P4-Stecker am Netzteil defekt (oder doch MB?)

Pio

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
187
Hi Leute,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich hab in meinem Rechner (Q9450, gtx460) ein Seasonic SS400ET, welches ja an sich kein schlechtes Netzteil sein sollte. Leif auch jahrelang gut, doch seit ein paar Monaten gibts alle paar Wochen immer mal wieder Abstürze, bei denen der PC für einige Stunden nicht an ging. Wusste leider nie, woran es lag. Mit nem Netzteil von nem Freund (genau das gleiche) klappte es dann wieder, mit meinem dann aber später auch... Nun hab ich einen starken Verdacht, dass es der P4-Stecker ist. Wenn ich an dem rumwackele, kann ich das ganze meist forcieren.
Eben ist es noch mal passiert und ich hab mir den Stecker mal genauer angeschaut. Das kam dabei raus:

Sieht nicht wirklich normal aus, oder? Meine Frage ist nun, wie ich am besten damit umgehe. Da das NT gut 3,5 Jahre alt ist, könnte ich es vllt noch auf Kulanz probieren (habs von SH EDV und Garantie siend glaub ich 3 Jahre), aber wer weiß...
Meint ihr, dass es einfach nur der Stecker ist? Könnte den ja auch austauschen, die gibts ja einzeln. Oder ne Verlängerung holen und in der Mitte dran löten. Oder sollte man das bei Netzteilen lieber nicht machen? Könnte es vllt doch auch am MB liegen? Von oben drauf gesehen sieht das aber in Ordnung aus.
Was mich noch zum Netzteil als Übeltäter tendieren lässt: Der Kumpel von dem Ersatz-NT meinte, dass sein Rechner ne ganz ähnliche Macke beim Rumwackeln am P4-Stecker manchmal hatte - und auch da hab ich an der gleichen Stelle einen gelb angelaufenen Stecker gesehen! Zwar weniger sichtbar, aber immerhin. Im Netz konnt ich allerdings nichts über ein generelles Problem der Serie damit lesen.
Ich hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben, wäre schade, dass NT zu tauschen, wenns nicht nötig ist!

Danke für ne Antwort,
Pio
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verfärbungen am Stecker können auftreten bei Überlastung oder zu hohen Spannungen. Aber auch bei Überhitzung können die zum Vorschein kommen.

Das NT sollte definitv getauscht werden.

Kann zwar auch daher kommen, dass der Stecker schlechten Kontakt hat (hoher Widerstand = mehr Hitze), aber riskier besser nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi KnoLLe,

danke für die Antwort, du hast vermutlich Recht. Aber irgendwie will das trotzdem nicht in meinen Kopf.^^ Wenn ich mit 4x prime und furmark mit Mühe 280W bei einem guten 400W-NT mit einem (billigen) Strommessgerät messe, sollte eine Überlastung doch kein Problem sein, oder? Mit ist klar, dass der Wirkungsgrad mit der Zeit nachlässt und auch dass es auf die Aufteilung der Leitungen ankommt, aber trotzdem. Noch dazu lief es ja Jahre gut und die Abstürze traten nie bei Last, sondern immer beim idle/Surfen etc zu...
 
der Stecker ist warm geworden, da die Übergangswiderstände wegen vermutlich schlechten Steckkontakten zu groß waren.
Ein sonstiger Fehler am Netzteil wird da vermutlich nicht vorliegen. Theoretisch könntest du den einfach Stecker tauschen, kommt darauf an ob sich das lohnt bei dem Netzteil, wo es neue 400W NTs ab 35€ gibt z.B. Cougar A400
 
Ja, das stimmt schon. Aber wenn ich mir jetzt ein neues kaufen würde, dann wohl gleich ein besseres für die Zukunft. Wer weiß, wann mal wieder aufgerüstet wird. Das A400 wäre mir auch zu laut.
Da ja mein System die Abstürze nun schon ein paar mal (glücklicherweise!) überstanden hat, wollte ich das mit dem Steckertauschen doch erst mal probieren. Wenn es weiterhin auftritt, kann ich immer noch über ein neues NT nachdenken.
Wie ich sehe, müsste man den Stecker selbst crimpen, fällt also mangels Zange flach. Nun hab ich mir einen 4pin-molex auf P4-Stecker Adapter bestellt. Meint ihr, dass das allgemein ein Problem darstellt? Ich spiele vor allem auf die verschiedenen Schienen an. Nicht, dass dann durch den Wechsel des Kabels eine auf einmal viel zu viel belastet wird.
Ich könnt natürlich auch den P4-Stecker abknipsen. Aber ein mal gemacht, gibts halt kein zurück ;) Und wäre dann Löten besser oder reicht ne Lüsterklemme? Dann müsste ich es nicht (inkl Mainboard etc) ausbauen...
Danke schön nochmal!
Werd auch mal versuchen, mich an MaxPoint zu wenden, hab gelesen, dass die den Support machen für Seasonic.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh