Probs mit 200 GB Seagate-Platte SATA

schinderhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2004
Beiträge
4.977
Ort
Westerwald
Hallo,

hab grad ein echt beschissenes Problem und brauche dringend Hilfe.
Hab ein Abit NF7-S und am SATA 1 eine Samsung 1614C (160 GB) am SATA 2 eine Seagate 200 GB.
Die Seagate hab ich partitioniert in 110 und 76 GB (reale Kapazität 186 GB).

Auf der 76 GB Partition macht er ziemlich seltsame Sachen.
Dauernd sind Dateien defekt oder beschädigt. Hab alles ausprobiert.Formatieren,anders partitionieren,anderes Win XP,anderes SATA-Kabel...
Das seltsame ist aber,dass z.B. bei DVD-Rips keine Defekte auftreten,sondern nur bei Ordnern,wo z.B. Spiele drin sind.
Die gleichen Ordner funktionieren auf meinen anderen Partitionen aber fehlerfrei !
Wie kann ich testen,ob die Platte eventuell defekte Sektoren hat ? Windows bringt mir nix,wenn ich frisch formatiert hab,scheint alles in Ordnung zu sein,ists aber net ! :grrr:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt von jedem Hersteller eine Software mit der sich die Platten auf Defekte testen lassen. Bei Seagate isses, glaub ich, eine angepasste Version von Ontrack Disk Doctor die sich natürlich kostenlos downloaden läßt.
Wie alt ist die Platte denn?
 
Die ist 6 Wochen alt :fresse:
Schon die zweite Seagate die Probleme macht ! Das ist echt zum :kotz: !
ok,ich guck mal bei seagate auf der hp.
 
meine maxtor 200 gb hat ähnliches gemacht, dauernd war was zerschossen ! Was direkt bei ner ganzen partition kein zugrifff mehr, oder der MBR war beschädigt.

Hab dann das powermax diagnosetoll drübergejagt, der hat fehler gefunden und korrigiert, seitdem läuft die platte 1a.
 
ähhh,ich hab auch paarmal formatiert. haste das auch vorher gemacht? das drecksteil da,ich bin richtig sauer mittlerweile
 
Hab das Seagate-Tool fast 2 Stunden drüber gejagt. Keine Fehler gefunden ! Liegt vielleicht eine Inkompatibilität mit dem NF7-S vor ? Demnächst werd ichs mit zwei 1614C testen.
 
schinderhannes schrieb:
Die ist 6 Wochen alt :fresse:
Schon die zweite Seagate die Probleme macht ! Das ist echt zum :kotz: !
ok,ich guck mal bei seagate auf der hp.
Dann würde ich mal behaupten, dass es nicht an der Platte liegt. Ist dein System vielleicht übertaktet?
 
ja (siehe sys1 in sig),aber hat damit nix zu tun.auch bei standardtakt gibts die gleichen fehler.
und die erste seagate war ne PATA-platte und da hat die controller-karte im pci-slot wohl schuld dran gehabt. naja,mal schauen ob die platte auf meinem bestellten msi k8n neo2 auch rumlähmt.

ich hab den verdacht,dass das abit rumspinnt.SATA 2 -Port vielleicht defekt oder irgendson käse
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe im Moment auch das Problem mit Aussetzern bei meinen beiden Seagate SATA. Keine Übertragung von Dateien mehr möglich, OS bootet aber die Platten mit, kann also im Explorer die Dinger sehen und sogar drauf, kann aber nix mehr kopieren!!! :heul:
Kann mir vielleicht jemand helfen.....???

Sonst sind 320 Gb Filme im Ar...

Pepper
 
:fire:

also, ich hatte ganz ähnliche Probleme mit meiner 200er seagate sata,

die is nach 3 wochen benutzung, beim partitionieren festgegangen, beim reboot versuch is sie dann gar nicht mehr erkannt worden, sprich die kiste is beim sata bios hängen geblieben, weil er wohl gemerkt hat, dass ne platte am port dranhängt, aber er mit der nix mehr anfangen konnte,

beim hot plug versuch im windows dann, war nach einstecken der platte cpu auslastung bei 100% und die maus alle paar minuten mal für 3-4 cm zu bewegen.

naja, hab die platte in die rma gechickt und jetzt ne neue, die seit 4 Tagen problemlos läuft, firmware version 3.01, (ich weiss leider net mehr die version der alten platte)

hätte da allerdings noch ne frage: inwieweit sollte sich ocen auf die platte auswirken? pci takt is normal

edit: ich meine natürlich nich den pci takt, is ja sata^^

ansonsten: seagte :kotz: nie wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte da allerdings noch ne frage: inwieweit sollte sich ocen auf die platte auswirken? pci takt is normal

edit: ich meine natürlich nich den pci takt, is ja sata^^
Das kommt auf dein Board darauf an. Es kommt darauf an, ob dein Board einen nativen oder einen PCI-based SATA-Adapter integriert hat. PCI-based bedeutet, dass der Controller am PCI-Bus angebunden ist und auch bei Übertaktung dieses Busses mit übertaktet wird. Boards mit nForce2 Chipsatz können z.B. den PCI-Takt fixieren, sodass dieser bei Anhebung des FSB nicht übertaktet wird. Ist er hingegen native, ist er im Mainboardchipsatz integriert. Jede Taktanheben, die auch den Mainboardchipsatz übertaktet, übertaktet auch den SATA-Controller und somit gleichzeitig auch die angeschlossenen Festplatten. Das kann beispielsweise zum Versagen der HDD Elektronik führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ madnex

also ich hab nen asus a7v600 (kt 600), was wohl wie du sagst nen pci-based sata adapter besitzt.

hab mein system zwar overclocked laufen, allerdings nur über den multplikator, fsb is bei 200

ich schließe nun aus deiner fachkundigen antwort, dass mein festplattendefekt wohl eher nicht aus oc-gründen entstanden sein kann

ich hoffe ich liege richtig, da ich keinen bock hab, wieder 50 gig videomaterial und 80 gig mp3s neu zu encoden
 
Das A7V600 besitzt einen nativen SATA-Adapter. Dieser ist also im Mainboardchipsatz integriert. Da du nur den Prozessor über den Multiplikator übertaktet hast, juckt das die HDD recht wenig.
 
hallo,

ich kämpfe derzeit auch mit einer 200GB sata platte von seagate herum. die probleme tauchten bei mir schon gut 1 monat nach dem kauf auf. da der rechner nach scandisk jeweils aber wieder sauber lief beliess ichs dabei... bis ende september... da schmierte mir das system komplett ab und nur noch die datenrettung per knoppix konnte mir helfen.
also platte ausgetauscht (ist nicht die erste die zurück kam, wurde mir noch gesagt) und alles neu draufgespielt.
lief alles gut bis donnerstag. da bootete windows, machte aber kurz vor der anmeldung einen reset...
scandisk meint es bleibe bei 89% hängen, knoppix meint die platte sei fehlerhaft, ich meine das war meine letzte seagateplatte für lange zeit.

es kann doch nicht sein dass die platten eine lebensdauer von 2 monaten haben :stupid:

achja... bei ersten mal wurde der fehlerhaft sektor immer im verzeichnis von mozilla gefunden, beim zweiten mal kann es wohl nicht mehr eruieren.

klagende grüsse

PS: das system ist ein asus av7600 mit via kt600 chipsatz
barton 2500+
1Gb Ram
radeon 9600+
450W netzteil noname

PPS: vom seagate prüftool wird meine plate auch nicht erkannt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ah,ich entdecke meinen eigenen thread nach langer zeit wieder !
nun,ich kann folgendes melden :
habe ne austauschplatte von seagate gekriegt.
die seagate funktioniert auf dem abit nf7-s definitiv nicht richtig !
auf meinem msi k8n neo2 geht die 1a, allerdings hatte ich ab und zu nen plattencrash bei relativ hohem fsb. die samsung 1614c macht alles mit und ist leiser und kühler !
fazit : kauft euch demnächst lieber samsung, die seagate zickt zu oft rum ! kleiner tip : prüft von zeit zu zeit mal scandisk auf der seagate
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh