Problem mit Corsair Speicher laut Memtest

King M

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2004
Beiträge
65
Ich habe laut Memtest ein dickes Problem mit meinem Speicher (2*512MB TWINX Corsair 3200XL). Er zeigt bei gerade mal 4% schon an die 50Fehler an. Der Speicher ist nagelneu und wurde NIE übertaktet. Er läuft bei 400mhz und bei cl2-2-2-5. Alle Einstellungen sind im BIOS auf Auto!
Im Windows und bei Games bleibt der Rechner auch mal ganz gerne hängen (meistens diese "Senden / Nicht Senden" - Fehlermeldungen). Liegt das an dem Speicher und was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Gibts vielleicht noch ein anderes Programm zum testen??
Wenn ich im BIOS die Quickboot Funktion ausschalte und den Speicher da überprüfe, sagt er, dass alles OK ist. :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal die Timings weniger aggressiv einstellen. Nicht jedes Mainboard verträgt diese Latenzen problemlos.
 
Hast Du mal versucht die VDimm auf 2,7V anzuheben? Eventuell bekommen die Riegel nicht genug Spannung.

SniperMK :coolblue:
 
Hi,

würde spontan auch mal auf die Vdimm tippen.... Also probier da mal etwas mehr.

gruß
 
@Masterblaster

ich denke damit meint er, dass er dann beim ramhochzählen keine zicken macht...ist aber auch kein wunder, da das ja net wirklich ein gründlicher ramtest ist. der checkt ja im prinzip nur, ob der ram da ist, mehr eigentlich nicht
 
Auch wenn ich mich wiederhole, 2-2-2-5 verträgt nicht jedes Mainboard. Definitiv funktionierts mit einem Asus P4C800-E Deluxe, angeblich auch bei Abit IC7-Boards.
 
garfield36 schrieb:
Ich würde mal die Timings weniger aggressiv einstellen. Nicht jedes Mainboard verträgt diese Latenzen problemlos.

Hab das MSI Neo4 Platinum. Das sollte die Timings auch schon verkraften. Steht übrigens auch schon in dem beigelegten Heftchen, dass der Speicher unterstützt wird

SniperMK schrieb:
Hast Du mal versucht die VDimm auf 2,7V anzuheben? Eventuell bekommen die Riegel nicht genug Spannung.

Im Moment gibt das Board dem Dimm automatisch Spanngung. Habs aber mal manuell auf 2,7V umgestellt und es kommen immernoch Fehler...

Masterblaster schrieb:
Was meinst du mit alles OK, der Memtest, die Anwendungen ?

Am Anfang macht das Board einen Quicktest. Das meine ich. Also der RAM wird einmal kurz gecheckt

Poweraderrainer schrieb:
jup, stelle mal ras to cas delay auf 3T und probiers nochmal

Hab ich auch gerade probiert. kommen immernoch die Fehler...
 
Es gibt immer wieder Produktionsfehler - daher kann es schon sein, dass einer der beiden Riegel defekt ist. Du probierst jetzt beide Riegel einzeln (kein DC) und höchstwahrscheinlich weißt dann einer der beiden Riegel den Fehler auf und er muss umgetauscht werden.

Wenn beide Riegel im einzel Betrieb Fehler haben:
-> beide Riegel kaputt
-> Inkompatibilität zum MemController des A64

Wenn keiner der beiden Riegel im Einzelbetrieb Fehler hat:
-> Probleme im DC
=> Inkompatibilität oder in die falschen Slots gesteckt.
 
Hab jetzt erstmal beide Speicher drinne gelassen und dieses microsoft memory diag ausgeführt. der läuft jetzt schon ne halbe stunde und hat noch keinen fehler gefunden.
Bei dem memtest allerdings fängt der schon nach 1-2sek. an rumzuheulen :confused:


edit: wollte davor mal nero installieren, da hat er schon beim entpacken der dateien rumgeheult: überall kamen CRC-Fehler. War nicht das erste mal - auch bei diversen anderen Treibern.

IL2 wollte ich dann mal starten, da das ja relativ speicheraufwendig ist und da kam bei 23% beim Laden des Spiels: Abbruch wegen ungültiger Speicheraddresse oder so :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Memtest:

Memtest findet Fehler => Fehler vorhanden oder Inkompatibilität. Auf jeden Fall gibt es irgendwo ein Problem.

Memtest findet keine Fehler => Heißt nicht, dass alles Fehlerfrei ist. Die Chance ist aber sehr hoch.
 
MSI hat bei den neuen Boards neben dem Handbuch noch ein Buch mit Testreports beigelegt, worin alle kompatiblen Speicher (und auch andere Hardware) aufgelistet ist. Die Speicher wurden außerdem mit verschiedenen Prozessoren getestet und da steht drin, dass der Corsair TWINX3200XL kompatibel ist. Und der XL-Speicher hat ja diese schnellen Timings. Hatte ja eben auch schon bei 2-3-3-7 laufen und es kamen trotzdem ne menge fehler.
Laut Corsair laufen die Speicher bei einer VDIMM vin 2,75V - hatte ích eben auch eingestellt, obwohl das board die auch automatisch mit dieser spannung versorgt hat, aber läuft trotzdem nich stabil - ich lasse diesen microsoft memory diag test jetzt erstmal den abend durchlaufen - mal schauen, was noch so passiert
 
Du hast mit Memtest Fehler gefunden und du hast Probleme mit der Stabilität. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass der Speicher kompatibel ist kann das nur heißen, dass einer der Riegel defekt ist. Du wirst aber nie herausfinden welcher, wenn du immernur irgendwelche Tests mit beiden laufen lässt. Teste die Riegel einzeln und tausche den defekten um. Kannst das Sys dann eine Zeitlang nur im SC-Modus laufen lassen.

PS: Wenn MS-Memory-Diag keine Fehler findet heißt das garnichts (s. oben)...
 
ich lasse den jetzt erstmal durchlaufen und dann teste ich die einzeln - läuft ja jetzt schon über ne std.
und danach teste ich die einzeln. Aber wenn, dann muss ich die doch beide zurückschicken, wegen dem TWINX-zeugs... Die sind doch fast identisch....werben die doch jedenfalls für


edit: mit welchen anderen programmen kann man denn noch gut den speicher testen?? ich weiß, da gibts schon nen thread für, aber irgendwie ist nicht gut dargestellt, welches prog auch wirklich gut ist...
Bei dem Memtest, das ich habe muss ich nach jeder fehlermeldung enter drücken. und das ich bei 3 fehlern pro sek schon ziemlich nervig...
 
Zuletzt bearbeitet:
THX! Ich hab so ein Memtest, der testet den Speicher direkt in Windows und nicht vor dem booten, wie der Microsoft memory diag test macht
 
So, hab jetzt mal diesen memtest von memtest.org mal ne std durchlaufen lassen - ich kenne mich mit speicher zwar nich so gut aus, aber 9600 errors sind nich gut, oder???

Die fangen bei ungefähr 400MB an und gehen bis 990MB - heißt das, dass beide Speichersteine im A**** sind??
 

Anhänge

  • fehlerdual3.JPG
    fehlerdual3.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Speicher auch einzeln getestet? Das Risiko, dass gleich beide defekt sind ist ziemlich gering.

In der Tat, dass bedeutet, dass wohl einer der Speicher defekt ist. Man muss aber auch sagen, dass 9600 Fehler nicht rekordverdächtig ist - ich hatte schon wesentlich mehr...
 
da sind "nur" 9600, weil ich nach dem 2. oder 3. durchlauf abgebrochen habe - habe das ganze jetzt mal ein wenig analysiert: sobald ich die ROW precharge time auf 2 setze, kommen die Fehler - lasse jetzt also mal 2-2-3-5 laufen - es scheint zu funzen - wie lange sollte man denn laufen lassen, damit man sicher gehen kann, dass doch alles in Ordung is??
 
hm, alles klar, mache ich - fettes danke erstmal, weil ich dir so viel ziet und nerven gekostet habe @ kabelsalat ;-)
so, lasse jetzt mal durchlaufen - sage dann morgen mal bescheid, wie die results sind.
wieviel performance verliert man denn so, wenn ROW precharge time 3 anstelle von 2 ist??
 
Wenn der Speicher auch bei 2-3-3-7 nicht fehlerfrei läuft, ist allerdings was faul. Ist nur die Frage, obs am Speicher, am Mainboard, oder an der CPU liegt.
 
garfield36 schrieb:
Wenn der Speicher auch bei 2-3-3-7 nicht fehlerfrei läuft, ist allerdings was faul. Ist nur die Frage, obs am Speicher, am Mainboard, oder an der CPU liegt.

ja, das wundert mich ja auch - deshalb hab ichs ja erstmal nich einzeln getestet. Aber bei 2-2-3-5 läuft der jetzt ohne probleme und ohne fehler - ich lasse den jetzt erstmal so drinne. wenn der später noch faxen macht, is mir das egal - hab ja lebenslange garantie :xmas:
 
King M schrieb:
So, hab jetzt mal diesen memtest von memtest.org mal ne std durchlaufen lassen - ich kenne mich mit speicher zwar nich so gut aus, aber 9600 errors sind nich gut, oder???

Die fangen bei ungefähr 400MB an und gehen bis 990MB - heißt das, dass beide Speichersteine im A**** sind??

Da haben wohl beide einen Schlag weg, mögl. durch falsche Handhabe (ohne hier irgendjemanden irgendwas unterstellen zu wollen ;) ).

ergo: Umstauschen

und 9600 Fehler sind doch garnix - auf der Arbeit hatten wir mal ~22M in einem Riegel. :eek: :fresse:
 
nebula123 schrieb:
Da haben wohl beide einen Schlag weg, mögl. durch falsche Handhabe (ohne hier irgendjemanden irgendwas unterstellen zu wollen ;) ).

ergo: Umstauschen

und 9600 Fehler sind doch garnix - auf der Arbeit hatten wir mal ~22M in einem Riegel. :eek: :fresse:
Stimmt zwar schon was du sagst, aber in diesem Fall liegt das Problem (wie schon geschrieben) an anderer Stelle: Der Mem-Controller des A64 kommt mit den Latenzen wohl nicht so recht klar - sobald sie lascher eingestellt sind (wenn auch nicht viel) funktioniert alles.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh