Q9550 mit RMClock runtertakten

fooBar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
811
Heyho,

ich habe meinen Q9550 E0 übertaktet. Er läuft auf einem Gigabyte EP35-DS3. Er läuft derzeit mit Luftkühlung bei 8.5*400Mhz ~ 3.4Ghz bei 1.248V. Im Mainboard sind die Stromsparfeatures deaktiviert, wie mir damals im Gigabyte-Forum empfohlen wurde, weil diese mir teilweise Probleme bereitet haben.

Manchmal lasse ich meinen PC laufen z.B. Nachts etc), wenn er nur etwas runterlädt oder irgendwelchen anderen Dinge anstehen, die Zeit benötigen, aber nicht wirklich Rechenleistung. Hier würde es doch ggf. Sinn machen, wenn ich ihn in dieser Zeit irgendwie relativ weiter runtertakten und dabei undervolten würde, oder? Ich kenne von meinem Laptop her RMClock, was ja relativ mächtig in diesen Dingen ist. Daher nun die Frage: Würdet Ihr auch so vorgehen, oder ist das sinnlos, wenn ich den höheren FSB ja im Bios eingestellt habe und kann dann RMClock nicht gescheit runtertakten? Oder würdet Ihr mir ein anderes Programm außer RMClock empfehlen? Wird das heruntertakten merkbar sein auf der Stromrechnung, oder geht es bei solchen "Spielereien" eher um paar ct im Monat?

Danke vielmals
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm was für Probleme hattest du denn mit EIST und C1E? Weil ich da grad auch ein bisschen mit rumspiele, zwecks "Stromsparsetting", und bei mir klappt das alles einwandfrei!

Außerdem: Welche VID hat dein Q9550? Weil meiner macht mit seiner VID (s. Sig.) bis 3,7 GHz mit ... das bedeutet unter Last 1,168 Volt. Da bist du mit deinen 1,248 V (@ Idle oder @ Last?) für 3,4 GHz schon recht hoch.
 
hm mir wurde das im Gigabyteforum empfohlen, das abzuschalten, wenn man übertaktet... weil es sonst nur irgendwie mit den OC-settings "interferiert" oder so...

das hier ist mal ein cpuz screen, falls es hilft. weiß grad nicht, wo man die VID ausliest...

habe halt 8gb ram, die auch genutzt werden (win7 x64), daher brauche ich diese spannung auf jeden fall für ein stabiles laufen... sonst isser mir manchmal bei linx abgeschmiert.



daher wäre doch runtertakten mittels rmclock bzw auch undervolten ganz gut oder?
 
Also bist du der Empfehlung gefolgt, ohne selbst zu testen ob es wirklich Probleme macht, wenn du C1E u. EIST anlässt trotz OC?

Dann würde ich sagen experimentiere damit mal etwas .... denn bei mir klappen die Energiesparoptionen im BIOS + OC auf FSB 450 @ Multi 8 problemlos.

Im IDLE taktet die CPU runter per Multi 6 und die Spannung wird ebenfalls abgesenkt (also 6 * 450 = 2,7 GHz Idle @ 1,08 Volt). Unter Auslastung habe ich dann 3,6 GHz @ 8 * 450 @ 1,17 Volt ca. (Vcore als "Normal" gesetzt, damit die Spannungsabsenkung klappt). Ich fahre deshalb 8 * 450 MHz, weil meine CPU mit 3,6 GHz noch problemlos mit seiner Standardspannung im BIOS (= Normal) stabil betrieben werden kann. Hier musst du selbst ausloten wieweit deine CPU kommt, ohne das du die Spannung manuell verändern musst.
 
Soweit mir bekannt, ist es bei Intel schwierig algemeingeltende Tools zum Untertakten speziell Untervolten zu finden.

Einige Mainboarhersteller bringen eigene Tools für diese Szenario heraus, was aber nicht bei jedem Mainboard des selben Sockels (hier speziell 775) funktioniert.

AMD hat hier mit seinen CPU´s bzw. Sockeln eindeutig bessere Vorraussetzungen um seine Komponenten besser anpassen zu können, siehe RMClock, CrystalCPUID, welche bei 775 normalerweise nicht funktionieren sollten.

Bei mir gibt es zum Beispiel das Problem, das ein Tool von MSI (DualCoreCenter, Sockel 775, P43) unter Xp-32 funktioniert, unter Win7-64 Probleme bereitet und ich noch kein Tool zum senken der Spannung/FSB der Komponenten gefunden habe, was ansatzeise mit der jetzigen Intel-Konfiguration fuktioniert.

Leider.. evtl. kennt jemand sowas wie RMclock oder CrystalCPUID für Sockel775?

Grüße..
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

Im Mainboard sind die Stromsparfeatures deaktiviert, wie mir damals im Gigabyte-Forum empfohlen wurde, weil diese mir teilweise Probleme bereitet haben.

Danke vielmals

Manche Dinge, die im Gigabyte-Forum empfohlen werden, kánn man getrost vergessen. Das Forum hier ist deutlich kompetenter.
Ich habe bei meinen Gigabyte-Boards immer die Stomsparfunktionen an (habe auch immer übertaktet). das herabsetzen des Multis durch EIST spart nicht viel.
Richtig kühl und stromsparend läuft die CPU erst, wenn auch die Spannung gesenkt wird. Die tritt dann auf, wenn bei VCore im Bios "normal" eingestellt ist.
Meine CPU läuft normalerweise mit 450x8,5, also 3820 MHz mit der Standard VCore. Heruntewrgetaktet sind es 2700 Mhz bei 1.07V. VID ist 1,2625V

Teste doch mal, wie weit Deine CPU mit der Standard VCore geht.
Deine Spannung scheint mir für nur 3,4 GHz etwas zu hoch.

Gruss
Martin
 
Moin,
DAS gigabyte board mit C1E & Eist ned ganz Korrekt arbeiten kann ich bestäigen...

Die Takten zwar den Multi runter..oft jedoch Nicht Die Spannung!
so das für die Vcore mit "EASY Tune" nach geregelt werden sollte !!
 
Moin,
DAS gigabyte board mit C1E & Eist ned ganz Korrekt arbeiten kann ich bestäigen...

Die Takten zwar den Multi runter..oft jedoch Nicht Die Spannung!
so das für die Vcore mit "EASY Tune" nach geregelt werden sollte !!

Hast du die Vcore auch auf "Normal" stehen? Energieoptionen im Windows richtig eingestellt? Normalerweise klappt das super.
 
@ThomsenDeluxe:
Rightmark und Crystal funktionieren einwandfrei für So775,
vorausgesetzt, du aktivierst Eist und hast ein Board, daß
die Vid nicht ignoriert.

Eist anschalten, P-States definieren, Performance-on-demand konfigurieren,
ein Custom-Energiesparprofil für Windows erstellen,
neu starten - fertig

Gruß
n.
 
Danke dir für die Info, ich mache mich mal kundig. :)

Bei welchen Boards wird deiner Erfahrung her die Vid nicht ignoriert?

Grüße..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh