HI !!
Ich hab in meiner Jugend auch etwas mit den Pelztieren experimentiert und bin für mich zum Entschluß gekommen, daß das Preis/Leistungsverhältnis jenseits von Gut und Böse ist
Hier mal kurz die Nachteile:
- Pro Watt Verlustleistung des zu kühlenden Chips fallen ( wie Mark auch gesagt hat ) ca. 2 Watt Verlustleistung des Pelztiers an. --> Bei einer CPU mit 60 Watt benötigst du ein 120 Watt Pelztier --> Du mußt dann irgendwie
180 Watt
wegbringen.
Das wird wohl nur mit ner WaKü vernünftig machbar sein !!
-Je wärmer die warme Seite des Pelztiers ist, desto schlechter wird der Wirkungsgrad
- Hochleistungs-Pelztiere haben sehr inteligente Werte: 16 Volt bei 10 Ampere
Jetzt bezweifle ich mal, daß dein NT das liefert
- Stromverbrauch ( zusätzlich )
- Kondenswasser: Wenn du es dann mal wirklich geschafft hast, die 180 Watt vernünftig zu kühlen, kommt das nächste Problem:
Ab einem gewissen Temp-Unterschied zwischen gekühltem Bauteil und Umgebung bildet sich Kondenswasser.
Dies kannst du nur umgehen, indem du:
1. alles Isolierst
2. nicht so tiefe Temps fährst, womit das Pelztier wieder sinnlos ist
- Extreme Temp-Schwankungen: Bei meinem Celi II war es damals so, daß die Temp zwischen IDLE und Volllast innerhalb einer Sekunde um ca. 20° gestiegen ist
Wie gut sowas für den DIE ist kann ich dir nicht sagen, aber ich kann mich dunkel an Pics von zersprungenen CELI II erinnern !!
( Durch die Tempschwankungen dehnt sich das Material ja auch aus ).
Fazit:
Kauf dir ne vernünftige Wakü, gehe nicht unter Raum-Temp und du hast dir was sinnvolles angeschafft, über das du dich auch noch nach der nächsten Stromrechnung freuen kannst
So long
Insane