PC bootet nicht - Woran liegts? MB stinkt verbrannt!

sindou

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2008
Beiträge
220
Ich habe ein Problem mit meinem PC - er bootet seit Wochen nicht mehr.
Also habe ich zunächst die diversen Symptome hier im Forum geschildert, siehe hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=630208&highlight=e6300

Letztlich war man sich einig, dass das Mainboard der Übeltäter war. Deshalb habe ich mir dann hier im Marktplatz ein DS4 gekauft. Das ist heute angekommen und ich habe es sofort eingebaut.
Wenn ich es nun ans Netzteil anschließe fängt es an verschmort zu stinken (schon bevor ich den PC überhaupt anschalte). Der Geruch kommt aus der Richtung des Sockels. Optisch kann man nichts erkennen und die Heatpipes sind völlig kalt.

Ich bin wirklich verzweifelt, weil ich beim besten Willen nicht weiß woran es liegt, dass der PC nicht mehr startet. Folgendes habe ich bereits ausprobiert:

- RAM Wechsel --> ohne Erfolg
- Mainboard Neukauf --> ohne Erfolg
- CPU kanns auch nicht sein (da ich die dem Verkäufer meines neuen DS4 zugesandt habe, damit er es in Kombination damit testen kann; bei ihm funktionierts...)
- Grafikkartenwechsel --> ohne Erfolg

Was kann es noch sein? Und warum stinkt das Mainboard, obwohl der PC nichtmals gestartet ist?

Ich bin für jede Hilfe verdammt dankbar. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das habe ich jetzt auch mal in Betracht gezogen. Es ist ein Enermax Liberty 500W. Könnt ein defektes NT auch für den ursprünglichen Fehler verantwortlich sein (also dass nach dem Booten auf dem Bildschirm eine "No Signal" Meldung kommt und der sich dann abschaltet)? Denn dann wäre mein altes Mainboard ja eventuell gar nicht defekt

EDIT: Kann man einen C2D auf einen DS4 mit einem ATX 1.3 350 W Netzteil betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
nope

packt das netzteil net , wen du die graka drin hast...


, also ich bin mir ziehmlich sicher das das netzteil hinüber ist


wens angeht und "no signal" kommt kanns sein das die komponenten wie mainboard oder graka vllt strom bekommen aber die CPU net , weshalb alles dunkel bleibt

leih dir ein stärkeres netzteil von nen kumpel oder so
oder mach von der garantie gebraucht solange noch verfügbar
 
Leihen kann ich mir leider keins, meine Freunde leben noch im Pentium 3 Zeitalter. ;) Und die Rechnung liegt an meinen Zweitwohnsitz, wo ich frühstens Mitte Oktober wieder hinkomme. Das wäre verdammt bitter, der PC ist jetzt schon seit Wochen kaputt und ich brauche ihn eigentlich recht dringend. :shake:

Funktioniert das mit dem ATX 1.3 NT denn rein von den Steckern her? Die haben ja nur die 20-poligen Hauptstecker und keine 24-poligen. Dann könnte ich es wenigstens mal ohne GPU bzw. mit einer 10 Jahre alten PCI Grafikkarte versuchen, die wohl kaum mehr als ein Watt zieht. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hat das nt denn diesen 4 poligen zusatzstecker der zusätzlich zum großen stromstecker auf`s mainboard kommt? weil statt einem 24 pol einen 20 pol einstecken ist normalerweise möglich.

ich schätze aber auch, daß das nt der übeltäter sein müsste.
 
Bei dem Enermax Liberty ist der 24 polige Stecker auf einen 20 poligen + 4 poligem Zusatzstecker aufgeteilt. Das alte ATX 1.3 hat halt nur einen 20 poligen Stecker.
 
Bei dem Enermax Liberty ist der 24 polige Stecker auf einen 20 poligen + 4 poligem Zusatzstecker aufgeteilt. Das alte ATX 1.3 hat halt nur einen 20 poligen Stecker.

das ist schon klar, aber es gibt ja noch einen 4 poligen (wenn ich micht nicht irre) stecker der aufs board kommt, unabhängig vom 20/24 poligen großen stromstecker. wobei manche (älteren) board den nicht benötigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh