Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der große Unterschied ist doch schonmal , dass der 936 auch HDMI 2.1 hat .
Sogar 48 Gbit/s aber max. 2 Anschlüsse .
Die anderen beiden Anschlüsse setzen auf version 2.0 , aber alle vier können HDCP 2.3 .
Der 936er setzt wohl auch auf das bessere EVO Panel von LG .
Kann auch soweit ich weiß alle feature´s außer DV geht bis max. 60 HZ via Xbox series X .
Die große Frage wäre eher ist es der Aufpreis zum C1 Wert ?
Die Frage musst du dir selber stellen.
Denke was Gaming angeht kann der LG sicher Out of the Box besser als der Philips , aber wer Ambilight und die integrierte Soundbar haben möchte
und ggf. ne etwas höhere Spitzenhelligkeit muss eben drauf zahlen.
Ich würde selber wohl dennoch den 936er nehmen wegen dem besseren Panel und ja würde trotzdem nicht auf HDMI 2.1 verzichten,
weil dann kannst du dann dennoch einen UHD Blu-Ray Player anschließen der DV und HDR 10+ kann , weil dafür benötigt man mehr Bandbreite als
HDMI 2.0 bieten kann .
Damit wärst du auf die nächsten Jahre gesehen schonmal safe auch wenn du kein zocker bist und vielleicht auch einen PC mit HDMI 2.1 irgendwann mal anschließen willst
und die volle Bildquallität fahren möchtest.
Würde es schon mitnehmen und der 936 hat auch einen besseren Bildprozessor .
Also klar würde dann zum 936 tendieren , weil es denke längerfristig dein Eigen sein wird.
Die HDMI Ports nutze ich nur für einen TV Stick, der beim Philips dann wegfällt - Also HDMI 2.1 statt 2.0 + Bildprozessor rechtfertigen nicht die 800€.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ne ging nur darum , weil du fragtest ob der 806 ein 936 ohne Soundbar wäre , aber der 936 ist halt mehr , aber trotzdem wirst du mit dem 806er sicher zufrieden sein
bezüglich Bildquallität etc.
Einzige was ich nicht weiß wie gut die höherpreisigen Philips in Sachen Umschaltzeiten etc. sind.
Habe für das Schlafzimmer einen günstigen Philips mit Ambilight mit Saphi als BS statt Android da mir zb. Netflix/Youtube und ggf. mal Amazon Prime ausreichen an Apps.
Ich habe mich jetzt für den 48oled806 entschieden - allerdings fehlen diese Ambilight LEDs:
Edit: Wenn die LEDs vorhanden wären, aber defekt wären --> Sofort Reklamation
Aber die LEDs sind gar nicht vorhanden --> Das wäre doch bei jeder Qualitätskontrolle sofort aufgefallen.