Hi Leute,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich hab in meinem Rechner (Q9450, gtx460) ein Seasonic SS400ET, welches ja an sich kein schlechtes Netzteil sein sollte. Leif auch jahrelang gut, doch seit ein paar Monaten gibts alle paar Wochen immer mal wieder Abstürze, bei denen der PC für einige Stunden nicht an ging. Wusste leider nie, woran es lag. Mit nem Netzteil von nem Freund (genau das gleiche) klappte es dann wieder, mit meinem dann aber später auch... Nun hab ich einen starken Verdacht, dass es der P4-Stecker ist. Wenn ich an dem rumwackele, kann ich das ganze meist forcieren.
Eben ist es noch mal passiert und ich hab mir den Stecker mal genauer angeschaut. Das kam dabei raus:

Sieht nicht wirklich normal aus, oder? Meine Frage ist nun, wie ich am besten damit umgehe. Da das NT gut 3,5 Jahre alt ist, könnte ich es vllt noch auf Kulanz probieren (habs von SH EDV und Garantie siend glaub ich 3 Jahre), aber wer weiß...
Meint ihr, dass es einfach nur der Stecker ist? Könnte den ja auch austauschen, die gibts ja einzeln. Oder ne Verlängerung holen und in der Mitte dran löten. Oder sollte man das bei Netzteilen lieber nicht machen? Könnte es vllt doch auch am MB liegen? Von oben drauf gesehen sieht das aber in Ordnung aus.
Was mich noch zum Netzteil als Übeltäter tendieren lässt: Der Kumpel von dem Ersatz-NT meinte, dass sein Rechner ne ganz ähnliche Macke beim Rumwackeln am P4-Stecker manchmal hatte - und auch da hab ich an der gleichen Stelle einen gelb angelaufenen Stecker gesehen! Zwar weniger sichtbar, aber immerhin. Im Netz konnt ich allerdings nichts über ein generelles Problem der Serie damit lesen.
Ich hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben, wäre schade, dass NT zu tauschen, wenns nicht nötig ist!
Danke für ne Antwort,
Pio
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich hab in meinem Rechner (Q9450, gtx460) ein Seasonic SS400ET, welches ja an sich kein schlechtes Netzteil sein sollte. Leif auch jahrelang gut, doch seit ein paar Monaten gibts alle paar Wochen immer mal wieder Abstürze, bei denen der PC für einige Stunden nicht an ging. Wusste leider nie, woran es lag. Mit nem Netzteil von nem Freund (genau das gleiche) klappte es dann wieder, mit meinem dann aber später auch... Nun hab ich einen starken Verdacht, dass es der P4-Stecker ist. Wenn ich an dem rumwackele, kann ich das ganze meist forcieren.
Eben ist es noch mal passiert und ich hab mir den Stecker mal genauer angeschaut. Das kam dabei raus:

Sieht nicht wirklich normal aus, oder? Meine Frage ist nun, wie ich am besten damit umgehe. Da das NT gut 3,5 Jahre alt ist, könnte ich es vllt noch auf Kulanz probieren (habs von SH EDV und Garantie siend glaub ich 3 Jahre), aber wer weiß...
Meint ihr, dass es einfach nur der Stecker ist? Könnte den ja auch austauschen, die gibts ja einzeln. Oder ne Verlängerung holen und in der Mitte dran löten. Oder sollte man das bei Netzteilen lieber nicht machen? Könnte es vllt doch auch am MB liegen? Von oben drauf gesehen sieht das aber in Ordnung aus.
Was mich noch zum Netzteil als Übeltäter tendieren lässt: Der Kumpel von dem Ersatz-NT meinte, dass sein Rechner ne ganz ähnliche Macke beim Rumwackeln am P4-Stecker manchmal hatte - und auch da hab ich an der gleichen Stelle einen gelb angelaufenen Stecker gesehen! Zwar weniger sichtbar, aber immerhin. Im Netz konnt ich allerdings nichts über ein generelles Problem der Serie damit lesen.
Ich hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben, wäre schade, dass NT zu tauschen, wenns nicht nötig ist!
Danke für ne Antwort,
Pio