Probleme mit RAID - Asus M4A79T Deluxe

FS03

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2004
Beiträge
2.497
Hallo,

habe den Rechner meiner Freundin ein Upgrade aus übrig gebliebenen Teilen verpasst. Das Asus A8N SLI Deluxe wurde gegen ein Asus M4A79T Deluxe getauscht.
Die alte x86er Win7 install lief sofort. Nach editieren der Reg. auch mit AHCI.

In dem Rechner sind zwei WD REs verbaut die als Raid 1 Daten speichern sollen. Wenn ich jetzt im Bios allerdings auf RAID stelle startet Windows nicht mehr, auch wenn nur die Systemplatte angeschlossen ist und die beiden RAIDs nicht laufen.
Habe schon den AMD_Chipset_V307320_Windows7 Treiber der mir von Asus zum Download angeboten wird installiert was aber keine Besserung brachte.

Jemand eine Idee?

Viele Grüße

FS03
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, vielleicht heute?
 
Hallo


Hast Du im Bios die Bootreihenfolge Richtig Eingestellt?

Einmal musst Du auf AHCI stellen und einmal auf Raid an den Sata Anschlüssen.

Hast Du im Raid Menü die WD Platten als Raid Array Angelegt?

Beim Bootvorgang musst Du STRG+ F drücken, damit Du ins Raid Bios kommst.Dort musst Du die WD Festplatten als Raid Array anlegen.

Später dann unter der Bootreihenfolge die Einzelne HDD als First Boot Device Angeben.

Hier gibts die Deutsche Anleitung des Mobos.Scrolle ganz nach Unten und dort steht alles ganz genau wie man das Raid Aktiviert.
http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3/M4A79T_DeluxeU3S6/#download



Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für deine Antwort.

Das Problem ist, dass Windows beim Startvorgang ja auch schon stehen bleibt wenn nur die Systemplatte angeschlossen ist und RAID im BIOS aktiviert ist. Bei AHCI startet es durch. Das Windows liegt nicht auf einem Raid sondern auf einer einzelnen Platte und damit sollte es ja in jedem Falle Falle booten, auch wenn Raid als Einstellung im BIOS aktiviert ist.
 
An welchen Prots hast du die Platten angeschlossen?
Wenn ich das richtig verstehe, hast du 3 HDD´s im PC, einmal OS, 2x fürs RAID 1.
Wenn du Win mit AHCI laufen hast, und dann im BIOS auf RAID umstellst, wird evtl. auch die Sysplatte davobn betroffen sein, soll heißen, der AHCI Treiber verabschiedet sich samt Windows da die Platte als RAID Platte im BIOS läuft (obwohl sie nicht Bestandteil eines Arrays ist).

Hast du im Win (während des AHCI Betriebs) die RAID Treiber eingespielt?
 
Hallo,

das hast du richtig verstanden, 3 Platten. Die Platten hängen an SATA 1-3. Im AHCI Modus habe ich dann oben genannten Treiber installiert. Ich denke, dass es irgendwie ein Treiber Problem ist. Gibt es eine Möglichkeit den RAID Treiber zu patchen den man bekommt um ihn bei der Installation von Windows einzuspielen?

Viele Grüße und Danke
 
Ich sehe gerade das dein Board 5 SATA Ports von der SB hat. Ich schätze mal du nutzt diese.
Wenn du jetzt im BIOS auf RAID umstellst, laufen alle Platten im RAID.
Ergo, die Single HDD fürs OS wird auch als RAID Platte eingestuft, allerdings hat sie keinen wirklichen RAID Level man müsste sie als JBOD oder "RAID 0" konfigurieren (so mach ichs am Perc 5i wenn ich ne Single Platte ansprechen will während die anderen in nem Array hängen).

BTW, hast du die U3S6 karte auf dem Board am laufen? Wenn ja, häng doch die OS Platte daran, Bootreihenfolge dann auf die U3S6 umstellen als First HDD (ich glaube die U3S6 ist bootfähig, sicher bin ich mir nicht, hab ich bei meiner nie benötigt), und die 2 anderen Platten an die SB750 als RAID1. So sollte es funzen.
Evtl. gibts in deinem BIOS auch dei Möglichkeit einzelne Ports unterschiedlich zu konfigurieren (geht bei meinem M3A32) allerdings bin ich mir da auch wieder nicht sicher).

so wies jetzt aussieht, sprich alle Platten am selben Controller, seh ich für dein Vorhaben schwarz, sollte sich keine Möglichkeit im BIOS finden die Ports in unterschiedlichen Modi zu betreiben.

BTW2: Wozu RAID 1? Als Backup Ersatz oder nur aus paranoiden :fresse: Vorstellungen (nicht falsch verstehen) vor Datencrashs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also Du kannst im Bios nur die ersten zwei SATA auf Raid stellen und dann die anderen SATA auf IDE.
Oder die ersten zwei auf AHCI und die anderen zwei auf AHCI oder IDE.

Leider geht es nicht, das Du AHCI und Raid zusammen auf dem Controler laufen läßt.


Grüßle
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 16
So, Problem scheint gelöst. Welch Umstand...

Habe die Platten eingebaut und Raid aktiviert. Die Systemplatte hing am ESATA welcher auf IDE gestellt wurde. Nach Start von Windows hat es einen neuen RAID Kontroller gefunden für den ich jetzt endlich die Treiber installieren konnte.
Danach konnte ich die Systemplatte wieder an den nun als RAID laufenen Port 1 anschließen und normal Booten...

Gibts eigentlich ne RAID Management Software von AMD mit der ich unter Windows den Status des Raids überwachen kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh