Q: Externes Raid 1 Festplatte

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey,

wofür denn externes raid1? als backup?

grüße
actionB52
 
das WD hat RAID0 oder JBOD, kein RAID1

und sind beim Buffalo echt 2x 1TB Platten als RAID1 drin? dann würde sich das ja lohnen zum auseinandernehmen :d
 
Warum? Ist mit eSATA doch gar kein Problem.
 
Die Gehäuse da oben sind aber USB/Firewire und dadurch lahm wie sau.
 
ja..ich brauche das als BackUP
also am besten
2xFestplatten und dann die gegenseitig gespiegelt.
was ist das die beste lösung?
greetz
 
zwei eSATA-Gehäuse an einen eSATA-Controller und Software-Raid1.
Nur anmachen wenns gebraucht wird.

Ich persönlich halte davon recht wenig, ich würde lieber abwechselnd auf jeweils eine eSATA Platte sichern (dann braucht man den eSATA-Controller auch nicht), wenn Du Dir mal eine Generation (in diesem Fall eine Platte) durch einen Virus/Stromausfall/Dateisystemkaputt etcetcetc abschiesst ist die 2. Generation noch da.

Raid1 hat nix mit Datensicherheit zu tun, sondern nur mit Verfügbarkeit. Wenn es sicher sein soll .. Generationen anlegen.
 
Wie schnell sind denn solche NAS mit 1Gbit LAN Anschluss?
Hätte den Vorteil das man sie ins Netzwerk einbauen kann und von jedem PC erreichbar wären. Ich denke doch mal das 30-50mb/s über 1Gbit LAN drin sein sollten, oder?

PS: die meisten NAS haben ja auch 1-3 USB Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
*lach* Schön wärs ja.
Die Prozessoren die da verbaut werden sind extrem leistungsschwach, soll ja billig sein, oder? In der Klasse unter 100 Euro kommst Du auf 4-6MB/sec. In der Klasse um die 200 Euro sind in Ausnahmefällen 20MB/sec drinne.

Jedes USB-Laufwerk ist schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es redet ja niemand von unter 100 oder unter 200€ ;)
Aber was taugen solche 300-400€ teuren NAS ?
Bei den 400€ geräten sind ja schon sehr schnelle Prozessoren mit bis zu 600mhz verbaut, 256 RAM und bis zu 32mb Flash-Speicher, wenn ich mich nicht verlesen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich wohl Deinen Link übersehen den Du nicht gepostet hast^^
 
Genau :)
Also ich hatte da eher an sowas gedacht:
http://geizhals.at/deutschland/a200145.html

Ähnliche Geräte gibt auch schon für knapp unter 400€.
Die Frage ist nur lohnt sich sowas denn wirklich.

Was mich aber auch abschreckt ist der Hohe Stromverbrauch, habe da was von 200 Watt gelesen gehabt :-/
Da könnte man sich auch glatt nen stromsparenden File-Server mit 1Gbit LAN hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh