Heyho,
ich habe meinen Q9550 E0 übertaktet. Er läuft auf einem Gigabyte EP35-DS3. Er läuft derzeit mit Luftkühlung bei 8.5*400Mhz ~ 3.4Ghz bei 1.248V. Im Mainboard sind die Stromsparfeatures deaktiviert, wie mir damals im Gigabyte-Forum empfohlen wurde, weil diese mir teilweise Probleme bereitet haben.
Manchmal lasse ich meinen PC laufen z.B. Nachts etc), wenn er nur etwas runterlädt oder irgendwelchen anderen Dinge anstehen, die Zeit benötigen, aber nicht wirklich Rechenleistung. Hier würde es doch ggf. Sinn machen, wenn ich ihn in dieser Zeit irgendwie relativ weiter runtertakten und dabei undervolten würde, oder? Ich kenne von meinem Laptop her RMClock, was ja relativ mächtig in diesen Dingen ist. Daher nun die Frage: Würdet Ihr auch so vorgehen, oder ist das sinnlos, wenn ich den höheren FSB ja im Bios eingestellt habe und kann dann RMClock nicht gescheit runtertakten? Oder würdet Ihr mir ein anderes Programm außer RMClock empfehlen? Wird das heruntertakten merkbar sein auf der Stromrechnung, oder geht es bei solchen "Spielereien" eher um paar ct im Monat?
Danke vielmals
ich habe meinen Q9550 E0 übertaktet. Er läuft auf einem Gigabyte EP35-DS3. Er läuft derzeit mit Luftkühlung bei 8.5*400Mhz ~ 3.4Ghz bei 1.248V. Im Mainboard sind die Stromsparfeatures deaktiviert, wie mir damals im Gigabyte-Forum empfohlen wurde, weil diese mir teilweise Probleme bereitet haben.
Manchmal lasse ich meinen PC laufen z.B. Nachts etc), wenn er nur etwas runterlädt oder irgendwelchen anderen Dinge anstehen, die Zeit benötigen, aber nicht wirklich Rechenleistung. Hier würde es doch ggf. Sinn machen, wenn ich ihn in dieser Zeit irgendwie relativ weiter runtertakten und dabei undervolten würde, oder? Ich kenne von meinem Laptop her RMClock, was ja relativ mächtig in diesen Dingen ist. Daher nun die Frage: Würdet Ihr auch so vorgehen, oder ist das sinnlos, wenn ich den höheren FSB ja im Bios eingestellt habe und kann dann RMClock nicht gescheit runtertakten? Oder würdet Ihr mir ein anderes Programm außer RMClock empfehlen? Wird das heruntertakten merkbar sein auf der Stromrechnung, oder geht es bei solchen "Spielereien" eher um paar ct im Monat?
Danke vielmals