[Kaufberatung] PC(s) aufrüsten, kurze Beratung gesucht

tstein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2013
Beiträge
94
Hallo zusammen,

Ich überlege mir momentan meinen PC aufzurüsten und dabei den PC meines Vaters und meiner Mutter umzurüsten.
Dabei würde ich meine alte Hardware, bzw. Teile davon in den PC meines Vaters einbauen und dessen alte Teile in den PC meiner Mutter (Kompatibilität ist kein Problem, alle selber zusammen gestellt).

Mein momentanes Setup:
i7-3770
16gb ram
RX480
128gb ssd + 500gb hdd

Setup meines Vaters:
i7-3770
8gb ram
Radeon Hd6870 (^^)...
Keine SSD, 2x 1TB Festplatte

Setup meiner Mutter:
i3, welchen genau weiss ich gerade nicht auswendig.
4gb ram
Graka, weiss ich gerade nicht
Keine SSD, 500gb hdd


Ich betreibe eigentlich keine Video oder Bildbearbeitung, spiele jedoch ziemlich oft auf meinem PC, Programmiere und habe Virtualisierungen, Emulatoren etc am Laufen.
Hier stellt sich mir die Frage ob ich auf einen Ryzen 2700(x) oder gleich auf einen Threadripper 1920x/1950x setzen soll?


Mein Vater betreibt gelegentlich Video, Musik und Bildbearbeitung und spielt ab und zu etwas, die Anforderungen von ihm an die Performance sind jedoch moderat, trotzdem möchte ich ihm mit etwas mehr Ram und einer SSD etwas aushelfen.

Beim Vater würde ich den Ram und Graka durch meine ersetzen und Speicher durch eine neue SSD fürs System, die 1TB Platte als Datenspeicher.


Die Mutter hat eigentlich keine Anforderungen, der PC ist aber mittlerweile ziemlich in die Tage gekommen und sehr träge, auch nach dem neu Aufsetzen.
Bei der Mutter kommt der i7 mit meinem Mainboard rein, neuer Ram oder den meines Vaters, die HD6870, eine SSD fürs System und eine 1TB als Datenspeicher.


Was haltet ihr davon (Netzteile ausgeschlossen)?
Ryzen 2700(x) oder Threadripper 1920x/1950x?
Oder noch auf 2nd Gen Threadripper und Intels Reaktion warten?

Danke für eure Anregungen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

generell ist Ryzen jetzt natürlich keine schlechte Idee, vor allem wenn man mit VMs oder anderen Dingen die Threads gut auslasten kann. Außerdem hat der 2700x natürlich auch keien ganz miese Single-Thread Performance, so dass auch Gaming eine mehr als respektable Performance bieten wird.

Trotzdem, aus reiner Gaming-Sicht wird Intel aktuell die bessere Leistung bieten.
Threadripper würde ich bei der Anwendung nur auf den Schirm setzen, wenn du erstens auf die 2000er TRs warten kannst, und zweitens du die noch mal mehr Kerne sinnig nutzen kannst.
Spiele werden mit dem 1950 aber ein bisserl Probleme haben, die 32 Threads bringen einige Games massiv aus dem Tritt; Startprobleme und Abstürze sind nicht ganz so selten. Der der 1920 hat die Probleme nur in sehr abgeschwächter Form, da sollte es deutlich weniger Programme und Games geben, die da ein Poblem haben. Ein Warten auf die 2920 und 2950 könnte aber sinnig sein.
Allerdings ist bei TR sowieso nicht die reine Threadzahl interessant, denn die Plattform in sich ist ebenfalls sehr teuer; vielleicht sollte einem das in gewisser Hinsicht auch was bringen, damit sich das lohnt?

Effektiv halte ich aktuell aber die Mainstream-Plattform zu 98% für ausreichend. Denke da hast du das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Thema PC deines Dads: Jo GPU und dein RAM, SSD ggf. und gut; das ist schon einiges an Leistung für nen Casual-User ;) Wenn seien Anforderungen steigen ist aber auch da ein Tausch der Plattform nötig. Man könnte auch drüber nachdenken, die 480x zu veräußern und stattdessen eine GTX1050Ti gebraucht zu kaufen, die Differenz steckst du in dein Upgrade ;)

Bei deiner Mum würde ich auf die GPU verzichten und die iGP des i7 nutzen, wozu mehr nehmen? Spielt sie irgendwas? Auch hier ist eine SSD, notfalls sogar nur 120GB ein großes Upgrade.
Eigentlich halte ich die SSD eigentlich für das essentielle Upgrade; das bringt gefühlt am meisten, zusammen mit 8GB statt 4GB RAM. Vom i7 wird deine Mum wenig bis nix merken.
 
Ach das Geld ist weniger das Thema, ich hab die Maschine ja dann auch wieder über mehrere Jahre und kann gegebenenfalls auch upgraden.

Ich tendiere schon eher zu einem AMD da ich die zusätzlichen Kerne in Bereichen neben dem Gamen doch durchaus gebrauchen könnte, gegenüber den besseren min fps beim Gamen der Intels.

Das Thema Threadripper oder Ryzen muss ich mir nochmals überlegen, da das Upgrade eh erst gegen Herbst/anfang Winter statt findet, aus dem Grund, dass ich im August noch umziehe.

Die RX480 geht dann aber auch fix in den PC meines Vaters und die HD6870 kann ich nicht mehr grossartig verkaufen, darum wollte ich die in den PC meiner Mutter verfrachten.

Was klar ist, alle kriegen eine SSD.

In etwa wird das System dann so aussehen:

CPU: Ryzen 2700x oder TR 2nd gen
Mainboard: Ein bewährtes X470 oder TR4
RAM: 4x 8gb DDR4-3200er oder 3466er
GPU: Wahrscheinlich eine Gtx 1080
SSD: Samsung 960 Evo Basic 500gb
Netzteil: BeQuit oder Enermax 750/800W (hatte mit denen bisher die beste Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh