppeln,
aber dann würdest du immernoch gleich schnell kopieren weil dein Rechner ja auch nur mit einem Cat5e kabel ans Netzwerk angebunden ist, oder du kaufst dir vernünftige Netzwerkkabel (Cat6) uns rüstest dein Netzwerk auf.
 
Wäre mir neu, dass 7,5m bereits als kritisch für GBit über 5e gelten. Allgemein sagt man doch, dass Cat6 erst bei grenzwertigen Installationen (50-100m) nötig sind. Oder schafft jemand mit einem Single-Kabel GBit LAN hier deutlich über 60MB/s ?

Die Performance, die meine Workstation aktuell zum Server leistet, würde mir zu QNAP allemal reichen.

Wie gesagt, vielleicht hat ja jemand da schon Erfahrungswerte :)
 
Wäre mir neu, dass 7,5m bereits als kritisch für GBit über 5e gelten. Allgemein sagt man doch, dass Cat6 erst bei grenzwertigen Installationen (50-100m) nötig sind. Oder schafft jemand mit einem Single-Kabel GBit LAN hier deutlich über 60MB/s ?

Damit hast du recht. CAT5e reicht vollkommen aus. In unserem Labor schicken wir 80 MB/s und mehr über Gigabit mit CAT5e Verkabelung.
Der Bottleneck wird die Leistung des QNAP Prozessors sein. Da hilft dir dann auch kein Trunk.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh