Problem mit DDR2 Vollbestückung (Unterschiedliche Hersteller)

Kridi88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2009
Beiträge
1.149
Ort
BW
Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem dass ich nicht in den Griff bekomme.
Auf meinem Maximus Formula hatte ich bis vor kurzem 4GB Corsair XMS2 Dominator 1066 laufen. Nun wollte ich auf 8GB aufrüsten und hab mich nach weiterem RAM umgeschaut. Die Dominator werden leider nicht mehr produziert, weshalb ich auf andere zurückgreifen musste. Also habe ich mir die Kingston HyperX mit ebenfalls 1066MHz gekauft.

Nach dem Einbau hab ich die RAM-Spannung erstmal auf 2,2V (Corsair laufen mit 2,1V) angehoben. Soweit lief alles, bis ich am 2. Tag nen BSOD bekommen habe.
Also gleich mal Memtest86+ angeworfen und getest. Und siehe da: Viiiiiiele Fehler. Dann hab ich NB- und RAM-Spannungen etwas erhöht. Hat allerdings auch nichts gebracht.
Also hab ich alle Module einzeln getestet. Sowohl die alten Dominator als auch die Kingston. Einzeln laufen alle bestens. Des Weiteren habe ich mit einem RAM alle Speicherbänke durchgetestet. Auch hier konnte ich keinen Defekt feststellen.

Also die zwei Kingston rein und im Dual-Channel getestet. Ergebnis: Fehler...
Nochmal bisschen an den Spannungen gedreht, was allerdings auch nicht geholfen hat.
Dann kam mir die Idee, mal mit 800MHz zu testen. So liefen sie dann auch ohne Fehler. Also die Corsair dazu und wieder getestet (nochmal mit 800MHz). Allerdings läuft das so auch nicht.

Jetzt zu meiner Frage: Sind die Speicher einfach inkompatibel mit meinem Board?
Oder hat noch jemand ne Idee was ich noch testen könnte, bevor die Speicher wieder zurückgehen?

PS: Falls es was hilft kann ich noch ein Bild meiner Einstellungen im Bios hochladen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

wenn ich tippe dürfte, würde ich sagen: Latenzen/Timings. Stell mal trfc hoch, falls noch nicht geschehen und teste dann.

Wobei folgender Punkt m.E. problematisch ist:
Also die zwei Kingston rein und im Dual-Channel getestet. Ergebnis: Fehler...
Nochmal bisschen an den Spannungen gedreht, was allerdings auch nicht geholfen hat.
Dann kam mir die Idee, mal mit 800MHz zu testen. So liefen sie dann auch ohne Fehler. Also die Corsair dazu und wieder getestet (nochmal mit 800MHz). Allerdings läuft das so auch nicht.
Dass das Kingston-Kit für sich nicht mit DDR2-1066 läuft, ist schon mal nicht gut. Hattest du hier Latenzen optimiert? Wie schauts mit den "straps" aus? Schon versucht die gewünschten DDR2-1066 mit einem anderen RAM-Multi und einhergehend anderen FSB zu erreichen?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh