wolfram
Watercool Fanboy
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.07.2003
- Beiträge
- 8.153
- Ort
- Jena / Thüringen
- Laptop
- Lenovo E14 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650 Gaming X AX
- Kühler
- Endorfy Fortis 5
- Speicher
- 32GB GSkill Flare Expo X5
- Grafikprozessor
- Powercolor 7900XTX Hellhound
- Display
- Gigabyte M32U
- SSD
- WD SN850X
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify Compact
- Netzteil
- Fractal iON+ 660W
- Keyboard
- custom und viele
- Mouse
- Lamzu Atlantis
- Betriebssystem
- Win 11
Habe beschlossen mein Projekt hier nun doch ebenfalls zu posten. Nicht wundern, der nachfolgende text ist einfach eingefügt 
So, da einige Teile mittlerweile eingetroffen sind, bzw der Rest schon bestellt werde ich auch anfangen mein Projekt euch vorzustellen, bzw einen Worklog dazu zu erstellen
Was stand am Anfang?
Nun ich wollte mir schon länger einen 2. PC zulegen, leider scheiterte dieses Vorhaben schon 2 mal, einmal aus finanziellen Gründen, das andere Mal weil der Rechner meiner Eltern sich verabschiedet hat und sie einen neuen brauchten. Dieser PC soll für vieles herhalten, außer für rechenintensive Arbeiten, wie z.B.: zocken, DVD-Rippen und so weiter. Haupteinsatzgebiet wird wohl Internet PC, eventuell Downloadmaschine und Multimedia Center.
Die Planung
Geplant ist ein kleiner unaufälliger Desktop, der sich auch gut unter dem Fernseher als HTPC machen könnte
Das wichtigste aber: die Kiste muss absolut leise sein. Ein wenig inspiriert wurde ich durch den EPIA HTPC von MaicoX und die (sauteuren) Silent-HTPCs von Hush. Es wird also ein komplett passiv gekühltes System.
Auf der Suche nach passenden Kühlkörpern kam das erste Problem auf. Ich wollte eigentlich welche die 6cm breit sind --> Fehlanzeige. Fündig wurde ich bei Reichelt, jedoch waren diese nur 5cm breit. Nach langem hin und her beschloss ich: die müssen gehen. Wenn ich mich nich vermessen habe passt die ATX Blende gerade so von der Höhe
. Der Rest des Gehäuses wird aus Alu bestehen, für ein wenig Luftzug (wenn man davon sprechen kann) werde ich aber teilweise auf Lochblech zurückgreifen.
Die geplante Hardware
Als Hardware kam nach schon nur recht kurzer Überlegung nur ein A64 in Frage. Turion und Pentium M waren mir zu teuer für das Projekt, ein untervolteter A64 braucht auch nicht mehr Strom. Zudem sind hier Boards und CPU´s günstiger. Als Mainboard stand ich zwischen Boards mit dem RS482 Chipsatz von ATI und den Nforce 430 Chipsatz von nVidia. Aufgrund des geringeren Stromverbrauchs und damit verbundener geringerer Abwärme fiel die Wahl auf ein ATI-Board, das MSI RS482M4-ILD. Alles OnBoard was man braucht. Als Arbeitspeicher kommen aufgrund der derzeit herschenden Horrorpreise erstmal nur 512MB rein (meinen Eltern benötigen eh kein Gigabyte an RAM
). HDD wird eine extremleise Fujitsu MHV2060BH. Dies ist eine 2,5" Notebook-HDD mit S-ATA Anschluss und 5400rpm. Für die Aufgaben sollte sie locker ausreichen. Als DVD-Brenner kommt ein Samsung 8x Slimline DVD-Brenner zum Einsatz. Hatte erst überlegt kein optisches Laufwerk zu verbauen, aber da der PC eventuell auch als Media-Center herhalten soll, musste einfach einer her.
Vorläufige Hardwareliste:
Gehäuse, NT und Kühlung
Wie man aus dem bisherigen Text erkennen konnte wird das Gehäuse ein Eigenbau, logisch
. Die Abmaße werden sich in etwa auf 400mm Breite (Front), 260mm Länge (Seite) und 60mm Höhe belaufen. Die Hardwareebene ansich wird sogar nur 50mm hoch sein.Geplant ist eine schlichte Front mit einem Taster in der Mitte, 2 blauen LED´s für HDD und Power darunter und dem Slimline DVD oben rechts. (Bilder von Skizzen folgen noch).
Als Netzteil wird das passive externe Netzteil mit 120Watt von IchBinLeise ( das hier ) zum Einsatz kommen.
Ein interessanter Aspekt sollte für viele die Kühlung sein. Hierfür kommt ein umgebauter Kühlkörper aus einem alten Shuttle-Barebone zum Einsatz. Die Lamellen wurden entfernt und die Heatpipes entsprechend zurecht gebogen. Über diese wird die Wärme zu den seitlichen Kühlkörpern übertragen.
Sachen die bestellt wurden, bzw eingetroffen sind:
CPU, Mainboard, Arbeitsspeicher, Kühlkörper, Heatpipe, HDD, DVD-Brenner, Taster.
Sachen die noch benötigt werden:
Netzteil (für Probeläufe kommt erstmal ein anderes zum Einsatz), Kupferblöcke (für den Übergang von Heapipe zu Kühlkörper, wer welche hat (40x40x10, 2 Stück --> bitte melden) ), Alu (wird im Baumarkt besorgt wenn alles andere da ist), Farbe für Lackierung.
Anbei schonmal erste Bilder von Planung und den schon vorhandenen Bauteilen
Kommentare und Fragen sind erwünscht
Bilder:







Edit:
soo, die Frontplatte werde ich wohl aus Bequemlichkeit bei Schaeffer fertigen lassen. Das von denen angebotene kostenlose Programm ist für solche kleinen Aufgaben wirklich perfekt geeignet, mein Entwurf hat mich gerade mal 15 Minuten gekostet, obwohl ich das Programm vorher nicht einmal gesehen habe.
Der Preis für die fertig bearbeitete Frontplatte aus 2mm starkem, schwarz eloxiertem Alu wird mich mit Versand rund 25€ kosten, ein Schnäppchen wie ich finde.
Hier noch mein erster Entwurf. Das große Loch in der Mitte wird der Powertaster, links und rechts daneben je eine blaue LED für HDD und Power. Der Schlitz wird die Aussparung fürs DVD. Kritik, Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen

Denke mal mit dem Bild kommt auch eine bessere Vorstellung rüber als mit meinen Skizzen
Der DVD Brenner wird nicht allzusehr hervorstechen, da er eine schwarze Front hat. Das Verhältnis von Breite und Höhe auf dem Bild ist übrigens so wie es auch in Wirklichkeit werden soll, also richtig dünn 

So, da einige Teile mittlerweile eingetroffen sind, bzw der Rest schon bestellt werde ich auch anfangen mein Projekt euch vorzustellen, bzw einen Worklog dazu zu erstellen

Was stand am Anfang?
Nun ich wollte mir schon länger einen 2. PC zulegen, leider scheiterte dieses Vorhaben schon 2 mal, einmal aus finanziellen Gründen, das andere Mal weil der Rechner meiner Eltern sich verabschiedet hat und sie einen neuen brauchten. Dieser PC soll für vieles herhalten, außer für rechenintensive Arbeiten, wie z.B.: zocken, DVD-Rippen und so weiter. Haupteinsatzgebiet wird wohl Internet PC, eventuell Downloadmaschine und Multimedia Center.
Die Planung
Geplant ist ein kleiner unaufälliger Desktop, der sich auch gut unter dem Fernseher als HTPC machen könnte

Auf der Suche nach passenden Kühlkörpern kam das erste Problem auf. Ich wollte eigentlich welche die 6cm breit sind --> Fehlanzeige. Fündig wurde ich bei Reichelt, jedoch waren diese nur 5cm breit. Nach langem hin und her beschloss ich: die müssen gehen. Wenn ich mich nich vermessen habe passt die ATX Blende gerade so von der Höhe

Die geplante Hardware
Als Hardware kam nach schon nur recht kurzer Überlegung nur ein A64 in Frage. Turion und Pentium M waren mir zu teuer für das Projekt, ein untervolteter A64 braucht auch nicht mehr Strom. Zudem sind hier Boards und CPU´s günstiger. Als Mainboard stand ich zwischen Boards mit dem RS482 Chipsatz von ATI und den Nforce 430 Chipsatz von nVidia. Aufgrund des geringeren Stromverbrauchs und damit verbundener geringerer Abwärme fiel die Wahl auf ein ATI-Board, das MSI RS482M4-ILD. Alles OnBoard was man braucht. Als Arbeitspeicher kommen aufgrund der derzeit herschenden Horrorpreise erstmal nur 512MB rein (meinen Eltern benötigen eh kein Gigabyte an RAM

Vorläufige Hardwareliste:
- CPU: A64 3000+ Winchester @ 1.0 - 1,1V
- Mainboard: MSI RS482M4ILD
- RAM: 512MB Infineon
- HDD: Fujitsu MHV2060BH (2,5", S-ATA, 5400rpm)
- DVD: Samsung Slimline 8x DVD-Brenner
Gehäuse, NT und Kühlung
Wie man aus dem bisherigen Text erkennen konnte wird das Gehäuse ein Eigenbau, logisch

Als Netzteil wird das passive externe Netzteil mit 120Watt von IchBinLeise ( das hier ) zum Einsatz kommen.
Ein interessanter Aspekt sollte für viele die Kühlung sein. Hierfür kommt ein umgebauter Kühlkörper aus einem alten Shuttle-Barebone zum Einsatz. Die Lamellen wurden entfernt und die Heatpipes entsprechend zurecht gebogen. Über diese wird die Wärme zu den seitlichen Kühlkörpern übertragen.
Liste mit dem aktuellen Stand
Sachen die bestellt wurden, bzw eingetroffen sind:
CPU, Mainboard, Arbeitsspeicher, Kühlkörper, Heatpipe, HDD, DVD-Brenner, Taster.
Sachen die noch benötigt werden:
Netzteil (für Probeläufe kommt erstmal ein anderes zum Einsatz), Kupferblöcke (für den Übergang von Heapipe zu Kühlkörper, wer welche hat (40x40x10, 2 Stück --> bitte melden) ), Alu (wird im Baumarkt besorgt wenn alles andere da ist), Farbe für Lackierung.
Anbei schonmal erste Bilder von Planung und den schon vorhandenen Bauteilen

Kommentare und Fragen sind erwünscht

Bilder:







Edit:
soo, die Frontplatte werde ich wohl aus Bequemlichkeit bei Schaeffer fertigen lassen. Das von denen angebotene kostenlose Programm ist für solche kleinen Aufgaben wirklich perfekt geeignet, mein Entwurf hat mich gerade mal 15 Minuten gekostet, obwohl ich das Programm vorher nicht einmal gesehen habe.
Der Preis für die fertig bearbeitete Frontplatte aus 2mm starkem, schwarz eloxiertem Alu wird mich mit Versand rund 25€ kosten, ein Schnäppchen wie ich finde.
Hier noch mein erster Entwurf. Das große Loch in der Mitte wird der Powertaster, links und rechts daneben je eine blaue LED für HDD und Power. Der Schlitz wird die Aussparung fürs DVD. Kritik, Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen


Denke mal mit dem Bild kommt auch eine bessere Vorstellung rüber als mit meinen Skizzen

