PC Zusammenstellung ca. 2.000€~

So Hallo,

ich habe meine Zusammenstellung nun glaube ich fertig. Bin mir aber noch nicht 100% sicher, aber hoffe ihr könnt mir dort weiterhelfen. Und sorry dass ich nicht mehr geantwortet habe, aber ich hab am Wochenende ach egal.

CPU : Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (BX80619I73930K) | Geizhals.at Deutschland

Board : Gigabyte GA-X79-UD3, X79 (quad PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Soundkarte : ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1 | Geizhals.at Deutschland

SSD : Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B) | Geizhals.at Deutschland

Speicher : Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMZ16GX3M4X1600C9) | Geizhals.at Deutschland

Netzteil : Enermax Platimax 600W ATX 2.3 (EPM600AWT) | Geizhals.at Deutschland

Grafikkarte : Palit GeForce GTX 680 JetStream, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X680010G2J-1040J) | Geizhals.at Deutschland

Wobei ich mir da nicht sicher bin, sollte ich lieber zu Evga greifen und selbst btw. da ich das noch nie gemacht habe, selbst tauschen den Lüfter?

Gehäuse : NZXT Phantom schwarz, schallgedämmt | Geizhals.at Deutschland

Alternative Gehäuse : SilverStone Raven RV01 schwarz mit Sichtfenster (SST-RV01B-W) | Geizhals.at Deutschland

Und ein LIAN LI Gehäuse : Lian Li PC-60FNWX komplett schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt | Geizhals.at Deutschland

Mir gefallen alle drei gut, aber ich finde das NZXT bisher am besten. Mir geht es nicht um ein Seitenfenster, dass für mich nur schnickschnack. Er dadrum, dass ich schön Platz hab für Festplatte und dass das mit der Verkabelung problemlos von statten geht.

Noch eine Frage, bringt Schalldämmung was?

Die frage bezüglich meiner Kopfhörer, die habe ich schon seit 5 Jahren. Und benutze die für alles, wo die Stecker reinpassen.


Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo 2khlexi,

aber zu einem so genannten Plastikmonster ganz schön schwer, oder? also wenn das 2 Kilo schwerer ist gegenüber dem Lian LI?
 
LianLi baut Alu Gehäuse. NZXT baut aus Stahl. Den Rest kannst du dir denken.
 
Darf man fragen, in welchem Umfang du Videos bearbeitest? Wenn das eher gelegentlich, hobbymäßig ist, würde ich keine 2011er Sockel kaufen.
 
Hallo Madz,

ja mehr als ein Hobby wird das wohl nie werden, aber ich möchte mich weiterentwickeln und meine Kenntnisse ausbauen. Bin mir auch nicht sicher, aber die nächste CPU die ich dann kaufen würde. Wäre wohl die neue IVY und die Boards sind meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Zumal glaube ich das. Und die CPU wäre nur 150€ teurer gegenüber der, die ich mir kaufen würde dann.
 
Du entwickelst dich doch nicht weiter, wenn der Film nur 30 statt 33 Sekunden zum speichern benötigt. Oder der Filter in zwei statt drei Sekunden angewandt ist. Warum willst du dein Kapital für etwas mehr ausgeben, dass du nicht ausnutzen kannst? Ich kann dir Leute nennen, die bekommen mit GIMP und einem sechs Jahre alten Computer mehr auf die Reihe, als Leute mit einem 2000€ Mac und Photoshop CS5-whatever...

Spar das Geld zwischen 1155 und 2011er Sockel und gib dieses entweder für Alkohol, Frauen und Photoshop Kurse an, oder spar es einfach.



Dazu muss ich sagen, ich bezweifel stark es, dass Ivy Bridge und die Boards nicht ausgereift sein werden. Keine Angst ;)
 
Noch so ne Sandy Bruchlandung bei den Mobos kann sich Intel wohl nicht erlauben ;)
 
Ich habe mir vor kurzem ein ähnliches System zusammengestellt. Meistens bekommt man als Antwort nur "wozu.. viel zu teuer... da reicht auch ne günstigere CPU... blabla". Wenn man die Kohle ausgeben will dann soll man sich halt solche Komponenten auch kaufen. CPU-Kühler brauchst du keinen? Ein Enermax Netzteil hatte ich auch mal. Das ist relativ schnell abgeraucht und seit ich beQuiet Dark Power Pro's benutze hatte ich keine Probleme mehr.
Meine Konfiguration war:
3960X CPU
Asus P9X79 Deluxe Mainboard
True Spirit 140 mit Originallüfter und zusätzlichem Ty 150 (endlich drauf...)
Coolermaster Cosmos II (zusätzlich 4x beQuiet 120mm lüfter eingebaut.)
16GB Kingston Hyperx Kit
2x Samsung 830 SSD im Raid1
2TB WD
Blueray Brenner von LG
2x HD7750 passiv (werden mit 2 Lüftern im Seitenteil des Gehäuses gekühlt)
beQuiet Dark Power Pro 750W
 
Noch pauschaler gehts kaum... Enermax ist nicht umsonst seit Jahren einer der etabliertesten Hersteller am Netzteil-Markt, die bauen durchaus zum größten Teil anständige Produkte. Dass ein Gerät mal abraucht kann überall passieren, auch bei deinen geliebten BeQuiets (die natürlich auch keineswegs schlecht sind), da kann man nicht gleich pauschal einen Hersteller verteufeln.

Was machst du eigentlich mit den beiden 7750ern? Hoffentlich nicht zocken...
 
Das ist relativ schnell abgeraucht und seit ich beQuiet Dark Power Pro's benutze hatte ich keine Probleme mehr.
Das kann dir mit JEDEM Netzteil geschehen. In dem Bürorechner meiner Ma arbeitet noch ein mittlerweile 10 jahre altes Enermax, daß ich zu Athlon XP Zeiten bis über die Belastungsgrenze gequält habe.


Ich habe mir vor kurzem ein ähnliches System zusammengestellt. Meistens bekommt man als Antwort nur "wozu.. viel zu teuer... da reicht auch ne günstigere CPU... blabla". Wenn man die Kohle ausgeben will dann soll man sich halt solche Komponenten auch kaufen.
Dem wiederspreche ich vehement! Solange es nicht auf jede Minute oder Sekunde ankommt, weil das System Geld verdient, ist so ein Rechner fürs Hobby Verschwendung. Genauso wie beispielsweise so eine Kamera für reinen Hobbybetrieb völlig am Ziel vorbei ist:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Sowas lohnt sich wirklich nur, wenn man sich das System nach und nach selbst finanziert, da der Wertverlust einfach zu rasant vonstatten geht. Viele vergessen beim Rechnerkauf einfach ihre wahren Bedürfnisse, was wirklich genutzt wird, geben beim Bestellen ihren Verstand gleich mit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann dir mit JEDEM Netzteil geschehen. In dem Bürorechner meiner Ma arbeitet noch ein mittlerweile 10 jahre altes Enermax, daß ich zu Athlon XP Zeiten bis über die Belastungsgrenze gequält habe.
Das ist korrekt. Ich spreche hier ja auch nur von meinen begrenzten Erfahrungen.

Was machst du eigentlich mit den beiden 7750ern? Hoffentlich nicht zocken...
Mehrere Monitore anschließen.

Sowas lohnt sich wirklich nur, wenn man sich das System nach und nach selbst finanziert, da der Wertverlust einfach zu rasant vonstatten geht. Viele vergessen beim Rechnerkauf einfach ihre wahren Bedürfnisse, was wirklich genutzt wird, geben beim Bestellen ihren Verstand gleich mit ab.
Das mag teilweise stimmen. Aber wenn man die Kohle hat, oder es einem Geschenkt wird, warum nicht! :)
Wenn sich jemand einen Porsche oder Ferrari kauft dann fragt auch keiner "warum".. "viel zu schnell"... "kannst du eh nie ausfahren"...
 
Hallo Madz,

recht herzlichen Dank! Für dein Verbesserungsvorschlag. Ich denke dass ich nun ggf. doch auf den 1155 umsteigen werde.

Ich gebe Euch in den nächsten Tagen bescheid, wie ich mich nun wirklich entscheiden werde.

Mit freundlichen Grüßen
 
Bei einem Sportwagen merke ich den Preisunterschied in jeder Sekunde, durch hochwertige Verarbeitung, super Beschleunigung etc. Eine CPU, die die meistens Zeit vor sich hin schlummert ist es einfach nicht wert. So ein teures System muss arbeiten, um zu lohnen.

Nebenbei steigt der Wert eines hochwertigen Sportwagens irgendwann wieder oder er wird gleich zum Klassiker. ;) Hardware gehört in jedem Fall nach spätestens 4-5 Jahren zum Elektroschrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine CPU, die die meistens Zeit vor sich hin schlummert ist es einfach nicht wert. So ein teures System muss arbeiten, um zu lohnen.
Auch Ansichtssache. Ich habe mir vor 6 Jahren einen qx6700 gekauft, der auch recht teuer war und habe es nie bereut. Selbst heute ist der qx mit seinen vier Kernen noch in Ordnung von der Leistung. Aber ich denke das wird jetzt etwas Off Topic.
 
Das selbe hättest du auch mit einem gut gehenden Q6600 bekommen, für 25% des Preises. Deine Argumentation ist daher sehr schwach.
 
Ich habe mir vor kurzem ein ähnliches System zusammengestellt. Meistens bekommt man als Antwort nur "wozu.. viel zu teuer... da reicht auch ne günstigere CPU... blabla". Wenn man die Kohle ausgeben will dann soll man sich halt solche Komponenten auch kaufen. CPU-Kühler brauchst du keinen? Ein Enermax Netzteil hatte ich auch mal. Das ist relativ schnell abgeraucht und seit ich beQuiet Dark Power Pro's benutze hatte ich keine Probleme mehr.
Meine Konfiguration war:
3960X CPU
Asus P9X79 Deluxe Mainboard
True Spirit 140 mit Originallüfter und zusätzlichem Ty 150 (endlich drauf...)
Coolermaster Cosmos II (zusätzlich 4x beQuiet 120mm lüfter eingebaut.)
16GB Kingston Hyperx Kit
2x Samsung 830 SSD im Raid1
2TB WD
Blueray Brenner von LG
2x HD7750 passiv (werden mit 2 Lüftern im Seitenteil des Gehäuses gekühlt)
beQuiet Dark Power Pro 750W

:fresse: Man kann echt viel Geld verpulvern, aber ich sehe mehr Gewinn in der Finanzierung Griechenlands als bei dem System. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll... 750w Netzteil? Ein ~290€ Mainboard? Einen Blu-Ray (ohne E) Brenner? Wer brennt denn BR's? Und warum bitte zwei HD7750? Bei Anschaffungskosten der vermutlichen passiv gekühlten Sapphire mit je ~100€, hättest du auch für 200€ eine Grafikkarte kaufen können, die auch mehrere Monitore (es gibt Grafikkarten die sich für mehrere Monitore spezialisieren) versorgen könnte. Und Leistung bieten kann!
 
Wer brennt denn BR's?
Ich! HD-Cam -> Bluray!
Und warum bitte zwei HD7750? Bei Anschaffungskosten der vermutlichen passiv gekühlten Sapphire mit je ~100€, hättest du auch für 200€ eine Grafikkarte kaufen können, die auch mehrere Monitore (es gibt Grafikkarten die sich für mehrere Monitore spezialisieren) versorgen könnte. Und Leistung bieten kann!
Das wäre dann eine mit aktivem Lüfter gewesen und ich wollte passive! Und Displayport Anschlüsse habe ich keine an den Monitoren.
 
Also ich würde für deine Zwecke einen 2600k, dieses Board: ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals.at Deutschland und diesem Ram nehmen:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Als Gehäuse dann ein Lancool. Das spart dir mal eben 370€, ohne daß es dich wirklich stören wird.

Bei Audio und Gehäusen schaust du doch auch immer auf die Qualität, warum nicht bei den Mainboards? Die Komponenten an der Spannungsversorgung sind unterdurchschnittlich bis hoch zum Extreme 4 bei Asrocks neuem Z77 Lineup. Asus und GB machen es da besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh