OnBoard Sound geht nicht auf Pro B650-S-Wifi - seltsam

daGamser

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2020
Beiträge
54
Servus,

nochmal ich. Wegen der Übersichtlichkeit neue Frage neuer Fred - Hoffe dass passt so :-)

Habe den Rechner zusammengebaut, und wollte den OnBoard Sound bei z.b. Diablo4 hören. Kommt aber nix raus.

Aber:

Wenn ich im Win11 bin, sehe ich wie der Pegel ausschlägt wenn ich Ein YT Musik Video laufen lasse. Nehme ich die Kopfhörer Buchse höre ich wunderbar über denn Lautsprecher.

Treiber sind auch alle aktuell lt. Win11. Das Board wird doch wohl keinen defekt haben? Der Der Stecker vom Gehäuse ist auch richtig drauf, wobei man den gar nicht verkehrt rum drauf machen kann :-)

Evtl. hat ja jemand eine Idee.

Danke und Grüße
derRalle
 
Nehme ich die Kopfhörer Buchse höre ich wunderbar über denn Lautsprecher.
Von welcher Buchse in welche Buchse hast Du das Kabel umgesteckt? Eine Kopfhörerbuchse gibt es sowohl hinten am Anschlusspanel des Mainboards als auch am Frontpanel des Gehäuses, und es ist aus deinem Text nicht klar ersichtlich, bei welcher Buchse es funktioniert und bei welcher nicht.
 
Von welcher Buchse in welche Buchse hast Du das Kabel umgesteckt? Eine Kopfhörerbuchse gibt es sowohl hinten am Anschlusspanel des Mainboards als auch am Frontpanel des Gehäuses, und es ist aus deinem Text nicht klar ersichtlich, bei welcher Buchse es funktioniert und bei welcher nicht.

Ups, habe es im Front Panel eingesteckt. Könnte aber als Crosscheck auch noch mal hinten probieren. Dann gehen zumindest beide Ausgänge Kopfhörer.

Was noch verwunderlich ist, habe einen Dell S3422DWG, der angeblich Kopfhörer hat, wenn ich den aber als Ausgabe wähle passiert nichts. Evtl. hilft das ja bei der Fehlersuche weiter.

Grüße
 
Ok, wenn hinten geht und vorne nicht, dann check doch mal ob du den zugehörigen Kabel an passende Stelle richtig eingesteckt hast. Was bei der Fehlersuche ungemein hilft ist die Benennung von allen beteiligten Komponenten oder zumindest von Gehäuse und MB. ;)

Bleibt erstmal bei PC, denn am Monitor muss man ggf. auch noch die Lautstärke einstellen und am Gerät die Ausgabe priorisieren.
 
Ok, wenn hinten geht und vorne nicht, dann check doch mal ob du den zugehörigen Kabel an passende Stelle richtig eingesteckt hast. Was bei der Fehlersuche ungemein hilft ist die Benennung von allen beteiligten Komponenten oder zumindest von Gehäuse und MB. ;)


Bleibt erstmal bei PC, denn am Monitor muss man ggf. auch noch die Lautstärke einstellen und am Gerät die Ausgabe priorisieren.

Das Kabel ist bei Audio eingesteckt. Richtig rum, denn anders rum geht nicht :-) Mainboard Pro MSI B650-S-Wifi Gehäuse Fractal Pop Air.

Grüße
 
Richtig rum, denn anders rum geht nicht
Mit ein wenig "Übung" wird es passend gemacht. Ich hatte es z.B. auch schon in USB-Header oder um genau nach 2 Pins rechts verschoben gesehen, denn häufig sind diese Pins nicht durch Plastikrahmen geschützt, weshalb man ein wenig Spielraum hier hat. Also nochmal genau checken.

Mainboard Pro MSI B650-S-Wifi Gehäuse Fractal Pop Air.
Ok, beides zumindest aktuell und HD-Audio-fähig. Hätte ja sein können, dass du z.B. noch ein uraltes Gehäuse verwendest, wo AC97 noch dran wäre und man es entsprechend auch noch in Bios umstellen muss (sofern es noch geht).

Sonst bleiben üblichen verdächtigen:
- Wackelkontakt am Gehäuse bzw. Kabelbruch -> MB verwenden, wo Sound 100% geht bzw. dein MB in Gehäuse kurz anschließen, wo Frontpanel 100% geht
- Konfigurationseinstellungen was Standardgerät bzw. dessen Lautsärke angeht bzw. Treiber-Problem -> Konfig checken bzw. Linux/ältere Win-Version installieren und schauen, ob du dort Sound bekommst
 
Hallo,

ich glaube evtl. habe ich was entdeckt. Es ginbt auf meinem MSI Board die Anschlüsse :

JAUD1 -> Das Kabel war dabei. Ist auch richtig drinnen.

JFP1, JFP2: Frontpanel-Anschlüsse

Der JFP1-Anschluss steuert das Einschalten, Zurücksetzen und die LEDs an Ihrem
PC-Gehäuse/Gehäuse. Die Power /Reset-Stiftleisten dienen zum Anschluss der Power-/
Reset-Taste. Der Power-LED-Anschluss wird mit der LED-Leuchte am PC-Gehäuse
verbunden, und der HDD-LED-Anschluss zeigt die Aktivität der Festplatte an.

-> da waren 4 Stiftleisten dabei, die an Power LED und Reset Taste angeschlossen sind


Der JFP2-
Anschluss ist für den Signaltongeber und Lautsprecher vorgesehen. Um die Kabel vom
PC-Gehäuse an die richtigen Pins anzuschließen, sehen Sie sich bitte die folgenden
Bilder an

-> Tja und hierfür habe ich keine Stifte mehr. Wurden die vergessen, oder habe ich da völlig was falsch angeschlossen, was mich aber echt wundern würde, da ja Kabel fehlen?


Jemand noch ne Idee? Wo ist mein Denk Fehler. Evtl. brauche ich ja kein JFP2. Komischerweise geht der Kopfhörer, wenn ich den am Gehäuse in die Kopfhörerbuchse stecke. Wenn ich ein paar Lautdprecher da reinstecke kommt nix, aber der Zeiger der Wiedergabe in Windows zuckt.

An dem Audiausgang vom Board gehen die Lautsprecher auch nicht? Und zumindest den internen hätte ich halt gerne.

siehe Bild hier:
1744823355265.png
 
Und zumindest den internen hätte ich halt gerne.
Bei meinem MSI B550 UNIFY-X ist der interne Speaker im BIOS als default abgeschaltet, wenn man den aktiv haben will muss man den aktivieren.
Auch bei anderen MSI Boards ist das so im BIOS eingestellt.

1744843570899.png
 
Moin, am JFP2 schließt man so etwas
an.
Darüber willst du gewiss nicht den Diablo4-Sound hören. ;-)
 
Moin, am JFP2 schließt man so etwas
an.
Darüber willst du gewiss nicht den Diablo4-Sound hören. ;-)
:-)
Seltsamerweise geht der Kopfhörer. Echt merkwürdig.

grüsse
 
Du solltest sicherstellen, dass keines der Geräte im Gerätemanager ein Ausrufezeichen mit gelben Hintergrund besitzt - also alle erforderlichen Treiber richtig installiert wurden!
Dann musst du das richtige Wiedergabe-Gerät auswählen. Im angehängten Beispiel ist es das Audio-Gerät einer AMD-Grafikkarte, um den Sound über den Monitor (oder einem daran angeschlossenen Kopfhörer) wiederzugeben.
 

Anhänge

  • Gerätemanager_Sound.png
    Gerätemanager_Sound.png
    28,7 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise geht der Kopfhörer, wenn ich den am Gehäuse in die Kopfhörerbuchse stecke. Wenn ich ein paar Lautdprecher da reinstecke kommt nix,
Hast du an den Laustprechern (Details?) auch ihre Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet? Eventuell musst du die Lautstärke im Win höher stellen, weil deine Lautsprecher mehr Widerstand haben und deshalb leiser sind.
 
Hast du an den Laustprechern (Details?) auch ihre Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet? Eventuell musst du die Lautstärke im Win höher stellen, weil deine Lautsprecher mehr Widerstand haben und deshalb leiser sind.
Das war es. Ich Depp habe gedacht entweder Klinke oder USB für Ausgang. An den Strom habe ich gar nicht gedacht, da für war also das USB Kabel :-)) Jetzt gehen die Lautsprecher.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke an Alle die geholfen haben.

Grüße und noch frohe Rest Ostern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh