[Problem-gelöst]A7S333 Speichergröße voll ausnutzen geht nicht

A7S333

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2016
Beiträge
23
Ort
an der Küste
Hallo,
erst mal, recht herzlichen Dank dass ich in diesem tollen Forum meine Fragen stellen darf. :-)

Meinem geliebten MB A7S333 würde ich gerne mehr Speicher spendieren, jetzt sind da 1Gb drauf, aber es sind noch zwei Slot´s frei.
Das Problem ist nur dass dies nicht so einfach ist wie ich es mir vorgestellt habe, denn da gibt es Grenzen wie man in der Grafik unten lesen kann.

Das größte Problem dabei ist, das Limit von 18 Chips einzuhalten, das jetzige Modul hat schon 16 Chips beidseitig 8 Chips.

Ich bin nun schon seit geraumer Zeit dabei Module zu finden die weniger als 16 Chips haben, aber ich finde keine.

Gibt es denn überhaupt 1GB DDR Module mit weniger als 16 Chips, z.B Chips zu 128MB x 8 währen ja 1024MB oder mit Chips zu 256MB x 4 währen ja auch 1024MB davon könnte man 2 bzw. dann drei einbauen und bliebe unter dem 18 Chips Limit.

Was ich nicht verstehe ist, warum ASUS hier ein Limit gesetzt hat.

Vielen Dank, für euere Antworten.

Gruß

RAM-Info-A7S333.jpg
Quelle: Auszug aus dem Manual z. MB A7S333
https://www.manualowl.com/m/Asus/A7S333/Manual/264011?page=26
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
https://www.dch-faq.de/kap02.html

Die max. Speicherdichte und die Anzahl der Rows = Speicherreihen bestimmt da natürlich der SiS 745 Chipsatz des Boards!

Und ne max. Anzahl von Chips gibts bei SDRAM definitiv nicht!

6 Speicherreihen = 3 normalerweise doppelseitig bestückte RAM-Module kann der Chipsatz verwalten und die Module dürfen eine max. Speicherdichte von 512MBit haben.

Und DDR RAM-Module mit 1024MBit Speicherdichte gibts natürlich auch!



Übrigens ist das Board sowas von überfällig für die Tonne...
 
Hallo,
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, hatte mit anderen Dingen eine Menge zu tun, und bevor es hier nicht Tatsachen gibt über die es sich lohnt zu schreiben hat es ja eh keinen Sinn, einfach nur zu posten des posten´'s Willen.

Vielen Dank an #Alpha11 und #ThaThunder, für euer hilfreichen Tipps und Hinweise.
Zwischenzeitlich habe ich RAM Module (siehe Grafik 1) von CM3 (siehe >Link<)bekommen, dabei habe ich extra darauf geachtet das der SIS 745 unterstützt wird.

Und trotzdem geht es nicht mit den neuen 3x1GB RAM wird nicht angenommen und das Hochfahren wird mit einem Bluescreen beendet und neu gestartet bis zur Reparatur-Abfrage von Windows. (siehe anhängende Grafiken.)

APDC2840-klein-CM3-RAM-1GB-DDR1-266MHz.jpg Bluesreen-nach-Ram-Install-3GB-CM3.jpg APDC2847-Windows-Starthilfe.jpg

Woran kann das liegen dass das Board mit den 3GB RAM´s so Probleme hat?

An den RAM-Slots kann es nicht liegen, weil ich habe jetzt den alten Rigel 1x1GB und 2x 256MB eingebaut und es funktioniert alles, und das BIOS ist auch auf dem letzten Stand V 1.6
APDC2849-klein-1x1GB-u-2x256MB.jpg APDC2848-klein-BIOS-Info-RAM-Install-1536MB.jpg APDC2852-klein-BIOS-SD-RAM_Configuration-1536MB.jpg

#Alpha11: zu "Übrigens ist das Board so was von überfällig für die Tonne... "
Sicherlich hast Du recht, aber, wenn man sich mit einem PC einigermaßen auskennt und man diesen so hat wie man den PC möchte, warum soll ich dann den in die Tonne treten?
Aber ich kann's verstehen wenn Du so denkst. :-) übrigens ich habe auch noch andere Board´s
Im Moment bin ich jedenfalls dabei diesen PC mit W7Pro auszustatten, deshalb auch mehr RAM.
Übrigens, dein Link zu www.dch-faq.de ist keine gesicherte Verbindung :eek: (wundert mich selbst...)

Vielen Dank für euere Hilfen. :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 18Chip Geschichte ist pro DIMM, nicht insgesamt.

Es gab auch 1Gbit basierte DDR Module, aber die laufen nicht auf dem A7S333. Die laufen nur auf ganz ganz wenigen Boards.

Zugang zu zufällige DDR kompatibel mit AMD, VIA, SIS, nForce und INTEL
Seriously? Das hast du gekauft?
Poste mal die vollständige Chip Bezeichnung der angeblichen Samsung Chips.

Laufen die 3 neuen denn einzeln?
 
Hallo @all,
sorry das es so lange gedauert hat das ich hier antworte, bevor es hier nicht Tatsachen gibt über die es sich lohnt zu schreiben hat es ja eh keinen Sinn, einfach nur zu posten des posten´'s Willen. (hatte ich ja schon oben erwähnt.)
Aber jetzt bin ich damit weiter gekommen, aber leider noch nicht zufriedenstellend wie ich es mir wünschen würde.

Zu euren Fragen möchte ich folgendes antworten:
@alpha11
1. Das Bios mit der 1006 kannst Du auf den Bildern unten sehen. (sorry das ich mich falsch ausgedrückt habe. (das BIOS ist auch auf dem letzten Stand V 1.6 )
Das BIOS ist nicht geflascht, sondern mit dem kompletten Chip erneuert worden. (siehe >Link<)
APDC2961-klein.jpgBIOS-tausch.jpg

2. Deine 2te Frage "Laufen da 2GB RAM = 2 gesteckte Module? " muss ich verneinen, dass ist ja gerade mein Problem, sobald da 2 oder 3 Riegel drauf sind bootet es nicht mehr bis Windows hoch auf die Desktop Oberfläche.
Sind da 3x 1GB Samsung mit 333MHz eingebaut stürzt das MB ab und bootet neu.
Sind da 2x 1GB Samsung mit 333MHz eingebaut stürzt das MB zwar nicht mit einen Bluescreen ab, aber der Monitor bleibt Schwarz und man kann sehen das die IDE LED noch weiter den HDD zugriff zeigt, bis nach kurzer Zeit auch da Ruhe ist, ich vermute das dass System bis zur Passwortabfrage bootet und dann stehen bleibt.

Hallo @h00bi
1. Deine Info "Die 18Chip Geschichte ist pro DIMM, nicht insgesamt. " ist vermutlich richtig, aber was ich bei Kingston gefunden habe ist, das dass MB im 333MHz Modus nur 4 Bänke unterstützt. Zitat "This motherboard only supports 4 banks of DDR333. If double-sided DDR333 DIMMs are installed, the 3rd socket is disabled." Zitat Ende (siehe >Link<), bei 2 Riegeln, also 4 Bänke wird vermutlich deshalb nicht weiter gebootet weil die Einstellung falsch ist,. (siehe unten)

2. Deine Info: "Es gab auch 1Gbit basierte DDR Module, aber die laufen nicht auf dem A7S333. " ist vermutlich richtig, wenn mehr als ein Riegel drauf ist, laufen die Samsung Riegel nicht, aber das liegt vermutlich auch an den Timing Einstellungen. (siehe unten)
Die Riegel haben folgende Bezeichnung:
APDC2854-klein.jpg

Wegen dieser Aussage auf der KINGSTON Webseite:
Zitat Für 3 GB RAM "Using 266MHz DDR modules: " u. "Virtually any configuration up to 3GB can be reached using any combination of Kingston's 512MB and 1GB modules." Zitat Ende (siehe >Link<) habe mir jetzt aber extra " 1GB 266MHz DDR Non-ECC CL2,5 Dimm`s KVR266X64C25/1G" besorgt damit der 3te RAM-Slot nicht abgeschaltet wird. Aber trotzdem funktioniert es nicht, weder mit 3 Riegeln noch mit 2 Riegeln, jeweils 1 Riegel läuft problemlos. Jedoch ist es wie schon bei den 333MHz Riegeln. das MB stürzt zwar nicht mit einen Bluescreen ab, aber der Monitor bleibt Schwarz und man kann sehen das die IDE LED noch weiter den HDD zugriff zeigt, bis nach kurzer Zeit auch da Ruhe ist, ich vermute das dass System bis zur Passwortabfrage bootet und dann stehen bleibt.
Um ganz Sicher zu gehen, habe ich (weil ich es ja eh als Ersatz habe) das MB auch ausgetauscht, und einen anderen Atlohn XP drauf gesetzt, vorher war ein 2200+ drauf jetzt ist es ein 2600* der 266MHz auch unterstützt. (siehe anhängende Bilder)
APDC2940-klein.jpg

Abschließend noch die System Informationen:
System-Info-Std.3.12.2016.jpg APDC2942-klein.jpg, das Bild konnte ich leider nicht anders fotografieren, weil das System zu schnell durch bootet.

Man kann sehen das der FSB kontinuierlich bei 133,3 MHz ist und der sollte eigentlich bei 266MHz sein, damit 3 Riegel erkannt werden können, wie kann man den denn auf 266MHz stellen?

Ich vermute ganz stark das es an den Einstellungen für die RAM Übertaktung liegt. Ich zeige euch mal wie die momentane vermutlich falsche Einstellung ist. (siehe anhängende Bilder)
APDC2951-klein.jpgAPDC2952-klein.jpgAPDC2953-klein.jpgAPDC2954-klein.jpgAPDC2955-klein.jpgAPDC2956-klein.jpgAPDC2957-klein.jpgAPDC2959-klein.jpgAPDC2960-klein.jpg

Vielen Dank für euere Geduld und Hilfe bei meinem Problem, ich würde mich freuen wenn Ihr mir bei den Einstellungen behilflich sein könntet. Mit so tiefen Einstellungen habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, ich habe immer versucht alles so in den Limit´s zu lassen wie es vorgesehen war, jetzt geht das aber anscheinend nicht, und man die Einstellungen ändern.

Vielen Dank für euere Hilfen...:coffee::coffee::coffee: (brauch jetzt erstmal einen Kaffe)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR-SDRAM

DDR-266 = PC-2100 Module laufen irgenwie physikalisch immer mit 133 MHz!

"Möglich wird das durch einen relativ simplen Trick: Sowohl bei der auf- als auch bei der absteigenden Flanke des Taktsignals wird ein Datenbit übertragen, anstatt wie bisher nur bei der aufsteigenden."

Einen CMOS-Clear hast du gemacht???
 
Hallo @alpha11, (toll das Du noch wach bist... :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR-SDRAM
DDR-266 = PC-2100 Module laufen irgenwie physikalisch immer mit 133 MHz!
"Möglich wird das durch einen relativ simplen Trick: Sowohl bei der auf- als auch bei der absteigenden Flanke des Taktsignals wird ein Datenbit übertragen, anstatt wie bisher nur bei der aufsteigenden."
verstehe ich nicht ganz, kannst Du das einwenig verdeutlichen... ?

Einen CMOS-Clear hast du gemacht???
Ja zwangsläufig, ich habe das kommplette MB heute getauscht, (habe ein Ersatz- MB weil der PC mir wichtig ist.) mit Battery wechsell BIOS tausch und eine stärkere AMD Athlon XP 2600+ CPU mit wirklichen 266MHz FSB drauf gesetzt.
APDC2932.jpg

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

was mir nicht ganz einleuchtet ist, dass wenn ich den ersten Slot mit einem 1GB-333MHz Riegel bestücke, und die anderen beiden mit 256MB ?MHz (soweit ich herausfinden konnte laufen die mit 266MHz) bestücke das System dann bootet und problemlos läuft.
Die zwei 256MB Riegel haben auch eine Einseitig Bestückung mit Chips, soweit wird die Vorgabe von KINGSTON mit 4 Bänken ja eingehalten. Zitat KINGSTON Homepage:
Für 3 GB RAM "Using 266MHz DDR modules: " u. "Virtually any configuration up to 3GB can be reached using any combination of Kingston's 512MB and 1GB modules." Zitat Ende (siehe >Link<)
DDR-RAM-1x1GBu2x256MB-ok.jpg

Vielen Dank

- - - Updated - - -

Hallo @Stullen Andy, :-)
Stell die CAS Latency mal höher.
Du meinst auf 2,5T, sind das die 2,5T die auf den Riegeln steht ?
256MB-DRAM-Riegel-Aufkleber.jpg
SDRAM CAS Latency: Mit dieser Option kann man die Zeit einstellen, nach der die Daten der CPU nach dem SDRAM-Lesekommandos zur Verfügung stehen. Optimal ist 2T. Bei Speicherfehlern ist 3T angesagt.
Du meinst also das die Taktung zu schnell ist?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das. Die Riegel sind zwar auf CL2.5 bei 333MHz zertifiziert, aber es ist möglich das die Menge zusammen auch mit 266MHz kein CL2 verträgt. Stell die 4 Punkte aus deiner ersten Bilder Serie auf 3-3-3-9 und guck mal was passiert.
 
Hallo @Stullen Andi schön das Du noch wach bist,
Genau das. Die Riegel sind zwar auf CL2.5 bei 333MHz zertifiziert, aber es ist möglich das die Menge zusammen auch mit 266MHz kein CL2 verträgt. Stell die 4 Punkte aus deiner ersten Bilder Serie auf 3-3-3-9 und guck mal was passiert.
Ok dass mach ich aber erst Morgen, sorry aber der PC ist wieder auf den Ausgangszustand zurück gebaut weil ich mit dem die Ganze Zeit arbeite, der Umbau ist dafür das auf dem zukünftig W7Pro laufen soll deshalb auch mehr RAM möglichst 3GB deshalb jetzt auch 266MHz (siehe KINGSTON Link oben..).

Vielen Dank :bigok: (Wir werden sehen was passiert...)

Edit: Habe nochmal geschaut, was soll denn 9 sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
I/O-Takt und effektiver Takt sollte man da schon unterscheiden können und lesen bildet ungemein und der effektive Takt ist nur theoretisch und natürlich nicht physikalisch!

Alles über RAM-Module - com! professional

https://de.wikipedia.org/wiki/Speichermodul#Timing


9 ist natürlich tRAS = RAS Active Time und zudem dürfte das da eher nicht helfen!

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb...s333.zip?_ga=1.79392724.1965933229.1474745756

ASUSTeK Computer Inc. -Support- Treiber & Hilfsprogramme - A7S333

Seite 22 im Manual, CPU und DRAM müßen da bei DDR-266 RAM beide definitiv auf 133 MHz gejumpert sein!!!

Wenn der DRAM da auf 166 MHz gejumpert ist, dann läuft DDR-266 RAM irgendwie absolut immer als DDR-333 übertaktet (egal was da im Bios eingestellt ist)...

I/O-Takt und effektiver Takt unterscheiden können hilft halt ungemein und auch das Manual lesen.
 
I/O-Takt und effektiver Takt sollte man da schon unterscheiden können und lesen bildet ungemein und der effektive Takt ist nur theoretisch und natürlich nicht physikalisch!

Alles über RAM-Module - com! professional

https://de.wikipedia.org/wiki/Speichermodul#Timing


9 ist natürlich tRAS = RAS Active Time und zudem dürfte das da eher nicht helfen!

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb...s333.zip?_ga=1.79392724.1965933229.1474745756

ASUSTeK Computer Inc. -Support- Treiber & Hilfsprogramme - A7S333

Seite 22 im Manual, CPU und DRAM müßen da bei DDR-266 RAM beide definitiv auf 133 MHz gejumpert sein!!!

Und die CPU/Memory Frequency Ratio stellt man im Bios auf 1:1 ein, dann läufts oder auch nicht mit den DDR-266 Modulen nach meiner Erfahrung mit vielen uralten Boards mit dem Chipsatz.

Und den RAM mit der DRAM = 100 MHz Jumperung zu untertakten ist da natürlich auch noch ne Option!

Sonst sind da nur andere DDR-266 Module ne Option.

Wenn der DRAM da auf 166 MHz gejumpert ist, dann läuft DDR-266 RAM irgendwie absolut immer als DDR-333 übertaktet (egal was da im Bios eingestellt ist)...

I/O-Takt und effektiver Takt unterscheiden können hilft halt ungemein und auch das Manual lesen.


Übrigens gilt natürlich I/O-Takt und effektiver Takt auch bei der CPU!

https://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus#FSB-Varianten

https://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate

Der Athlon XP 2600+ (266FSB) läuft definitiv physikalisch mit 133 MHz FSB und das muß man da auch einstellen!

"AMD Athlon XP 2600+ CPU mit wirklichen 266MHz FSB drauf gesetzt"

Ist sowas von absolut dummen Zeug und dazu gibts im Internet halt viel Müll zu lesen und nur wissen hilft da!

http://www.hardwareluxx.de/communit...se-voll-ausnutzen-aber-wie-apdc2951-klein.jpg

Übrigens steht das da mit den korrekten 133 MHz bei dir auch im Bios...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @Alpha11 (Vizeadmiral... :-)
guten Morgen, bist wohl noch nicht so gut drauf im Moment oder ? ;-) (Macht ja nichts sind wir alle mal oder öfter´s)
I/O-Takt und effektiver Takt sollte man da schon unterscheiden können und lesen bildet ungemein und der effektive Takt ist nur theoretisch und natürlich nicht physikalisch!
Alles über RAM-Module - com! professional
https://de.wikipedia.org/wiki/Speichermodul#Timing
ok, ich bin ja gerade dabei mich darüber schlau zu machen, was es sich damit auf sich hat, das Problem ist halt das es nicht so dort steht das man es sofort verstehen kann. Erst im Nachhinein wenn man den Überblick erlangt begreift man die Zusammenhänge leichter.

Diese zwei Link´s sind einmal das Handbuch und der zu den MB-Downlad´s für das Board an sich. Für W7 ist dort leider kein Hinweis oder gar downlaod`'s zu finden.

Seite 22 im Manual, CPU und DRAM müßen da bei DDR-266 RAM beide definitiv auf 133 MHz gejumpert sein!!!
Wenn der DRAM da auf 166 MHz gejumpert ist, dann läuft DDR-266 RAM irgendwie absolut immer als DDR-333 übertaktet (egal was da im Bios eingestellt ist)...
I/O-Takt und effektiver Takt unterscheiden können hilft halt ungemein und auch das Manual lesen.
Das Mainboard hat eine Hardwareseitige Einstellung auf dem Mainboard und eine Jumberfree Einstellung.
Die Jumberfree Einstellung wie ich diese benutze hat natürlich viel mehr Möglichkeiten. Und natürlich lese ich das Manual, weil es eben ungemein hilft, aber es hilft auch nicht immer, dort steht nämlich nichts davon das der 3te Ram-Slot abschaltet wenn mit 333MHz gefahren wird.
Seite-22.jpg liest man dazu auch die Seite 21 dann sieht man das es eine weitere Möglichkeit gibt, die man beachten und entscheiden muss. Seite-21.jpg

Und den RAM mit der DRAM = 100 MHz Jumperung zu untertakten ist da natürlich auch noch ne Option!
Übrigens gilt natürlich I/O-Takt und effektiver Takt auch bei der CPU!
https://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus#FSB-Varianten
https://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate

Der Athlon XP 2600+ (266FSB) läuft definitiv physikalisch mit 133 MHz FSB und das muß man da auch einstellen!
Und wenn du es jetzt noch nicht kapiert hast...
Natürlich achte ich auch auf die CPU und deren Takt, besonders dann wenn ich etwas verstelle.

Ich habe es versucht, über die Hardware Einstellung die Schalter auf off/on/off/off die Ram´s zum laufen zu bringen, aber auch damit bootet der Rechner nicht bis Windows hoch.

Ich habe mit CPU-Z zusätzlich noch einen Report schreiben lassen, um mehr Informationen zu bekommen. (Im Anhang)

Vielen Dank für euere Hilfe an meinem Problem.

Ich werde jetzt die 266MHz Riegel wieder einbauen und dann euch berichten was da passiert, wenn man 3 / 3 / 3 / 9 (tRAS = RAS Active Time) und die CAS Latency auf 2,5T einstellt. (Welche Bezeichnung sind eigentlich die anderen Werte 3/3/3...)

Edit:
"AMD Athlon XP 2600+ CPU mit wirklichen 266MHz FSB drauf gesetzt"
Ist sowas von absolut dummen Zeug und dazu gibts im Internet halt viel Müll zu lesen und nur wissen hilft da!
http://www.hardwareluxx.de/communit...se-voll-ausnutzen-aber-wie-apdc2951-klein.jpg
Übrigens steht das da mit den korrekten 133 MHz bei dir auch im Bios...
Ja ich weiß, "viel Müll" man muss halt sensible sein und das verifizieren bevor man sich etwas kaputt schießt.

Bin nun am schrauben.... (geht in kürze weiter heute..)
 

Anhänge

  • WD-320-W7-PAPA.txt
    30 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
"Für W7 ist dort leider kein Hinweis oder gar downlaod`'s zu finden. "

Das erwartet bei nem weit über 14 Jahre alten Board auch absolut niemand mit auch nur etwas Ahnung...

SiS AGP-Treiber - PC-WELT

C-Media CMI8738 Driver 7.12.8.1740 for Windows 7 Driver - TechSpot

DMI Processor

manufacturer AuthenticAMD
model AMD Athlon(TM) Processor
clock speed 2133.0 MHz
FSB speed 133.0 MHz
multiplier 16.0x

Lesen bildet und die Info von CPU-Z ist korrekt!

Und man muß da nicht nur richtig jumpern, sondern 2 (3) identische RAM-Module stecken...
 
Moin, da bin ich wieder... :-)

"Für W7 ist dort leider kein Hinweis oder gar downlaod`'s zu finden. "
Das erwartet bei nem weit über 14 Jahre alten Board auch absolut niemand mit auch nur etwas Ahnung...

SiS AGP-Treiber - PC-WELT
C-Media CMI8738 Driver 7.12.8.1740 for Windows 7 Driver - TechSpot
Vielen Dank für die Link´s aber soweit bin ich ja noch gar nicht...
Und zu "nur mit etwas Ahnung..." W7Pro läuft ja schon auf dem PC nur eben mit 1,5Gb (1x 1GB u. 2x 256MB) Speicher, das ich ja ändern möchte.

DMI Processor
manufacturer AuthenticAMD
model AMD Athlon(TM) Processor
clock speed 2133.0 MHz
FSB speed 133.0 MHz
multiplier 16.0x

Lesen bildet und die Info von CPU-Z ist korrekt!
Und man muß da nicht nur richtig jumpern, sondern 2 (3) identische RAM-Module stecken...

Nun, jetzt sind jedenfalls 3x die "gleichen Module" eingebaut die im Bild zu sehen sind, und es geht definitive nicht.
Aber es kommt kein Bluescreen mehr, sondern die Rearatur Option fängt an zu laden...
Anbei noch die Bilder vom BIOS...
APDC2940-klein.jpgKingston-266MHz-Rigel-Info.jpg und das BIOS wie es im Moment eingestellt ist.
Eine 9 konnte ich nirgends finden...

APDC2963-klein.jpgAPDC2964-klein.jpgAPDC2965-klein.jpgAPDC2966-klein.jpgAPDC2967-klein.jpgAPDC2968-klein.jpgAPDC2969-klein.jpgAPDC2970-klein.jpg

Wenn ich mir diese Info von Dir jetzt anschaue
Alles über RAM-Module - com! professional
dann kann ich damit wenig anfangen, weil die Angaben auf den Kingston-Riegeln einfach fehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann installier W7 halt neu!!!

Alternative ist da nur bei den 4 Speichertimings die jeweils höchste im Bios zu nehmen und bis 4 solltest du schon zählen können...
 
Moin,
Dann installier W7 halt neu!!!
Alternative ist da nur bei den 4 Speichertimings die jeweils höchste im Bios zu nehmen und bis 4 solltest du schon zählen können...
Das ist ja nicht das Problem @Alpha11 W7P läuft auf dem System problemlos, wenn ich die anderen RAM-Module rein stecke 1x 1GB u. 2x 256MB dann lässt sich damit Problemlos arbeiten. Aber eben langsamer mit mehr Speicher läuft jeder PC schneller.
Deshalb habe ich mich aufgemacht den Speicher zu erweitern soweit es eben geht.

Ich habe nochmal die W7P Reparaturfunktion laufen lassen um zu schauen wie weit es geht...
APDC2973-klein.jpgAPDC2975-klein.jpgAPDC2977-klein.jpg

das war`s dann, wo soll es denn auch hin wenn der Speicher nicht funktioniert, oder eventuell falsch eingestellt ist.
Die RAM-Module laufen einzeln...

Wo kann da nur der Fehler liegen... ?

Kann es eventuell an der Spannung liegen wo finde ich denn die Spannung für die RAM´s ?

Edit:
Ich habe nochmal die Werte auf die höchsten und niedrigsten geändert wie in den Bildern zu sehen ist, bei beiden keine Besserung bei den niedrigen stürzt sogar die CPU ab mit lautem piepen...
APDC2978-klein.jpgAPDC2979-klein.jpg

Was ist denn mit diesen beiden Werten, haben die viuelleicht den nötigen Einfluss...
Anhang anzeigen 383100Anhang anzeigen 383101

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
"Alternative ist da nur bei den 4 Speichertimings die jeweils höchste im Bios zu nehmen"

Das ist da die einzige Option neben W7 neu zu installieren, glaubs oder halt nicht!

Die RAM-Spannung kann man da im Bios nicht ändern!

Und das so uralte Billighardware spinnt und nicht mehr wirklich OK ist kommt natürlich alle naselang vor!

Netzteil tauschen kommt mir da noch in den Sinn, hilft öfter auch bei solchen Probs und besonders, wenn das ähnlich uralt ist!
 
Ich habe oben nochmal was dazu geschrieben oben...
"Alternative ist da nur bei den 4 Speichertimings die jeweils höchste im Bios zu nehmen"
Du meinst also wie hier 25T 4/4/7 APDC2978-klein.jpgAPDC2966-klein.jpgAPDC2967-klein.jpg

Das ist da die einzige Option neben W7 neu zu installieren, glaubs oder halt nicht!
Versuchen könnte ich das, dass wäre nicht das Problem, würde dafür eine andere HDD nehmen...

Die RAM-Spannung kann man da im Bios nicht ändern!
Wo kann man denn die wenigstens kontrollieren?
Sollen ja 2,5V sein oder ?Kingston-266MHz-Rigel-Info.jpg

Und das so uralte Billighardware spinnt und nicht mehr wirklich OK ist kommt natürlich alle naselang vor!
Das kann auch sein, wenn es auf der anderen Konfiguration das auch täte wäre ich der erste der das in Erwägung ziehen würde.

Netzteil tauschen kommt mir da noch in den Sinn, hilft öfter auch bei solchen Probs und besonders, wenn das ähnlich uralt ist!
Das steht sowieso auf der Tutu Liste und soll erneuert werden, wäre auch kein Problem. (Ist zu laut)
Vielleicht fällt ja Jemanden noch etwas ein, was man tun könnte, würde mich freuen wenn es da noch Ideen gäbe... :-)
Sonst bereite ich den Umbau so wie in den letzten Zeilen beschrieben bis zum nächsten WE vor, und melde mich dann wieder.

Edit:
Was noch ein Problem ist, (habe ich gerade erst entdeckt), dass das W7Pro das ich benutze weil mein PC ein 32bit Hardware hat, eine 32bit Version ist. Das heißt diese Version hat eine RAM-Sperre im Kernel, so dass bei 4GB Probleme entstehen können, ich Check das gerade, ob es da Möglichkeiten gibt dies zu umgehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze
UNAWAVE - 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM
Mehr als 4 GB RAM unter Windows XP nutzen - Webmaster-IMHO

Edit 2:
Also 3GB Speicher sollten nach der unten anhängenden Tabelle von support.microsoft.com kein Problem darstellen, das muss also wo anders dran liegen.
W7Pro-Speicher-Limit´s.jpg

Quelle "support.microsoft.com"

Vielen Dank

Vielen Dank, und gute Nacht bis die Tage dann... :-) gähn
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, :-) (oder wie auch immer)
ich denke ich habe die Ursache gefunden....
Die drei 266MHz Speicherchips funktionieren deshalb nicht weil die Spannung die die 3 Module benötigen, vom MBoard leider nicht zur Verfügung gestellt wird, und auch sich nicht einstellen lässt. (Bei einem Riegel reicht es wohl gerade so noch, deshalb funktioniert einer auch und zwei schon wieder nicht)

Aber lest selber wo ich das gefunden habe.
Zitat:
Beim Thema Spannungen kommen wir aber auch in einen sehr sensiblen Bereich, welcher das hier getestete Motherboard für viele Leser uninteressant machen dürfte - denn nicht eine einzige Spannung lässt sich variieren. Weder die CPU-Spannung, noch die RAM-Spannung lässt sich anheben. Gerade der letzte Punkt ist beim Betrieb des Speichers bei 166 MHz kritisch, denn auch Hochleistungsmodule benötigen bei schnellen Timings meist mehr als 2,5 Volt.
Zitat Ende
Quelle
Schade damit ist das benutzen von 3 derartigen Riegeln unmöglich.
Ich muss mal schauen ob ich RAM-Module finde die mit normalen Timings und Spannungen benutzt werden können.

Zitat aus vorherigen Postings...
Die RAM-Spannung kann man da im Bios nicht ändern!
Wo kann man denn die wenigstens kontrollieren?
Sollen ja 2,5V sein oder ?Anhang anzeigen 383110

Wenn Jemand dazu etwas beitragen kann wäre das toll... :-)

Vielen Dank an alle die sich an der Ursachen Suche beteiligt haben.

Wünsche euch einen schönen Nicolaus Morgen. :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh