Onboard sound + Pci Sound möglich?!

der-gt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2005
Beiträge
853
Ort
Aachen
Hi, ich habe folgendes problem, ich nutze momentan auf meinem DFI Sli-Dr Expert den 7.1 Onboard sound.
Es ist folgendermaßen eingestellt:
7.1:
Front -> Front vom Teufel CEM
Center / Sub -> Center Sub vom Teufel CEM
Rear -> Rear vom Teufel CEM
Side -> Verstärker mit 2 Stereoboxen
Line in -> in Rear umgewandelt für Kopfhörer
Mic in -> Micro dran

jetzt hab ich mir aber eine Xbox 360 gekauft, welche den 5.1 Sound nur über ein Optisches Toslinkkabel ausgibt und nicht über eine Digitale Cinchverbindung.

Leider hat der Onboardsound aber nur Cinch S/PDIF ein und ausgänge.

Deshalb hab ich mir überlegt eine Soundkarte dazu zu kaufen, welche einen Optischen Toslink eingang hat und den Rest so zulassen wie er momentan ist.

Wäre das so möglich? Weil ich weiß nicht welche 7.1 Soundkarte so konfigurierbar ist, das ich sie wie oben aufgeführt nutzen kann? (Ich muss die Soundkarte so nutzen, Kopfhörer an Rear ist sehr wichtig!).

an soundkarten hatte ich gedacht:
http://www.geizhals.at/deutschland/a54811.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a127575.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a115538.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a152123.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meines wissens nach kann man nur oboard oder pci verwenden, beides gleichzeitig ist nicht möglich. kann mich aber auch irren, meine nur das mal gelesen zu haben.

edit: und lies mal hier die eine bewertung von der terratec: http://www.geizhals.at/deutschland/?sr=115538,-1
Und siehe da, auch ich hatte ähnliche Probleme mit der Karte. Das System wollte einfach nicht mehr fehlerfrei starten.

Die Lösung des Problems war es, die OnBoard-Soundkarte meines Motherboards im BIOS zu deaktivieren, sowie auch den Game- und Midiport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paffkatze schrieb:
also meines wissens nach kann man nur oboard oder pci verwenden, beides gleichzeitig ist nicht möglich. kann mich aber auch irren, meine nur das mal gelesen zu haben.

edit: und lies mal hier die eine bewertung von der terratec: http://www.geizhals.at/deutschland/?sr=115538,-1


hmm das ist aber doof ^^

weil ich würde meinen onboard sound gerne so nutzen wie ich ihn momentan habe :-/
 
du kanns beides gleichzeit benutzen...ganz einfach:

ich mach das mal an einem beispielt,die karten anmen sind erstmal egal das prnzip ist gleich..egal ob mit dem dem coxial digtial out oder mit dem toslink: wie folgt


Xbox360-->z.B in einem soundkarte mit optischen input--->in windows wird folgende eingestellt:

beim punkt soundaufname in der Audioeinstellung windows stellt man auf die soundkarte mit dem optischen eingang ,wir nennen de karte mal...Optus, so in dem punkt soundwieder gabe kommt dein onboard sound..fertig...

um dir es zu zeigen hab ich mal eine beispiel screen gemacht:

attachment.php
 

Anhänge

  • Namenlos.jpg
    Namenlos.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 117
und das funkt? wäre ja super, weil dann brauch ich mir keine so teure soundkarte kaufen, den mit dem geld ists momentan was knapp :-/
 
ACHTUNG:

es kann seind as das biso AUTOMATISCH die onboard karte abschaltet..ich gebe keine garantie dafür..da jedes SYSTEM anders ist..:bigok: :)

PS:
den letzten menü punkt igonieren ..für die es wissen wolen..das ist ein modifizierete MOTIF Rack Treiber
 
danke für den tipp, werd nachher mal im bios schauen, ob ich den onboardsound selber an und abschalten kann. ich mein aber schon :)
 
bei meinem gurken bios steh folgendes:

DISABLE
ENABLE
Auto

aber irgenwie geht garnicths bei mir...bezüglich einstellung kann auch daran liegen..das ich meine onboard gefetzt hab ,,tja man soll kein gitarren an eine onboard karte anschließjen:bigok: :stupid:
 
ich habe bei mir auch beides aktiviert. Einmal den Realtek 5.1 onboard und die Terratec 5.1 PCI. geht wunderbar. Manchmal mach ichs so, dass ich ein Tonisgnal über den optischen Ausgang des Onboards in den eingang der Aureon 5.1 aufnehme. alle kein problem. abstürze gibts auch keine
 
Du kannst Dir auch einen sogenannten Opto-Coax-Wandler kaufen (ca. 30€).
Wie der Name sagt, schließt Du den optischen Ausgang der XBox an den Wandler und vom Wandler gehts caxial in den SPDIF-In des Boards.
Aber Achtung beim Kauf, Du brauchst den o.g. Opto-Coax-Wandler (KEINEN Coax-Opto-Wandler).
Die von Oehlbach (z.B. Media Markt) kosten so 30€, bei Reichelt gibts auch NoName-Wandler für ca. 15€.
 
Also bei meinem recht alten Board Elitegroup K7S5A ist onboard ein c-Media AC97 Chip drauf. Zusätzlich hab ich noch ne bliigkarte reingesteckt, zufällig auch ne C-media.

Man hat dan eben in den div Programmen und auch in Windows die Auswahl der Karten - so läuft Winamp z.B. auf der Karte, die an der Anlage angeschlossen ist, und die Windowssounds kommen über onboard, an denen die Boxen vom rechner angeschlossen sind ---> funktioniert alles tadellos.

Chris...
 
Katzenpaule schrieb:
Du kannst Dir auch einen sogenannten Opto-Coax-Wandler kaufen (ca. 30€).
Wie der Name sagt, schließt Du den optischen Ausgang der XBox an den Wandler und vom Wandler gehts caxial in den SPDIF-In des Boards.
Aber Achtung beim Kauf, Du brauchst den o.g. Opto-Coax-Wandler (KEINEN Coax-Opto-Wandler).
Die von Oehlbach (z.B. Media Markt) kosten so 30€, bei Reichelt gibts auch NoName-Wandler für ca. 15€.


hmm das hört sich interessanter an, als eine weitere soundkarte einzubauen.

wie siehts den mit der klangqualität aus? verliert die stark im wandler?

grüße
 
Wenn Du den teureren nimmst, sicherlich besser. Ich habe einen von Oehlbach, nutze ihn an der HiFi-Anlage. Wie die billigen sind, kann ich nicht sagen, da es sicherlich auch von den verwendeten Kabeln (optisches & coaxiales) abhängt.
Ich denke aber mal für den OnBoard-Sound dürfte es reichen.
 
ich werds mal mit dem von reichelt probieren, da ich momentan nicht so gut bei kasse bin, und das mit 15€ die hälfte vom oehlbach kostet. (wird, wie du richtig gesagt hast, auf den onboard sound wahrscheinlich eh nicht viel tun).

danke aufjedenfall für den hinweis darauf :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh