"Produktidee": Graka mit Zusatzkühler auf der Rückseite?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.882
Ort
Niederösterreich
Ich bin vielleicht mit meinem Thread im den Subforum falsch, aber wäre es nicht ein tolle idee, neben den Kühlerlamellen auf der Seite der GPU, Heatpipes auf die Rückseite führen zu lassen, und dort auch Kühlungslamellen anzubringen?
Mit jeweils 2 Lüftern auf beiden Seiten hätte das doch bestimmt eine sehr gute Kühlleistung zur Folge.

Gibts da irgend eine Hinderniss was ich da nicht beachte? Bei High End Boards ist über der VGA (zwischen CPU Kühler und VGA) meist noch genug Platz für die Anbringung von Lamellen.
Oder gibts womöglich schon Modelle, die sowas umgesetzt haben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Biste 10 Jahre zu spät dran :fresse:

Die MSI GeForce 5950 Ultra hatte ein Kühlkonzept mit Kühlkörpern und Lüftern auf beiden Seiten der Karte, hat sich aber wegen der Bauhöhe und der nicht gegebenen Notwendigkeit nicht durchgesetzt.
 
Es gab damals auch mehrere kuehler von zalman die so funktionieren und auch diverse backplates von aquacomputer verfolgen diesen ansatz im wakuebereich.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Stimmt, das Hauptproblem ist halt dass diese Konstruktion einerseits mit sehr großen CPU-kühlern interferieren kann (wenn im ersten PCI slot verbaut) oder auch mit anderen Karten (wenn in Slots weiter unten verbaut).
Das schränkt die möglicche Kundschaft ein weshalb sich das kaum durchgesetzt hat und meist nur als Custom Kühler zur Eigenmontage.
 
Hier noch Bilder zu den Produkten die ich meinte:

zm80d_hp_f_p.jpg


Seitlich konnte man optional Lüfter befestigen

Hier die Backplate:
23587.jpg


Hier mal eine gtx680:

colorful-gtx680-crazy-vga-cooler-01.jpg

colorful-gtx680-crazy-vga-cooler-02.jpg


oder auch hier:

55146_6b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sind sogar 26 ;-)
 
die wird doch gut durch die Kühlerchen gehalten :-P
 
Als gerade die GTX680 von Coloful mit dem "Air Kit" (die Kupferfarbene) ist ein echter Hingucker. Aber ich bezweifle dass 2 Schrauben an der PCI Slot Blende die Karte gut halten, und nicht das Mainboard belasten.

Was ich aber tatsächlich nicht nachvollziehen kann, ist die dünne Bauart der Grakas. Man könnte ja auch nen riesigen Kühlkörper verbauen. In einem normalen Gehäuse würde diese Kühlamellen ohnehin dann nach unten schauen. Und multi VGA Lösungen sind ja nur selten verbaut.

Interessant wäre vielleicht auch ein Axial-Lüfter, der die Luft "waagrecht" entlang der Graka befördert. Der Lüfter hätte dann nicht die Lautstärkennachteile eines Radiallüfters.
Zum Verständnis hänge ich eine Zeichnung an ;)
Graka.png
 
MultiGPUlösungen sind nicht so oft vertreten ja, aber wieso sollten die grakahersteller freiwillig auch diese Kunden verprellen? Schon in mATX Gehäuse können mehr als 3 Slots problematisch werden.

Wagerechte Lüfter gehen wohl leider nicht so gut, da sie einen sehr hohe Druck erzeugen müssten um die Luft durch solch einen langen Radiator zu pressen und das erfordert doch wieder eine hohe Drehzahl und Lautstärke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh