Probleme nach Aufrüstung auf E5300

Baam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
1.682
Hi,

hab bei nem Rechner nen E2140 gegen nen E5300 getauscht und nun komm ich nicht mal mehr ins Bios.

Rechner läuft an nur der "Pieps" fehlt.

Was kann man jetzt machen?

Sonstige Komponenten:

P35 DS3P (Bios kann ich jetzt nicht sagen)
400W BeQuiet NT
4GB Crucial Balistix DDR2

Rechner sollte eig. verkauft werden und der E2140 ist bzw. war auch schon weg, deswegen konnte ich nicht das neueste Bios aufspielen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst bloß sehen, dass du einen kleinen kompatiblen Prozessor besorgst, aber einer der nicht das BIOS F12 benötigt & hoffen, dass Du nichts beschädigt hast. Aber Kompatibilitätsproblemen kommt kein Piepton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht zufällig deinen E2140 übertaktet gehabt ??
Läuft denn der C2D E4300 oder haste den auch nicht mehr ?
Schon mal die BIOS-Batterie für 1-2 Minuten rausgenommen ?
Sieh mal ob alle Kabel, RAM-Module, Karten, Kühler usw. richtig sitzen.
Gelegentlich hilft es auch die CPU einfach noch mal aus und wieder einzubauen.
 
Du hast nicht zufällig deinen E2140 übertaktet gehabt ??
Läuft denn der C2D E4300 oder haste den auch nicht mehr ?
Schon mal die BIOS-Batterie für 1-2 Minuten rausgenommen ?
Sieh mal ob alle Kabel, RAM-Module, Karten, Kühler usw. richtig sitzen.
Gelegentlich hilft es auch die CPU einfach noch mal aus und wieder einzubauen.

Hi,

ne den E4300 test ich erst gar nicht, da mir der Aufwand zuviel ist.

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------

oder halt einfach mal den cmos jumper 5sec lang umstecken...

Hi,

umstecken kann man den Jumper nicht, da es nur die Möglichkeit Jumper "drauf" oder "nicht drauf" gibt.

Jumper hab ich leider keinen hier bzw. müßt ich erstmal ganz unten suchen.;)

Batterie raus test ich morgen dann mal.

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------

Du hast nicht zufällig deinen E2140 übertaktet gehabt ??
Läuft denn der C2D E4300 oder haste den auch nicht mehr ?
Schon mal die BIOS-Batterie für 1-2 Minuten rausgenommen ?
Sieh mal ob alle Kabel, RAM-Module, Karten, Kühler usw. richtig sitzen.
Gelegentlich hilft es auch die CPU einfach noch mal aus und wieder einzubauen.

Ach ja und der E2140 lief auf 3GHz.;)

mfg
 
Hi,

umstecken kann man den Jumper nicht, da es nur die Möglichkeit Jumper "drauf" oder "nicht drauf" gibt.

Jumper hab ich leider keinen hier bzw. müßt ich erstmal ganz unten suchen.

Batterie raus test ich morgen dann mal.

mfg

mmh, also das ist schon merkwürdig! im normallfall hat jedes board entweder einen jumper, oder mitlerweile nen knopf...
keine ahnung ob das so gesund ist das board ohne den jumper zu nutzen!
 
Ich denke ein BIOS-Update ist nicht nötig zum anlaufen, die Batterie raus um das BIOS auf Standard zu setzen sollte ausreichen, flashen kannst du dann auch gleich mit dem E5300 drin.
E2140 1.6GHz/200MHz FSB = Multi 8 | 375MHz FSB * 8 = 3000MHz
E5300 2.6GHz/200MHz FSB = Multi 13 | 375MHz FSB * 13 = 4875MHz
 
mmh, also das ist schon merkwürdig! im normallfall hat jedes board entweder einen jumper, oder mitlerweile nen knopf...
keine ahnung ob das so gesund ist das board ohne den jumper zu nutzen!

Ein Blick ins Handbuch verät, ja es ist gesund, bzw. es ist äußerst ungesund den PC mit geschlossener Brücke zu betreiben, zumindest steht das dort ;)

unbenanntg6re.jpg




@Baam
wenn du keinen Jumper hast, dann tuts auch jeglicher metallischer Gegenstand. Also Schraubendreher oder sonstwas. Einfach für ein paar Sekunden beide Pins verbinden und gut ist.
Vorher aber das NT vom Strom trennen und etwas warten, bis der Reststrom weg ist...
 
oh...man lernt ja nie aus! hab bisher nur boards mit 3pins gesehen, wo man den jumper halt umstecken muss!
 
HI,

tut sich auch nichts, nachdem die Batterie über nacht draußen war. Zieh mir jetzt in der Bucht nen kleinen Celeron D 352. Damit wird dann Bios update gemacht und dann schau ich nochmal.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die Leute Ihr System nicht auf Default setzen beim Upgraden, bleibt mir ein Rätsel. mfg
 
Warum die Leute Ihr System nicht auf Default setzen beim Upgraden, bleibt mir ein Rätsel. mfg

Weil das Board das eh automatisch macht, wenn es nicht booten kann.
Liegt am älteren Bios. ;)

mfg
 
bin auf meinem intel S3210SHLC auch direkt von e2160 -> e5300. ging problemlos ohne biosupdate ;)
 
Is halt von Board zu Board unterschiedlich...
 
das verhalten ist normal wenn beim Board entweder CPU Spannung nicht angeschlossen ist oder die CPU nicht erkannt wird gibt es keinen Pieps von sich und lüfter laufen

der einzige weg wie hier schon erwähnt ist vorher mal zu checken ob das bios aktuell ist ^^ und vorher das bios zu resetten dann geht das auch ohne Probleme
 
Kauf dir lieber keinen Celeron D 352 zum Bios Update.
Die CPU dürfte auf dem Board nicht laufen, da sie nur einen FSB von 533 hat.
Steht auch so bei Gigabyte auf der Homepage unter CPU Support.
Es laufen nur CPUs ab FSB800 aufwärts.
Da müßte schon ein Pentium 4 mit FSB800 oder ein neuer Celeron 4XX als Billig-CPU her.
 
Kauf dir lieber keinen Celeron D 352 zum Bios Update.
Die CPU dürfte auf dem Board nicht laufen, da sie nur einen FSB von 533 hat.
Steht auch so bei Gigabyte auf der Homepage unter CPU Support.
Es laufen nur CPUs ab FSB800 aufwärts.
Da müßte schon ein Pentium 4 mit FSB800 oder ein neuer Celeron 4XX als Billig-CPU her.

Da kann man sich gleich ein passendes Board kaufen, ist auch nicht viel teurer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh