[Kaufberatung] PC Upgrade

andika

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
15
Hallo,

bei diesen sommerlichen Temperaturen möchte ich meinen PC wieder einmal aufrüsten.

Mein System besteht zur Zeit aus:
- Intel Q6600 mit B3 Stepping (130W TDP :teufel:)
- Gigabyte P35-DS3P
- A-DATA 4 GB DDR2-800 RAM
- ATI HD4850
- 2 x HD501LJ 500 GB S-ATA im RAID 1
- Coba Nitrox 600W Netzteil

Ziel ist es vorallem die Abwärme zu senken, damit der PC im Sommer nicht mein komplettes Zimmer aufheizt. Ich möchte allerdings nicht auf Rechenleistung verzichten.

Mit der Grafikleistung der HD4850 bin ich zufrieden. Deshalb müssten wahrscheinlich nur CPU und Mainboard (und RAM?) getauscht werden, wobei ich nicht sicher bin, ob DDR3 überhaupt einen großen Vorteil bezüglich Leistung und Energieaufnahme bringt.

Es kann ein Intel oder AMD Bundle sein.
Ich bin über jeden Vorschlag dankbar :)

Gruß andika
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*Klugscheissmodus-an?Das B3-Stepping weist eine TDP von 105 Watt auf.*Klugscheissmodus-aus*

Was ist denn das Haupteinsatzgebiet?
Wieviel darf es kosten?
 
Hm, naja, seinem Text zu folge ist er ja mit seiner Leistung zufrieden,
er will lediglich alles ne Nummer kühler haben, Einsatzgebiet also egal.

Womit wird dein Quad denn gekühlt?

Wieso holste dir nich einfach nen AMD 4 bzw. 6 Kerner, nen passendes
Mobo + guter CPU Kühler, evtl. noch VGA Kühler, weiss ja nicht wie das bei deiner
4850 so aussieht.
 
@Fragmaster4Ever: Einsatzgebiet ist Multimedia und Spiele, muss aber nicht alles auf High laufen. Limit habe ich mir keines gesetzt. Gutes Preis-Leistungsverhältnis ist mir auf jeden Fall wichtiger als High-End. Habe bis jetzt immer auf Mittelklasse gesetzt.

@ANArchie: Richtig. Die Leistung ist ausreichend. Ich möchte es nur gerne leise und kühl. Gerade werkelt ein Scythe Ninja in einem Silentmaxx ST-11 Pro Gehäuse.
 
dir ist aber klar das du für "ein wenig" kühler im falle vom system wechsel ne menge geld fast sinnlos verbrennst??

hast schonmal probiert die cpu zu undervolten?

alternativ vielleicht einfach n q95xx kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du allerdings recht. Bei einem Wechsel zu einem Phenom II X6 würde ich allerdings auch Performance gewinnen.

CPU habe ich noch nicht undervoltet, übertaktet nur zu Benchmark Tests. Das System lief dann aber nicht mehr stabil.
 
Ja, da hast du allerdings recht. Bei einem Wechsel zu einem Phenom II X6 würde ich allerdings auch Performance gewinnen.
auf jeden fall nur sagtest du das du mit der leistung zufrieden bist!!
ich bin mit meinem x3210 auf 4 mal 3,2ghz auch ganz zufrieden

CPU habe ich noch nicht undervoltet, übertaktet nur zu Benchmark Tests. Das System lief dann aber nicht mehr stabil.
dann solltst dich mal mit underclocking und undervolten beschäftigen!! da kann man auch ne ganze menge strom mit sparen
rightmark cpu clock utility ist ganz praktisch wenns deinen chipsatz unterstützt
 
Ziel ist es vorallem die Abwärme zu senken, damit der PC im Sommer nicht mein komplettes Zimmer aufheizt.

Joah dafür würde ich an deiner Stelle jetzt auch nicht unbedingt das System upgraden. Du kannst ja eventuell mal über nen kleinen Mini ITX Aufbau nachdenken mit nem i3 grad im IDLE extrem sparsam und Gigabyte hat mit dem H55 MiniITX momentan auch n interessantes Board im Portfolio.

Ansonsten ist Underclocking wirklich n guter Tip wenns dir einzig darum geht Energie einzusparen und Leistungsaufnahme zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für eure Antworten.
Dann werde ich vorerst nicht das System upgraden.

Würde sich ein neuer Kühler lohnen?
 
Wenn dein Basteltrieb dich lenkt kannst das machen aber wenn die Temps bisher im grünen Bereich sind und die Stabilität ansonsten auch passt warum solltest du dann? ^^
 
Joah dafür würde ich an deiner Stelle jetzt auch nicht unbedingt das System upgraden. Du kannst ja eventuell mal über nen kleinen Mini ITX Aufbau nachdenken mit nem i3 grad im IDLE extrem sparsam kann und Gigabyte hat mit dem H55 MiniITX momentan auch n interessantes Board im Portfolio.
Ein Zweitsystem ist genauso gut zum Geldverbrennen wie für gleiche LEistung neu kaufen.

Ich würde dem System nur ne sparsamere und kühlere CPU spendieren.

Letztendlich macht es den Braten aber nicht fett, ob nun eine neue CPU oder die alte drin ist. Sofern der PC nicht dauernd auf CPU 100% Volllast läuft taktet auch der Q6600 in einen idle-Modus wo er sich dann nicht mehr groß von anderen QUadcores unterscheidet. Die meiste Energie entfällt im idle auf Grafikkarte ( die ja immernoch ein Bild darstellen muss ) und das Board, die HDD, sowie Verlustleistung vom Netzteil.


Wenn ich dir nen Tipp geben darf: Ein Markennetzteil mit 450W wäre für dein System vollkommen ausreichend. Warum ich darauf hinweise?
Nun, irgendwelche Effizienz-Angaben bei NEtzteilen beziehen sich immer auf eine Mindestbelastung ab 20%. Bei deinem 600W-Netzteil entspräche das etwa 120W.
Da der Q6600 im idle schon runtertaktet und auch die ATI-Grafikkarten im idle relativ sparsam sind tippe bei deinem System mal auf rund 80W im idle REALEN VERBRAUCH.
Da das Netzteil hier nur zu rund 13% ausgelastet ist, geht die Effizienz runter. Teilweise sogar unter 70%.
Heisst im Umkehrschluss: von der Energie, die das Netzteil aus der Steckdose zieht entfallen 70% auf die 80W und 30% gehen als Abwärme hinten raus - sind in dem Fall gute 35W die im idle Permanent deinen Raum beheizen.

Unter Last steigt die Effizienz dann wieder. Dein Netzteil hat schon ne recht hohe Effizienz mit 82% aber:
Zieht dein system dann unter Last 340W aus dem Netzteil bei 82% Effizienz, dann gehen sage und schreibe 75W als Verlust NUR VOM NETZTEIL in die Raumluft.
Bedenkt man das, dann bringt es nicht viel hier oder da 5W unter Volllast einzusparen.

Das beste Mittel gegen hohe Temperaturen durch laufenden PC:
PC aus lassen und baden gehen oder in den Schatten legen mit nem schönen Buch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich ein neuer Kühler lohnen?
wenns einzig darum geht die cpu besser zu kühlen macht es sinn

wenn es darum geht das der rechner deine bude nicht noch mehr aufheizt dann nicht denn die wärme wird so oder so an deine raumluft abgegeben...
Ziel ist es vorallem die Abwärme zu senken, damit der PC im Sommer nicht mein komplettes Zimmer aufheizt.
also nein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh