Pc zusammenstellung i7-4790K was denkt ihr?

Alexanderimp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2013
Beiträge
73
Ort
München
:wink:

Also Danke schon mal für eure Hilfen :hail:

Ich habe mich gegen einen Rechner von Mifcom entschieden :) Mir hilft Scrush

Dachte da an folgendes System:

http://www.mindfactory.de/shopping_cart_print.php

Habt ihr da noch Verbesserungsvorschläge?

Eine SSD von Samsung mit 250GB habe ich noch und 2 HDD zu je 1GB



Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Link funktioniert nicht richtig.

1) Wie ist das Budget?
2) Warum nen i7k statt i5k oder Xeon? Wo sind die 100€ Mehrwert?
3) Was soll die Kiste tun?
4) Wie ist die Monitoraufloesung?
 
Hi

1. Budget bis 1500,-
2. weil der i7 der stärkste ist und ich dann länger ruhe habe und ich möchte in übertakten wenn ich das hinbekomme
2. Kiste sollen spielen und hohe Auflösungen (Swtor,WOT,Watch Dogs, GTA5...)
4. Monitorauflösung 2560x1080
 
Radeon 290 oder GTX 780 wegen der Monitoraufloesung
i5-4690k reicht, das HT bringt wenig bis nix (auch in Zukunft nicht)
Das macht 220€ fuer die CPU und 400€ fuer die Grafikkarte. Bleiben 850€ zum Verpulvern. Da kannste eigentlich irgendwas aussuchen was dir gefaellt, das Budget ist ja gross genug.
 
Der i7 ist gar nicht so verkehrt. Taktet immerhin bis 4.4 GHz. Das ist schon ein Stück mehr wie der i5-4690k.
Es sind OC CPUen mit offenem Multi. Da ist der Taktunterschied total Wumpe, weil man das mit 2 Klicks anpassen kann. Unterschied ist das 100€ teure HT, was bei gut optimierter Software 10% mehr Power bringt. Ob die 10% 100€ wert sind weiss ich nicht.
 
Welches Mainboard würdet ihr den Empfehlen?
Brauche ich noch eine extra Kühlpaste für die CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
WLP ist bei den CPU Kuehlern dabei.
Mainboard... schwere Frage. Ich wuerde nach Moeglichkeit in der 100€ Klasse bleiben und kein Gigabyte nehmen.
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&a...ktualisieren&sort=p&xf=317_H97~317_Z97#xf_top
Demnach waere ich beim AsRock Z97 Extreme4 oder beim H97 Fatal1ty, abhaengig davon, ob es ein OC Bios fuer das H97 Board gibt.

bei so einem Budget überleg ich nicht einmal ob ich mich mit diversen(älteren) bios Versionen herumschlage auf H boeards um halbwegs gescheit zu ocen ?!

und wenn er das feinste für spieler will kann er bedenkenlos zum 4790k greifen und falls in einigen Jahren HT stärker provitiert ist der bis in die Unendlichkeit brauchbar (bei den aktuellen fortschritten :rolleyes: )
 
Bei € 1.500,- Budget ist der 4790k angemessen.

Stimme Zulgohlan völlig zu.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App
 
bei so einem Budget überleg ich nicht einmal ob ich mich mit diversen(älteren) bios Versionen herumschlage auf H boeards um halbwegs gescheit zu ocen ?!

und wenn er das feinste für spieler will kann er bedenkenlos zum 4790k greifen und falls in einigen Jahren HT stärker provitiert ist der bis in die Unendlichkeit brauchbar (bei den aktuellen fortschritten :rolleyes: )
Das HT Maerchen wird doch seit Pentium4 Zeiten erzaehlt. Zudem ist HT eine Technologie um eine besser auslastung der CPU Kerne hinzubekommen. Mehr als 10-15% wird HT also niemals bringen, da die Rechenwerke die den eigentlichen Job machen die gleichen wie im i5 sind. Ob einem diese Perspektive 50% Aufpreis wert sind muss jeder selbst wissen.

Und wegen dem OC auf H Brettern: Das ist ne recht neue Option, die Asus vor 2 Wochen mal wieder ins Spiel gebracht hat. Da gings um H97 Bretter, also nix altes.
 
Hi

Ich möchte mir einen Pc zusammenstellen für 1500,- mit dem i7-4790K kein SLI oder sowas

Der Pc ist zum Gamen gedacht und das ich 2-3 Jahre ruhe habe.

Altlasten:
SSD 250GB Evo, 2 HHD zu je 1GB, Monitor LG 29zoll 2560x1080 Auflösung, Maus, Tastatur, Asus DX Soundkarte



Gedacht habe ich da an folgende dinge:


http://geizhals.at/de/intel-core-i7-...-a1119923.html
http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-z97-d3h-a1107958.html oder
http://geizhals.at/de/asrock-fatal1t...-a1106962.html
http://geizhals.at/de/noctua-nh-d14-a478667.html
http://geizhals.at/de/crucial-ballis...u-a966709.html
http://geizhals.at/de/samsung-sh-224...e-a968650.html
http://geizhals.at/de/noiseblocker-n...2-a820060.html (3x)
http://geizhals.at/de/sapphire-vapor...-a1067162.html
http://geizhals.at/de/be-quiet-strai...8-a677397.html
http://geizhals.at/de/fractal-design...l-a812617.html

So ich denke das wärs gewesen

Sollte da noch ein extra Kühlmittel gekauft werden für die CPU? ich meine zum draufmachen zwischen der Cpu und Kühler
Bei dem Netzteil, Mainboard und Speicher bin ich mir nicht sicher und was die Lüfter angeht naja die habe ich gelesen sollen gut sein was denkt ihr?

Gibt's da Verbesserungsvorschläge? Wenn ich ein paar euro sparen kann nehme ich die gerne mit aber an dem Prozessor möchte ich festhalten.

Danke für eure Hilfe
 
Noctua hat normalerweise eine gute Wärmeleitpaste, weswegen das so passen sollte.


Beim RAM könntest du z.B. diesen hier nehmen: http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html

Hohe Kühler auf den RAM-Modulen schränken dich nur bei der CPU-Kühlerwahl ein und bringen keinen Mehrwert.


Beim Mainboard kommt es auf die gewünschte Ausstattung an (wie viele USB-Ports, SATA-Ports, Lüfter-Anschlüsse etc.). Hinsichtlich OC soll ja nicht wirklich viel Unterschied bei den Boards sein.


Die Noiseblocker sind super. Habe selbst auch mehrere von den 12-2 und 12-1 in Verwendung. Allerdings reichen für das Gehäuse 12-1er. Die kannst du dann auch ohne Adapter auf 12 Volt laufen lassen. Jedoch kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob das Fractal Löcher für 120er Lüfter hat (ich vermute schon).

Probier mal den Betrieb mit den eingebauten Lüftern. Die Noiseblocker kannst du bei Bedarf noch später nachkaufen.


Für die Grafikkarte musst du auf jeden Fall einen HDD-Käfig ausbauen (geht ganz einfach). Sollte bei deiner HDD-Konfiguration allerdings ja kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es reicht aber auch 1 thread und nicht 3-4 ;)
 
Wenn ich viel mit dem Ram mache hilft flotter Ram... so weit so offensichtlich. Die spannendere Frage ist aber, ob es einen Anwendungsfall im Bereich Spiele gibt, welcher Ram-Limitierend ist und nicht Grafik oder CPU Limitierend.
Ich glaub das jetzt weniger.
 
Es gibt mittlerweile genug Tests im Netz, in denen man sehen kann das Schnellerer Ram seit Haswell auch in Spielen mehr Performance bringt.

Selbst zu Ivy Zeiten konnte man das sehen das eine steigerung der FPS vorhanden war, Haswell legt da jedoch nochmal nen Sprung zu.
 
Naja mir wäre die Mehrleistung den Aufpreis nicht wert und bei dem verlinkten Ram ist die Spannung mit 1.65 zu hoch. Die sollten 1.5 vdimm haben um vielleicht interessant zu sein.

Die 1.5 vdimm version ist 2 euro teurer. Es sind zwar nur paar euro die man mit 1600er spart aber die paar euro würd ich nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so machen. Ich würd mir allerdings den i7 klemmen und den i5-4690k nehmen. 50% Aufpreis zu im Idealfall 15% mehr Power halte ich für ziemlich teuer.
Der Rest sind halt Geschmacksentscheidungen. Ich würd mir kein Gigabyte Board zum Übertakten kaufen, da die Erfahrungswerte sagen, dass die CPUen - warum auch immer - auf Gigabyte Boards mehr Spannung für gleiches OC brauchen als auf MSI oder AsRock Boards.
 
http://geizhals.de/corsair-obsidian-series-350d-mit-sichtfenster-cc-9011029-ww-a937831.html

die matx variante des cases. brauchst einfach nur ein matx board

wofür die eloops?

die noctua lüfter sind gut. wenn sie dir optisch nicht gefallen dann nimm einfach nen anderen kühler ;)

außer du willst die eloops dringend an den noctua dran machen.

und ich sehe das auch wie 2k5lexi im bezug auf den i7.

ob jetzt 4,4ghz i7

oder 3,9 xeon (i7)

macht den kohl nicht fett aber die 100 euro spürt man. kannnst dir auch mal den test hier anschauen :
http://www.computerbase.de/2014-06/...devils-canyon/4/#diagramm-crysis-3-1024-x-768

brauchst du noch ein laufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eloopslüfter waren als Austausch für das Gehäuse geplant aber es gibt ja anscheinend noch leisere muss die nochmals raussuchen

Beim Board dachte ich an MSI Z97 GAMING 3 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail das is gerade günstig

Das mit dem 3,9 ghz Xeon währe wirklich eine alternative wie kann man den den auf diese Geschwindigkeit bringen Scrush?
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst ein entsprechendes bios ohne intelsperrcode falls du mce(alle kerne auf Turbo willst) und für 3.9 musst du den bclk auch bisschen erhöhen(103-106 gehen zumeist je nach board, also multi also 38 x bclk = takt; edit: und evtl die ram bisschen anpassen), da ist JZ im mb-Forum der Spezialist, bei ihm kannst die Hardware auch kaufen und er konfiguriert dir das schon vor, kostet ein bisschen mehr aber wenn du dich selbst nicht damit beschäftigen willst hast du einen kompetenten Support :popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich poste mal meine Einkaufsliste für meinen Pc:

4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16
Revoltec Procyon 1.5 bulk 3.5" Multi Slot Kartenleser
Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks
8GB G.Skill Ares DDR3-2133 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,
Noctua NH-D15 Tower Kühler - Hardware, Notebooks & Software
MSI Z97 GAMING 3 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 120x120x25mm 800 U/min für den Einbau im Gehäuse. 2 (stück)
47571 - Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne
DVD, Festplatten und SSD habe ich selber noch.

Was sagt ihr? Benötige ich da noch etwas? Ist das alles Kompatibel oder doch noch etwas austauschen?

Danke
 
Sieht gut aus :).

Das sollte auch alles untereinander kompatibel sein. Wie gesagt, vor der Installation der Grafikkarte musst du einen der HDD-Käfige entfernen. Aber dafür musst du lediglich ein paar Schrauben lösen. Der CPU-Kühler sollte auch passen. Spricht also nichts dagegen.

Man könnte zwar an der einen oder anderen Stelle ein bisschen sparen und stattdessen eine zusätzliche SSD kaufen, aber muss nicht sein.
 
i7 raus, i5-4690k rein.
Mobo raus, AsRock H97 Fatal1ty performance rein
Netzteil raus, eines aus der Liste rein:
Schau mal nach (in dieser Reihenfolge)
Be Quiet E9 480CM
Seasonic S12G 450
Cooler Master V450S
Be Quiet E9 400
Seasonic G-Series 450
Be Quiet System Power 7 450

Sorry für das Editieren, ich hab grade noch mal Tests gewälzt.
Seasonic S12G 450W - Gold-Netzteile mit 450 Watt: Leistung runter, Effizienz rauf
Noiseblocker Lueffis raus, Standardlueffis nutzen.
D15 raus, K2 rein. Oder noch was kleineres. Gibt ja genug Auswahl.
http://geizhals.de/?cmp=686651&cmp=1065350#xf_top
http://geizhals.de/?cmp=830474&cmp=1037335#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh