Projekt: Black & Slim - Enjoy the Silence

wolfram

Watercool Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
8.153
Ort
Jena / Thüringen
Habe beschlossen mein Projekt hier nun doch ebenfalls zu posten. Nicht wundern, der nachfolgende text ist einfach eingefügt ;)

So, da einige Teile mittlerweile eingetroffen sind, bzw der Rest schon bestellt werde ich auch anfangen mein Projekt euch vorzustellen, bzw einen Worklog dazu zu erstellen ;)

Was stand am Anfang?


Nun ich wollte mir schon länger einen 2. PC zulegen, leider scheiterte dieses Vorhaben schon 2 mal, einmal aus finanziellen Gründen, das andere Mal weil der Rechner meiner Eltern sich verabschiedet hat und sie einen neuen brauchten. Dieser PC soll für vieles herhalten, außer für rechenintensive Arbeiten, wie z.B.: zocken, DVD-Rippen und so weiter. Haupteinsatzgebiet wird wohl Internet PC, eventuell Downloadmaschine und Multimedia Center.

Die Planung

Geplant ist ein kleiner unaufälliger Desktop, der sich auch gut unter dem Fernseher als HTPC machen könnte ;) Das wichtigste aber: die Kiste muss absolut leise sein. Ein wenig inspiriert wurde ich durch den EPIA HTPC von MaicoX und die (sauteuren) Silent-HTPCs von Hush. Es wird also ein komplett passiv gekühltes System.
Auf der Suche nach passenden Kühlkörpern kam das erste Problem auf. Ich wollte eigentlich welche die 6cm breit sind --> Fehlanzeige. Fündig wurde ich bei Reichelt, jedoch waren diese nur 5cm breit. Nach langem hin und her beschloss ich: die müssen gehen. Wenn ich mich nich vermessen habe passt die ATX Blende gerade so von der Höhe :) . Der Rest des Gehäuses wird aus Alu bestehen, für ein wenig Luftzug (wenn man davon sprechen kann) werde ich aber teilweise auf Lochblech zurückgreifen.

Die geplante Hardware

Als Hardware kam nach schon nur recht kurzer Überlegung nur ein A64 in Frage. Turion und Pentium M waren mir zu teuer für das Projekt, ein untervolteter A64 braucht auch nicht mehr Strom. Zudem sind hier Boards und CPU´s günstiger. Als Mainboard stand ich zwischen Boards mit dem RS482 Chipsatz von ATI und den Nforce 430 Chipsatz von nVidia. Aufgrund des geringeren Stromverbrauchs und damit verbundener geringerer Abwärme fiel die Wahl auf ein ATI-Board, das MSI RS482M4-ILD. Alles OnBoard was man braucht. Als Arbeitspeicher kommen aufgrund der derzeit herschenden Horrorpreise erstmal nur 512MB rein (meinen Eltern benötigen eh kein Gigabyte an RAM :p ). HDD wird eine extremleise Fujitsu MHV2060BH. Dies ist eine 2,5" Notebook-HDD mit S-ATA Anschluss und 5400rpm. Für die Aufgaben sollte sie locker ausreichen. Als DVD-Brenner kommt ein Samsung 8x Slimline DVD-Brenner zum Einsatz. Hatte erst überlegt kein optisches Laufwerk zu verbauen, aber da der PC eventuell auch als Media-Center herhalten soll, musste einfach einer her.

Vorläufige Hardwareliste:
  • CPU: A64 3000+ Winchester @ 1.0 - 1,1V
  • Mainboard: MSI RS482M4ILD
  • RAM: 512MB Infineon
  • HDD: Fujitsu MHV2060BH (2,5", S-ATA, 5400rpm)
  • DVD: Samsung Slimline 8x DVD-Brenner

Gehäuse, NT und Kühlung

Wie man aus dem bisherigen Text erkennen konnte wird das Gehäuse ein Eigenbau, logisch :) . Die Abmaße werden sich in etwa auf 400mm Breite (Front), 260mm Länge (Seite) und 60mm Höhe belaufen. Die Hardwareebene ansich wird sogar nur 50mm hoch sein.Geplant ist eine schlichte Front mit einem Taster in der Mitte, 2 blauen LED´s für HDD und Power darunter und dem Slimline DVD oben rechts. (Bilder von Skizzen folgen noch).
Als Netzteil wird das passive externe Netzteil mit 120Watt von IchBinLeise ( das hier ) zum Einsatz kommen.
Ein interessanter Aspekt sollte für viele die Kühlung sein. Hierfür kommt ein umgebauter Kühlkörper aus einem alten Shuttle-Barebone zum Einsatz. Die Lamellen wurden entfernt und die Heatpipes entsprechend zurecht gebogen. Über diese wird die Wärme zu den seitlichen Kühlkörpern übertragen.

Liste mit dem aktuellen Stand​

Sachen die bestellt wurden, bzw eingetroffen sind:

CPU, Mainboard, Arbeitsspeicher, Kühlkörper, Heatpipe, HDD, DVD-Brenner, Taster.

Sachen die noch benötigt werden:

Netzteil (für Probeläufe kommt erstmal ein anderes zum Einsatz), Kupferblöcke (für den Übergang von Heapipe zu Kühlkörper, wer welche hat (40x40x10, 2 Stück --> bitte melden) ), Alu (wird im Baumarkt besorgt wenn alles andere da ist), Farbe für Lackierung.

Anbei schonmal erste Bilder von Planung und den schon vorhandenen Bauteilen :)

Kommentare und Fragen sind erwünscht :)

Bilder:
















Edit:

soo, die Frontplatte werde ich wohl aus Bequemlichkeit bei Schaeffer fertigen lassen. Das von denen angebotene kostenlose Programm ist für solche kleinen Aufgaben wirklich perfekt geeignet, mein Entwurf hat mich gerade mal 15 Minuten gekostet, obwohl ich das Programm vorher nicht einmal gesehen habe.
Der Preis für die fertig bearbeitete Frontplatte aus 2mm starkem, schwarz eloxiertem Alu wird mich mit Versand rund 25€ kosten, ein Schnäppchen wie ich finde.

Hier noch mein erster Entwurf. Das große Loch in der Mitte wird der Powertaster, links und rechts daneben je eine blaue LED für HDD und Power. Der Schlitz wird die Aussparung fürs DVD. Kritik, Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen :)



Denke mal mit dem Bild kommt auch eine bessere Vorstellung rüber als mit meinen Skizzen :d Der DVD Brenner wird nicht allzusehr hervorstechen, da er eine schwarze Front hat. Das Verhältnis von Breite und Höhe auf dem Bild ist übrigens so wie es auch in Wirklichkeit werden soll, also richtig dünn :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, eine Verbesserung:

das Netzteil: mein bruder hat jetzt sich folgendes Netzteil besorgt:

schau mal nach "PW-PICO DC-DC Konverter 120W" bei www.techcase.de , das teil is super...

dann müsstest du dir nen 12v netzteil besorgen, aber das is auch nich soo teuer
 
kenn ich, hat aber keinen 4pin 12V Anschluss ;)
Bin aber am überlegen mir da was zu improvisieren, ich weis nämlich nicht so ganz wohin mit der Platine vm Netzteil...
Darf man fragen was dein Bruder für ein System mit dem ico PSU betreibt :)
 
klaro... is ein via eden 1200 mhz rechner, passiv gekühlt, nen dvd brenner und ne 3,5 zoll festplatte... also vom stromverbrauch wird das wahrscheinlich bei ca. 35 watt bleiben, aber das netzteil wird nicht warm und nix.. aber is echt süß^^
 
hmm ok das ist ja quasi nix :) Ich muss erstmal schauen ob das Board überhaupt mit einem 20 Pin NT anläuft...
Zudem mal schauen wo ich ein externes AC/DC NT mit 12V / 10A herbekomme...
 
idle und unter last werde ich nicht soviel brauchen, aber untervolten kann ich bei dem board erst unter windows. da werde ich mindestens 85W für das System brauchen, denke ich mal...
 
@Wolfram
Du hast nich zufällig eine Idee wo man solche Heatpipes herbekommt mit dem Sockelaufsatz?
 
Text lesen ;) Das es eine Heatpipe aus einem Shuttle Barebone. Die Kühllamellen habe ich entfernt und die Heatpipes VORSICHTIG zurechtgebogen. Solche Dnger findet man öfters mal bei Ebay, ich hab meine hier im Hardwareluxx-Marktplatz gefunden.
Alternativ könntest du die auch fertige Kühler inkl Heatpipes und Wärmekoppelelemente von hier besorgen:

http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=22_248_250_351&osCsid=51e56a8613f47a57d6c0c8d2ec907069

Allerdings ist die Sache eine ganze Ecke teurer ;)
 
Text lesen ;) Das es eine Heatpipe aus einem Shuttle Barebone. Die Kühllamellen habe ich entfernt und die Heatpipes VORSICHTIG zurechtgebogen. Solche Dnger findet man öfters mal bei Ebay, ich hab meine hier im Hardwareluxx-Marktplatz gefunden.
Alternativ könntest du die auch fertige Kühler inkl Heatpipes und Wärmekoppelelemente von hier besorgen:

http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=22_248_250_351&osCsid=51e56a8613f47a57d6c0c8d2ec907069

Allerdings ist die Sache eine ganze Ecke teurer ;)

Sry habe mich etwas falsch ausgedrückt, ich meinte wo sonst noch Heatpipes mit Sockeladapter herbekommt ausser vom Shuttle. ABer da hast du mir ja jetzt geholfen.
 
hmm ein passendes externes Ac/DC Netzteil habe ich gefunden, am Ende komme ich ungefähr auch die selben Kosten wie für das IchBinLeise.de Netzteil. Jetzt bin ich wirklich am grübeln...
 
auch wieder ein tolles projekt, ich merke es wird winter :d .
Du solltest nur mal überlegen, ob du nicht HDD und DVD-LW übereinandersetzt, oder die HDD hinter und den brenner nach vorne. Ein Vorteil wäre, dass du die HDD nichtmehr hörst xD .
 
du müsstest die HDD mal in Aktion erleben ;) Beim ersten mal einschalten hab ich nach 30 Sekunden Betrieb am Stecker gewackelt und ihn dabei gezogen, weil ich dachte das Ding läuft nicht. Tja, dann merkte ich das die doch schon lief ;)

Die Anordnung der Komponenten ist noch nicht 100% Final....
 
So es geht weiter, nach einer kleinen Odysse mit Mix-Computer. Mix-Computer hatte mein Wunschboard auf einmal nicht mehr auf Lager, auch war keins weiter aufzutreiben. Von daher musste ich umschwenken. Als Board kommt nun ein Foxconn mit Nforce430 Chipsatz zum Einsatz. Das Board ist heute angekommen und schlägt sich soweit ganz gut. Leider ist der TV-Out nur als Komponenten Ausgang rausgeführt, aber dafür finde ich eine Lösung.
Konnte nun auch mit Board testen ob alles was ich mir in der Theorie ausgerechnet habe auch wirklich fast und siehe da: es passt fast alles.
Ich Vollpfosten habe aber die Netzteilplatine nicht mit einberechnet. Werde nun schauen ob es möglich wäre die irgendwo unterzubringen, wenn nicht wird ein iTuner Pico PSU zum Einsatz kommen (müsste hier zwar noch einen 4-Pol Stecker basteln, aber daran soll es nicht scheitern. Frontplatte wird jetzt auch bestellt :)
Anbei noch Blder die zeigen wie eng es zugeht.

ATX Blende vom Mobo, der Zollstock ist einfach quer auf die beiden Kühlkörper gelegt und simuliert somit die Grenze wo der Deckel anfängt.



Ansicht von vorne wo der DVD-Brenner sitzt. Passt gerade so mit dem Ram. Die HDD bleibt nicht da unten, diente nur als Abstandshalter damit der DVD-Brenner gerade sitzt.



Nochmal die Höhe, diesmal beim Ram. Das Aluprofil zeigt wo der Deckel verläuft.



Die Stelle zwischen Ram und DVD-Brenner nochmal. Die "Stufe" am DVD-Brenner passt perfekt zum Ram :d Das Ram-Modul und die Halterung vom Ram bilden das exakte gegenstück zur DVD-Brenner Stufe... :d



Momentane Versuche sind noch mit dem Box Kühler, da ich das system erstmal zum laufen bringen will.
 
können die heatpipes bei so wenig kontaktfläche überhaupt genug wäre übertragen?
 
Wie meinst du das? Zwischen Heatpipe und Kühlerkörper wird jeweils noch ein Wärmekoppelelement kommen, sprich ein Kupferstück, welches (in meinem Fall) 2 Bohrungen besitzt. durch diese Bohrungen werden die Heatpipes gesteckt, die Seitenfläche des Kupferstückes wird mit demKühlkörper verbunden ;)
 
aso, ok, dachte nur an die bilder im ersten post ;)
 
da wars ja auch noch nicht vollständig ;)

Dummerweise habe ich gemerkt das selbst das gewinkelte S-ATA Kabel was ich habe nicht unter den DVD-Brenner passt.
Kennt jemand ein S-ATA Kabel wo der gewinkelte Stecker nicht länger als rund 2,4cm lang ist?
 
nice, nice, da bekommt man selber wieder lust bestehende eigene projekte weiterzuführen...
 
es geht wieder ein wenig weiter :)

die entgültige Forntplatte:



Musste die Position von Taster und LED´s verschieben, der Platz hinter der frontplatte war wegen dem Mainboard einfach zu knapp.

als Netzteil kommt jetzt wirklich ein iTuner Pico PSU zum Einsatz, in verbindung mit einem externen 80W AC/DC Wandler. Das passt auch, denn den Stromverbrauch habe ich auch gemessen :d

System:

AMD Athlon 64 3000+ Winchester. Kein Untervolting @ Bios, unter Windows mit RM-Clock idle bei 1,168V bei 1Ghz, weiter noch ncht getestet
AMD Boxed Kühler per Lüftersteuerung vom Mainboard geregelt
Foxconn 6150K8MD-8EKRSH
1x 512MB DDR333 Infineon
Fujitsu 2,5" S-ATA 60GB MHV2060BH
Samsung Slimeline DVD-Brenner
als Netzteil kommt ein altes 160Watt NT aus einem Dell Optiplex Fertigrechner zum Einsatz.

Bootup: maximal 62W
Idle: 40W-42W
 
hab jemanden gefunden der mir günstig die Passung für die Heatpipes gleich mit anfertigen kann :)
Dazu ist die Frontplatte jetzt in Produktion, Netzteil werde ich die Woche noch bestellen :) Vieleicht schaff ich es noch bis Jahresende :)
 
sooo die Frontplatte ist da :) Schaeffer ist echt ein Superladen, kann ich jedem nur empfehlen :)
Leider hab ich Dösbaddel mich 2 mal vermessen, ist aber nicht allzu tragisch. Das Loch für den Taster ist 1mm zu dünn, der Ausschnitt fürs DVD ist 2mm zu schmal. Also nix was sich nicht beseitigen lässt :)



und so wirds mal ungefähr aussehen.



Bilder sind leider nicht die besten, aber sie erfüllen ihren Zweck ;)
 
Sieht doch schonmal wirklich gut aus - wie viel hast du für die Platte denn jetzt gezahlt?
 
27€ mit Versand. Die Platte selber ist aus 2mm starkem Aluminium und schwarz eloxiert. Ich finde das ist ein Super-Preis.
 
jo, sieht ziemlich gut aus, wenn am schluss noch die temps passen, ist das ding einfach klasse :)
 
Ich rechne mit 30°C über Raum, hoffentlich passt das :) Der Stromverbrauch ist ja schonmal sehr gut, wenn ich Zeit habe werde ich da, und damit auch an der Temperatur auch nochwas drehen können. Aktuell kommt die Lüftersteuerung vom Mobo mit dem AMD Boxed Cooler nicht über die erste Stufe hinaus, bleibt extrem leise :)
 
joa schon, aber mit zwei linken Händen...
Ich habe schon jedes mal geblutet wenn ich an meinem normalen PC rumgebastelt habe...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh