[Kaufberatung] PC am arsch... Ein neuer muss her...

harker85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
1.156
Ort
Liberty City
Servus,

ich bins nochmal, da mein mainboard tatsächlich hinüber ist, möchte ich nicht mehr in ein Mainboard was schon geschichte geworden ist...ich hab mir gedacht ich stell mir lieber einen neuen zusammen... mein budget: ca. 500-700 Sachen...

ich tendiere jedoch wie immer dazu etwas weniger auszugeben...

ich dachte so an :

intel E8400

MSI Neo2 FIR/FR

Arbeitsspeicher 4 GB (welcher hersteller ???)

Festplatte ???

8800 GTS 512 mb

guten/leisen CPU Kühler ???

eventuell auch Gehäuse -> Sharkoon Rebel9 oder CoolerMaster Elite, welchen ???

NETZTEIL ??? (darauf werde ich mein augenmerk legen, denn mein altes Mainboard musste unter einem netzteil-tod leiden, und is dabei selbst verreckt) ich suche etwas zuverlässiges und effizientes...

noch n paar infos... ich hab nen 17"":mad: und spiele mit 1280x1024... es kann gut sein, deshalb habe ich mir gedacht reicht die GTS... ABER es kann gut sein dass ich in geraumer zeit mir einen 22" oder sogar 24" besorgen werde und dann zB zu einer hd3870 x2 wechslen könnte... deshalb sollte das netzteil etwas mehr aushalten können, ich will nicht innerhalb kurzer zeit mehrere komponenten umtauschen, versteht ihr ???

ach ja und von den 4 gig Ram lass ich mich nicht umstimmen, von wegen es würden auch 2 reichen (was durchaus der wahrheit entspricht:haha:), benutze generell vista...

ach ja fast hätte ich es vergessen... bin kein OCler, habe es momentan auch nicht vor, das system soll trotzdem im stande sein OC zu betreiben (deshalb achtet bitte auf dei wahl bei den einzelnen komponenten^^)

denke des wars bis jetzt... falls ich noch fragen haben sollte, seid ihr ja wie immer für mich da, nich??? :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du nich übertakten möchtest solle 800er a-data reichen

A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)60
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-4GBPQ)
http://geizhals.at/deutschland/a235798.html
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

wenn du doch übertakten möchtest (höher) den 1000er

nt
Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB)
http://geizhals.at/deutschland/a258464.html

lüfter
Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
http://geizhals.at/deutschland/a213792.html

hd preiswert
Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)
http://geizhals.at/deutschland/a224182.html

ps: bin noch nicht so sicher auf dem gebiet, lese hier nur viel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
du liest sehr gut, empfehlungen kann man so stehen lassen.
 
danke ena, und danke thom cat für die bestätigung...

so jetzt ma ne frage, ich habe vor einiger zeit gelesen dass man statt ein 4GB kit mit 2 modulen doch lieber die 2 kits mit jeweils 1GB modulen (4 x 1GB) nehmen soll, weils keine ahnung warum besser is... ist da was dran ???
 
Ne eher Andersrum ;) 2x2 sind besser.
1)
Kompatiblität
2)
OC Möglichkeiten.
 
thx das wäre abgehakt ^^

gibt es keine alternativen zum Netzteil, ist dieses das beste ??? oder eher preis/leistungsmäßig das bessere ???
 
Nö das ist schon ok für den Preis. Ist recht leise und versorgt alles zuverlässig. Hab selber das genannte.
 
wie bidde ??

ach sorry das ist ja mein eigenes thema... es ist spät sorry ^^



ja würde das NT auch für das gleiche sys mit einer HD3870 x2 klar kommen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit OC wirst kaum die 400W Grenze überschreiten, außer du hast da 20 Festplatten drin.

Gutes P/L: Enermax Modu 425W
Für mehr Reserven: Corsair HX520
 
Zuletzt bearbeitet:
sowohl das 520er Corsair wie auch das nächst höhere Seasonic sind empfehlenswert
 
wozu gibt es dann diese 1300 W netzteile fragt man sich ???

Das Seasonic scheint eines der leisesten zu sein, hat vllt jemand ne ahnung wie das mit dem Enermax (btw wurde von PC games hardware zum 2. besten Netzteilhersteller gekürt)
aussieht... kabelmanagement ist ja auch interessant...
 
wozu gibt es dann diese 1300 W netzteile fragt man sich ?

Wenn du das herausbekommst, sag Bescheid! Wenn ich sehe das PCs mit zwei DualGPU-Karten "nur" 650W ziehen, kann man sich wirklich fragen wozu man ein 1300er brauchen könnte.

Wenn Kabelmanagment erforderlich ist, nimm das Corsair. Kann ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen. Ist zudem eines der leisesten NTs, welches ich je verbaut habe.
 
is aber teurer nich ???


520 W sind ja dann schon wieder 100 W mehr als das Seaonic...

hat es ein nachteil fürs NT unterbelastet in betrieb zu sein, dauerhaft ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem NT ist es egal, wie hoch es ausgelastet ist (mal von Extremzuständen abgesehen). Problematisch ist nur der Wirkungsgrad, der bei geringer Belastung sehr gering ist. Dazu muß man sich die Lastkennlinie anschauen; als Anhang mal die meines Enermax Libertys. Bei moderneren NTs wie dem Corsair hat man nicht mehr so einen ausgeführten Peak, sondern einen breiteren Bereich, wo das Netzteil mit maximaller Effizient arbeitet.

Eine solche Lastkurve ist auch der Grund, warum wir hier immer so rummeckern, wenn jemand der Meinung ist viel hilft viel. Denn zu den höheren Anschaffungskosten eines großen NTs kommt auch noch eine unwirtschaftliche Effizienz.
 

Anhänge

  • Enermax Liberty 500W.jpg
    Enermax Liberty 500W.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 55
und der wirkungsgrad des Corsairs ist im vergleich zu diesem hier also besser ???

so langsam fällt die entscheidung ^^
 
Viel besser. Nicht nur der "Peak" ist höher, sondern wie schon gesagt die Breite des Bereichs, wo mit sehr hoher Effizienz gefahren wird.
 
ok, verstehe das so langsam... ok die geschichte ist somit auch abgehakt

kommen wir nun zum CPU-Kühler

wie schon der genannte scythe mugen oder ein xigmatek 1283 wären glaub ich beide nicht schlecht... welche stärken haben die beiden denn, was unerscheidet die voneinander ???
 
Unter Last sind sie genauso laut, genaugenommen sehr leise. Angeblich soll der Mugen bei sehr niedrigen Drehzahlen etwas besser sein, was ich persöhnlich nicht bestätigen kann. Nachteil am Mugen ist das hohe Gewicht, weshalb noch zusätzlich ein Retension Kit erforderlich ist.
Sind beide sehr gute Kühler.
 
also den xigmatek kann ich uneingeschränkt empfehlen
habe ich selbst schon mehrfach verbaut (arbeite bei nem pc händler nebenjobmäßig) und das ding ist sowohl sehr leise als auch leistungsstark. damit machst du auf keinen fall einen fehler.
die empfehlung des hx würde ich hier gleich auch nochmal unterstreichen, erste sahne das ding, auch wenns ein bisschen mehr kostet.
die festplatte würde ich nur nehmen, wenns auf nen paar euro ankommt. andernfalls ne seagate 7200.11 die ist 9 euro teurer aber leistungsstärker und genauso leise.
mainboard und cpu kann man auch so stehen lassen, wenn du nicht ocst kannst du beim mobo eh nicht wirklich viel verkehrt machen.
 
wie schon beschrieben ich habs momentan nicht vor... kann durchaus möglich sein dass ich spätere zu OC-mitteln greifen muss... aber das Neo2 scheint dafür ja nicht verkehrt zu sein...

alles klar... dann nehme ich die Seagate...

eine frage noch, hab gelesen dass das MoBo evtll einen bios-update braucht wegen dem E8400... wie soll ich das BIOS denn updaten wenn ich nur diesen hab und keinen anderen ???
 
Kannste von Diskette machen, was auf jeden Fall die sicherere Methode ist. Oder über Windows, eher nicht zu empfehlen da Windows bekanntlich mal abstürzt. :)
 
Zum Retension Kit, es ist sicherlich nicht zwigend notwendig, aber ich sehr lange gebraucht beim letzen verbau ohne, weil intels pushpin system einfach fürn ... ist.
Beim nächsten kauf (der bald ansteht) werde ich auf jeden fall auch zu dem kit greifen und hoffen das der einbau leichter geht und der lüfter besser sitzt.

@bios
ich hatte noch nie ein prob mit nem bios update unter windows.
aber davon mal abgesehen, das ist auch was ich mich schon länger frage, wenn die cpu nicht erkannt wird, sollte der rechner ja gar nich angehen, da hilft auch kein disketten laufwerk (was ich mir eh nich mehr kaufen würde)
wird die cpu also nur nich voll unterstützt, oder läuft gar nix mit pech?
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt seine frage nicht beantwortet:-[

meistens steht zwar etwas von nem biosupdate, aber du kannst dir recht sicher sein, dass wenn die prozessoren schon etwas länger verfügbar sind, auch ein entsprechendes bios aufgespielt ist (das hat ich damals mit dem aibt av8 und nem a64 winchester kern...der brauchst auch nen neues bios, welches zum glück schon aufgespielt war)

im zweifelsfall beim händler nachfragen, welches bios aufgespielt ist bzw. ob dein proz. unterstützt wird. falls was nach hinten losgeht, kannst du dich auf die auskunft berufen.

flashen kannst du nur selber, wenn das board zumindest bootet, und dafür ist ein unterstützter prozessor nötig...somit sind die 2 aussage von traxxex fürn a.....


gruß Pfilzer
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt seine frage nicht beantwortet
richtig, nur hinterfragt ob die gegebende antwort richtig ist, weiol ich das nicht geglaubt habe

aber wenn beantworten von fragen pflicht ist, dann gibt mir die antwort auf:
"wo liegt der sinn des lebens" und wenn wir schon dabei sind "was war zuerst da, das ei oder die henne"
 
danke Pfilzer...

du meinst also ich solle zuerst den händler fragen ??? ich glaube ich werde viele von diesen komponenten bei vv-computer kaufen... kennt jemand diesen shop??? zuverlässig, kompetent ???
 
danke Pfilzer...

du meinst also ich solle zuerst den händler fragen ??? ich glaube ich werde viele von diesen komponenten bei vv-computer kaufen... kennt jemand diesen shop??? zuverlässig, kompetent ???

Wenn 6 Monate um sind, musst du bei diesem shop nachweisen, dass der Defekt an einem Herstellungsfehler etc. liegt. Also das übliche Gewährleistungsproblem. Sie erlischt defacto nach 6 Monaten. --> Wenn die Ware dann an den Hersteller geschickt werden muss, dann kassiert VV dafür reichlich Gebühren. Daher solltest du nach Möglichekeit Komponenten ordern, die du im Garantiefall direkt an den Hersteller schicken darfst. Und genau das machen nicht alle Hersteller mit.
 
ihr habt seine frage nicht beantwortet:-[

meistens steht zwar etwas von nem biosupdate, aber du kannst dir recht sicher sein, dass wenn die prozessoren schon etwas länger verfügbar sind, auch ein entsprechendes bios aufgespielt ist (das hat ich damals mit dem aibt av8 und nem a64 winchester kern...der brauchst auch nen neues bios, welches zum glück schon aufgespielt war)

im zweifelsfall beim händler nachfragen, welches bios aufgespielt ist bzw. ob dein proz. unterstützt wird. falls was nach hinten losgeht, kannst du dich auf die auskunft berufen.

flashen kannst du nur selber, wenn das board zumindest bootet, und dafür ist ein unterstützter prozessor nötig...somit sind die 2 aussage von traxxex fürn a.....


gruß Pfilzer

Ja hast recht :) Hab nicht so ganz logisch nachgedacht :d
 
schwachfug alexander, so ziemlich jeder hersteller bietet ne rma über die "ladenrechnung" an

und fürs einschicken der ware kassiert vv garnichts...lediglich versandkosten vom käufer zu vv fallen an!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh