Overclocking Team Switzerland @ t2w 2k8

Toymachine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2005
Beiträge
27
Ort
Basel (CH)
“Overclocking Team Switzerland” setzt auf Quantum Force Mainboard

BLACKOPS feiert auf der „Time2Wonder 2k8“-Lan in der Schweiz Premiere


Hamburg, 8. Februar 2008 - Noch gibt es das FOXCONN Quantum Force BLACKOPS Mainboard nicht zu kaufen, doch schon vor dem Marktstart soll das Mainboard Rekorde brechen. Basierend auf dem neuesten Intel Chipsatz für Enthusiasten wird das BLACKOPS Mainboard ein wahrer Overclocker-Traum. Das soll das Board auf der „Time2Wonder“-Lan in der Schweiz beweisen. Das „Overcklocking Team Switzerland“ wurde mit dem Board ausgestattet.

Eines der ersten BLACKOPS Muster ist damit in der Schweiz, die nicht nur für ihre Neutralität, Kuckucksuhren, Schweizer Messer und Schokolade bekannt ist, sondern auch eines der besten Overclocking-Teams weltweit hat. Dieses will mit dem FOXCONN Mainboard einen neuen Overclockingrekord aufstellen.

Die Schweizer Meisterschaften werden am 23. und 24. Februar auf der „Time2Wonder 2k8“ stattfinden.

Das Schweizer Overclocking Team - mit den bekannten Übertaktern splmann, gianni-gt und cicolino – wird vor Ort sein, um das neueste Quantum Force Produkt zu testen und auch das letzte MHz herauszukitzeln. Die Voraussetzungen liefert das System mit dem enthaltenen 4in1 Quantum Cooler, der den Einsatz von Wasserkühlung, normaler, passiver und LC-Kühlung ermöglicht. Hinzu kommt das Quantum BIOS mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Ziel des Teams: den Rekord von FOXCONNs Berater Peter “Shamino” Tan brechen, der das Board stabil mit 6 GHz den kompletten 3DMark durchlaufen ließ.

Zudem werden auf der Lan-Party zwei Modelle der FOXCONN Quantum Force Mars Mainboards verlost.

Time2Wonder
Samstag 23. Februar – Sonntag 24. Februar
http://www.time2wonder.ch/

Ort:
Mehrzweckhalle 'Stutz'
Stutzstrasse 11
CH-4415 Lausen

Quelle: www.foxconnchannel.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HOPP SCHWIIZ :bigok:


edit: Mal schauen wie ein QX9779 + 2 HD3870X2 auf dem neuen Foxconn abgehen :d Ich muss schauen ob ich da auch kommen kann. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber auch mal gespannt.
Hoffe natürlich auf ein ausführliches Review des Boards und natürlich viele Bilder von der T2W!
Drück dem OCTS die Daumen!
 
Ob das gut geht ? :hmm: Keiner kann sich mit dem Board im Vornhinein vertraut machen und dann auf einer OC-Session von 0 auf 100, das wird nicht funktionieren.
Und gleich am Anfang von 6 GHz Benchstabil zu sprechen ist ein wenig übertrieben.
 
jo das Board hab ich schon mal gesehen mit dieser Ln2 Pot Kühlung , weis aber nicht mehr wo
 
Ich finde diese Zwitterlösung der NB Kühlung einfach genial.... für jeden wsa dabei.

Der von stunned_guy angesprochene Punkt ist wirklich bedenklich.
Die 6GHz im 06er sind wirklich ein Meilenstein und auch mit einem Topboard sicher nicht einfach zu erreichen. Zumal auch selbige CPU mitspielen muss ;)

Ich wünsche trotzdem allen Beteiligten viel viel Erfolg! Erfahrung genug haben sie ja.... da kann man nur das Beste hoffe.

Mfg Loopy
 
Aber 3dstable :d . Ist Entsafter auch dabei oder hat er keine Zeit (Studium)?
 
logger xD

cpuz.jpg
 
Picstable ist weit von 3dMark06 stable entfern
 
mit genug voltage (und damit verbundener kühlung) sollten die 6ghz drin sein... was hindert einen mit 2,5V unter LN2 zu benchen? mit solch extremen spannugen sollte es ja drinn sein
 
also von idle zu last ver5facht sich bei meinem quad die elistungsaufnahme in etwa... das ding heizt bei 2,5volt bestimmt an die 1000watt;)
Hinzugefügter Post:
das bekommste ned gut weggekühlt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit genug voltage (und damit verbundener kühlung) sollten die 6ghz drin sein... was hindert einen mit 2,5V unter LN2 zu benchen? mit solch extremen spannugen sollte es ja drinn sein

Elektronenmigration
Die Leiterbahnen sind so eng beinander, das die Isolation nicht mehr reicht und es einen sprichwörtlichen Kurzen gibt. Kühlung hin oder her.
Je kleiner die Strukturen werden, desto schneller tritt das auf. Für einen 45nm sind 2V schon wirklich heftig.
 
Elektronenmigration
Die Leiterbahnen sind so eng beinander, das die Isolation nicht mehr reicht und es einen sprichwörtlichen Kurzen gibt. Kühlung hin oder her.
Je kleiner die Strukturen werden, desto schneller tritt das auf. Für einen 45nm sind 2V schon wirklich heftig.

na also...ich hattes auch irgendwann mal gesagt und mir wollte niemand glauben:lol: danke, moc;)

aber 2volt konnt ich bei nem p4 unter lukü noch booten:fresse:
Hinzugefügter Post:

wieso? falsch geschätzt?^^

war da ned irgendson bild bei 2volt und 650watt?
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5 Volt sind utopisch und nicht realisierbar. Wenn sie 2,1 Volt geben können, dann bringt das schon viel, allerdings ist es bei den meisten QX so, dass, ab einem bestimmten Vcore Punkt keine weitere Taktsteigerung möglich ist. Kann sein, dass bei 1,9 Volt schon Ende ist mit dem Takt, obwohl die CPU eventuell 2,1 Volt packen würde.

Man kann dieses Vorhaben nicht mit den Sachen von Shamino / Kingpin oder anderen Profi-Overclockern vergleichen, die bekommen die Sachen vorab und können sich damit in Ruhe auseinandersetzten, damit dann bei der Premiere oder Vorführung nichts schief geht.
Das ist bei gianni und Co. nicht gewährleistet. Die einzigesten von den 4, die mit dem Board und Prozzi was anfangen können, sind splmann und Duke, die anderen beiden haben bisher mit Intel nix am Hut gehabt, die werden sich auf ein Phenom System stürzen unter Dice / LN2, was bisher so gut wie keiner getan hat.

@ moc
Entsafter hat keine Zeit mehr durchs Studium, OC ist für ihn vorerst gestorben, hat mir gianni erzählt.
 
Toymachine: bitte entferne doch den Hotlink und lade das bild notfalls bei einem freehoster wie imgeshack.us oder abload.de hoch.
 
2,5v gibt das Board nicht mal her, und der arme QX. Viel Vcore kann sogar kontraproduktiv sein, es reicht nicht Ln2 reinzukippen, FSB hoch sowie Vcore auf 2,5v... wenn es so wär dann wär Overclocken einfach
 
das wollte ich ja ausdrücken... 2,5volt wärn mit vmod bestimmt drin aber das hält niemals ein 45nm aus;)

das asus p5e kann ja schon bis 2,4volt vcore gehn theoretisch...obs was bringt is ganz was anderes^^
 
das wird schon. :d aber 3DMark rekorde wird es sicher keine geben. hauptsache man sieht die leute wieder mal und sitzt nicht immer alleine im dunkeln keller. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh