Ich hab mir vor ein paar Tagen ein QNAP TS-439 zugelegt, bestückt ist das Teil mit vier Seagate 7200.11er Platten mit je 1,5TB (als Raid5). Angeschlossen ist das QNAP an meinen mittlerweile rund 5 Jahre alten Netgear Gigabit Switch mit einer einzelnen Leitung.
Bei Verschieben großer Datenmengen (und großer Files) erreicht das QNAP in der Konfiguration 34,5 MB/s beim Schreiben und rund 48 MB/s beim Lesen. Das sind recht gute Werte und im Grunde schon mehr als ich erwartet hatte. Dennoch schafft meine Workstation beim Schreiben auf meinen Server (über dasselbe LAN) immerhin hast 50 MB/s beim Schreiben.
Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand Erfahrung mit Port Trunking hat ? QNAP bietet ja scheinbar die Option an, das 439 mit zwei G-Bit LAN KAbeln parallel anzuschliessen und dann entsprechend einzurichten.
Angenommen ich würde jetzt meinen Switch updaten (z.b. GS108T), wäre es wahrscheinlich damit noch etwas mehr Leistung (beim Schreiben) aus dem QNAP rauszuholen ?
Ich weiss, eine recht spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung damit gesammelt oder gar ein QNAP über eine DUAL-Gbit Leitung laufen...
Grüße
Tobias
Bei Verschieben großer Datenmengen (und großer Files) erreicht das QNAP in der Konfiguration 34,5 MB/s beim Schreiben und rund 48 MB/s beim Lesen. Das sind recht gute Werte und im Grunde schon mehr als ich erwartet hatte. Dennoch schafft meine Workstation beim Schreiben auf meinen Server (über dasselbe LAN) immerhin hast 50 MB/s beim Schreiben.
Jetzt wollte ich mal hören, ob jemand Erfahrung mit Port Trunking hat ? QNAP bietet ja scheinbar die Option an, das 439 mit zwei G-Bit LAN KAbeln parallel anzuschliessen und dann entsprechend einzurichten.
Angenommen ich würde jetzt meinen Switch updaten (z.b. GS108T), wäre es wahrscheinlich damit noch etwas mehr Leistung (beim Schreiben) aus dem QNAP rauszuholen ?
Ich weiss, eine recht spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung damit gesammelt oder gar ein QNAP über eine DUAL-Gbit Leitung laufen...
Grüße
Tobias