Performance-Unterschied zw. meinen Soundkarten beim zocken?

vibeseeker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
1.753
Hi,

ich frag mich ob es sinnvoll wäre für zum zocken den Realtek HD-Onboard-Chip zu benutzen, da der ja (afaik) EAX1+2 unterstützt.

Als Standard-Soundkarte, die für alles (Musik hören, spielen) benutzt wird, ist eine M-Audio Audiophile Soundkarte drin. Die bietet kein EAX und keinen Surround-SOund, ist halt eine Studiokarte mit sehr sauberem Klang.

Ich könnte als Standard-Sound den Realtek einstellen und dann nur Foobar/Winamp etc. die M-Audio zuweisen.. Würde das Sinn machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nunja...wenn dir der klang wichtig ist dann ist die m-audio längen vorraus auch vor den anderen karten z.b. Auzentech oder creative

man kann bei den programm winamp einstellen wo er ausgibt.. :)

spricht:
spiel und so läuft über der realtek soundkarte die mukke und so über die studio soundkarte

und an alle die fragen ob sowas geht..es geht...du kannst sogar:


alle PCI-express slots dich hauen mit soundkarten udn es geht...ok windows kan manchmal herum spinnen aber da gibt immer lösung...bei mir laufen 4 audio-interface und dat ohne problem, als HArdware kommt ein Apple-system + Mac OS X
 
Schon klar dass es geht, die Frage ist nun obs spürbar was bringt den Realtek Chip zum zocken zu benutzen?
 
EAX soll den Surround-Sound besser machen.
Wenn du den Onboard Chip nutzt wird die CPU mehr belastet, weil die dann EAX "berechnen" muss. Im ungünstigsten Fall können Spiele dann auch etwas langsamer werden. Normalerweise sollte man aber keine Unterschied bemerken.
Ob das ganze nun besser klingt oder langsamer wird musst Du mal testen.
 
Sollte es nicht so sein, dass bei der Verwendung vom Reaktek onboard-chip, der ja EAX beherrscht, die CPU entlastet wird, da der chip die "arbeit" übernimmt?
 
ne dieser chip emuliert EAX

nur creative DSP können EAX hardwaremässig, außer dieser können sogenannte frei DSP chips auch EAX, aber das ist ne anderes thema

und DSP = DigitalSound Processor

das heißt..die CPU, auch Host-CPU, muss es berechnen, darum wird in der prof. ton und soundkarten technik zusätzliche DSP-System eingesetze die leistung mässig einem quadcore extrem zu vergleichen sind, meisten werden folgende chips eingesetzt:

Motorola
PowerPC
oder
intel Atom chips in zukunft
oder eigen entwickelte chips --> Yamaha

nun das zum thema DSP
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh