PC stürzt ab - Grafikkarte HD 6990 ist das Problem - wer kann helfen?

CoreClocking

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2016
Beiträge
7
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner HD 6990.

Das Symptom:
Das Problem besteht daraus, dass mein PC nach einer Zeit des Spielens grafikintensiver Spiele abstürzt. Abstürzen bedeutet, dass das Bild wird von jetzt auf gleich schwarz, der TFT zeigt an, dass er kein Signal bekommt und es gibt keinen Ton mehr, der PC ist zu dem Zeitpunkt aber noch an, das heißt die Lüfter drehen alle noch. ALT + TAB / ALT +F4 / STRG + ALT + ENTF bringt nichts. Was hilft ist ein Neustart. Wenn ich mich in einem bestimmten Spiel mit dem Charakter an eine bestimmte Stelle hinstelle ohne die Maus / Tastatur zu bedienen und 2 Minuten warte, dann stürzt der PC ab. Wenn ich 3DMark 11 über das System laufen lasse stürzt der PC bei 10 Durchläufen ca. 1 – 2 Mal ab. Im Desktop Betrieb macht die Karte absolut keine Probleme, nur bei Spielen (BF4, …)

Meine Diagnose:
Ich habe nun viele Stunden (mindestens 30) mit Tests verbracht und kann mit Sicherheit sagen, dass es nur die Grafikkarte sein kann, die den Fehler Produziert. Wen interessiert, wie ich die das System getestet habe, der kann weiter unten lesen, dort habe ich es beschrieben. Aber nun konzentriere ich mich auf die Fehlersuche bei der Grafikkarte und einer möglichen Lösung. Ich bin folgenden typischen Fehlern nachgegangen:

1, Die Temperatur der GPUs und eine damit verbundene Notabschaltung kommt nicht in Frage. Ich habe die GPU Temperaturen mit 2 Programmen unter Last mehrfach ausgelesen. Die Temperaturen pendeln sich bei maximal 89° ein, was für die HD 6990 noch verhältnismäßig kühl ist. Beim Spielen stürzt der PC auch nicht immer ab, wenn die GPUs die maximale Temperatur erreicht haben, sondern auch früher (habe die Temperaturwerte in .txt gespeichert und nach dem Neustart begutachtet). Um diese Temperaturen zu erreichen habe ich im Übrigen die flüssig Metall Wärmeleitpaste auf die GPUs geschmiert. Bei der Gelegenheit habe ich die komplette Karte gesäubert und entstaubt. Die Fehler traten im Übrigen schon vorher auf.

2, Der Treiber kann auch nicht das Problem sein. Ich nutze den aktuellen 15.7.1. und habe die Spiele auch mit dem Crimson Beta Treiber getestet. Bei beiden Treibern kommen die gleichen Abstürze. Ältere Treiber habe ich nicht probiert.


Meine Fragen:

1, Könnte der VRAM überhitzen? Führt eine solche Überhitzung zu einem derartigem Absturz? Wie kann ich VRAM Temperaturen oder Fehler auslesen?

2, Führt die Überhitzung des VRAM nicht zunächst zur Erhöhung der Drehzahl des Lüfters? Denn der Lüfter hat nur selten erhöht gedreht und so gut wie nie maximal.

3, Könnte es sein, dass der Spannungswandler überhitzt? Führt eine solche Überhitzung zu einem derartigem Absturz?

4, Führt die Überhitzung des Spannungswandlers nicht zunächst zur Erhöhung der Drehzahl des Lüfters? Denn der Lüfter hat nur selten erhöht gedreht und so gut wie nie maximal.

5, Habe ich für die HD 6990 irgendein Update verpasst?

6, Gibt es Bios Updates der HD 6990, die ich verpasst haben könnte?

7, Wenn der PC abstürzt, weil das Netzteil defekt ist, geht er dann ganz aus, oder bleibt er wie bei mir an.

8, Die Abstürze sind unabhängig von der vom Netzteil bezogenen Leistung. Ist es wahrscheinlich, dass ein Netzteil auch dann kaputt ist, wenn die Abstürze mal bei 380 Watt Bezug sind, mal bei 420 Watt? Ich rede hier von einem 750 Watt Netzteil.


Test des restlichen Systems / Ausschluss von Fehlern anderer Komponenten:

Um auszuschließen, dass andere Komponenten für den Absturz verantwortlich sind habe ich wie folgt getestet:

CPU: AMD FX-9370
Mainboard: ASRock Fatal1ty Professional
Grafikkarte: HD 6990
RAM: Corsair 2 GB x 4
Festplatte: SSD Samsung 128 GB
Festplatte: 300 GB Velociraptor
Netzteil: 750 Watt

Das oben genannte System stürzt ab.

Der Prozessor wurde durch einen AMD 1055t ersetzt. Die Prozessoren wurden nicht übertaktet. Die Prozessortemperaturen lagen im Normbereich. Der PC stürzt trotzdem ab. Beide CPUs liefen zuvor und auch danach ohne Probleme auf anderen Systemen.

Jeder RAM Riegel (2GB) wurde einzeln eingesteckt und das System getestet. Also 4 Durchläufe. Das System ist jedes Mal abgestürzt. Wenn der RAM defekt wäre müssten also alle 4 Riegel kaputt sein, das ist unwahrscheinlich.

Das Mainboard wurde durch 2 verschiedene neue ASRock 970-G/3.1 ersetzt. Das System stürzt ab.

Windows wurde auf einer anderen als den oben beschriebenen Festplatten neu installiert. Alle Treiber wurden neu installiert. Es kamen die gleichen Abstürze.

Das System oben wurde mit einer Sapphire 5870 TOXIC 2 GB getestet -> keine Abstürze. Nachdem die 5870 deutlich weniger Strom verbraucht hatte ich das Netzteil in Verdacht. Ich habe einen Strommesser an der Steckdose installiert und gemessen, dass die Abstürze bei 380 Watt Bezug, bei 420 Watt Bezug, 480 Watt Bezug passieren. Es hängt also grundsätzlich nicht mit der Überlastung des Systems zusammen. Um dies jedoch zu beweisen habe ich die 5870 verbaut und noch 5 Lüfter + 8 Festplatten. Dann war ich auch mit der 5870 auf 480 Watt. Trotzdem gab es keine Abstürze.

Fazit: Es kann nur die HD 6990 sein!

Kann mir jemand in inrgendeiner Form weiterhelfen, bzw. hat jemand anregungen, was ich noch machen könnte?

DANKE!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welches netzteil ist verbaut?
 
Dieses hier:
LC8750II V2.3 Prophecy 2: LC - POWER

Die Abstürze finden aber auch bei 380 Watt Abnahme statt, das hab ich gemessen.

Ach ja und noch eine Info: Der PC hängt direkt an einer Steckdose, nicht an irgendwelchen Verteilern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh