[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich hab den auch und mach da aber noch ne 3 Nasen Klammer hin. Hab schiss dass der mir die Nasen am Sockel abreißt…
 
Der kleine 3000er ist heute gekommen, danke nochmals an @Firebl fürs weiterleiten ❣️

Bald sind alle Pokemon beisammen xD
 

Anhänge

  • IMG-20250530-WA0012.jpeg
    IMG-20250530-WA0012.jpeg
    915,4 KB · Aufrufe: 78
  • IMG-20250530-WA0014.jpeg
    IMG-20250530-WA0014.jpeg
    773,9 KB · Aufrufe: 84
Da meine X1800XT leider ohne Originalkühler kam (gut, kann man bei dem lauten Originalfön irgendwie nachvollziehen), suche ich ja schon länger einen passenden OEM-Kühler. Da versuchst dann zum schmalen Taler an Ersatz zu kommen und kaufst ein Konvolut „teilweise defekter Karten“ und dann das:

1748873672283.png

An sich ja nix besonderes, aber…

1748873685872.png


Nach der Kühlerreinigung läuft das Teil auch noch fehlerfrei. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich über eine spottbillige XTX freuen, oder über die andauernde Suche nach einem passenden Kühler für die X1800 ärgern soll. Im Paket waren noch ein paar andere Sachen und es fühlt sich so ein bisschen nach „lag lange rum, kein Bock zu testen, zur Sicherheit defekt“-Verkauf an.

Zur Karte selbst gibt’s nicht viel zu sagen: typischer R580-Ofen eben.

1748873776057.png
1748873791032.png
 
Da meine X1800XT leider ohne Originalkühler kam (gut, kann man bei dem lauten Originalfön irgendwie nachvollziehen), suche ich ja schon länger einen passenden OEM-Kühler. Da versuchst dann zum schmalen Taler an Ersatz zu kommen und kaufst ein Konvolut „teilweise defekter Karten“ und dann das:

Anhang anzeigen 1114161
An sich ja nix besonderes, aber…

Anhang anzeigen 1114162

Nach der Kühlerreinigung läuft das Teil auch noch fehlerfrei. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich über eine spottbillige XTX freuen, oder über die andauernde Suche nach einem passenden Kühler für die X1800 ärgern soll.

Wenn du noch nen Kühler brauchst, ich hab hier zwei defekte x1900xt liegen, die könntest du haben :wink:
 
Welche Kühler sind das auf den Rams?
 
Habe hier ein schönes Corsair XLPro Pärchen schießen können. Die bisherigen TCCD Kits haben eher enttäuscht und liefen mit CL2.5 kaum mehr als 250Mhz.

Dieses wiederum... 305MHz 2.5-4-3-6@2,8V :)
IMG_20250604_150946216.jpg
IMG_20250604_150415402.jpg


Ggf. geht da mit optimierten Subtimings auch noch etwas mehr. 300MHz 2.5-4-4-8 @2,7V sollten ohne groß rumrprobieren 24/7 stable sein. Da kann man echt nicht meckern.
 
Heute war blaue 7600GT Party angesagt. Andi_sco aus dem CB-Forum hat mir alle drei Karten zukommen lassen, also danke dafür :)

Erste Karte - kein Kühler, keine Slotblende, viel KZG-Müll installiert. Aber funktionsfähig. Kreativer, bunter Recap aus paar Resten. Asus hat bei dem PCB in Sachen Bestückung zum Glück alle Optionen offen gelassen.

1749213285343.jpeg
1749213323809.jpeg


Slotblende und Kühler installiert. Der Zalman hätte mit den originalen KZG Elkos übrigens auch nicht draufgepasst, deswegen hab ich extra flache genommen.
1749213715907.jpeg


Dann habe ich noch zwei von den passiven Karten. Die sind witzig, den Kühlerarm kann man drehen - sodass er besser im Gehäuseluftstrom steht.
1749213365511.jpeg

1749213487289.jpeg


Die linke im Bild war defekt - auf dem BIOS Chip war ein rotes X drauf. Kenne die Vorgeschichte nicht, aber der war tatsächlich defekt. Ließ sich nicht mehr flashen. Neuer BIOS-Chip, läuft.

Hier nochmal der Kühler bei der Überholung. Kaum noch WLP zwischen und alles eingetrocknet.
1749213582682.jpeg
1749213588949.jpeg
1749213595215.jpeg
1749213687913.jpeg


Dritte Karte läuft gerade auf dem K8SLI. Leider passen nicht beide passiv gekühlten auf das Board. Aber dafür habe ich mir ja die dritte mit dem Zalman fertiggemacht.
Scores im 03: 12-14k Punkte je nach Unterbau, also minimal schneller, als eine 6800GT.
 

Anhänge

  • 1749213602667.jpeg
    1749213602667.jpeg
    835,7 KB · Aufrufe: 24
Mein Reden. Eine gute 7600gt ist ne vergleichsweise günstige Alternative zu den mittlerweile teuren 6800gt. Hat natürlich weniger Style, klar.

Schöne Karten!
dann ist ne 8800gtx und höher aber auch ne günstigere Alternative als ne 7600GT wenns um Preis/Leistung geht :ROFLMAO: zumal es 8800GTX teils billiger als 7600GT gibt

Der Vergleich hinkt halt

:edit:
hab auch ne 7600GT hier, find die Karte von der Gestaltung her einfach super schön

20210506_131710.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AGP?

Klar, wenn es um die absolut günstigste XP Kiste geht, dann kaufst du einen Futro S920 für 15€ und bist glücklich. Oder einen günstigen Core2duo und da eine beliebige GPU mit XP Support rein…
war die Rede von AGP? ich seh nur 7600GT PCIe da oben und 6800GT gubts ja eben auch in PCIe
 
Wieder mal ein kleiner Sonderling von Asrock ...

Diesmal in OVP unbenutzt ...

Spoiler 1-5 sind zum Mitraten


kl_IMG_20250606_184719.jpg

kl_IMG_20250606_184728.jpg

kl_IMG_20250606_184736.jpg

kl_IMG_20250606_184754.jpg

kl_IMG_20250606_184809.jpg

Man nehme einen leistungsfähigen AM2+ DX10.1 Chipsatz mit gutem Support für moderne Standards und Codecs und kombiniere es auf kleinem µATX mit einem beliebten Sockel, wo bestimmt einige ältere CPUs den Weg in den HTPC finden werden. Fertig ist der selbstgebaute Allround HTPC.


kl_IMG_20250606_184829.jpg kl_IMG_20250606_184955.jpg kl_IMG_20250606_184951.jpg kl_IMG_20250606_184820.jpg

Das Extrem war dann der 790er Chipsatzmit S939, aber das Board habe ich noch nie gesehen.
 
Der Postbote war da... Leider noch nicht mit einem der Pakete aus den USA... Und auch noch nicht mit dem aus Australien 🫠🫠🫠🫠

Dafür aber der Spontankauf, wo ich mich immer noch frage... Warum nochmal habe ich den bestellt? XD
 

Anhänge

  • IMG-20250607-WA0013.jpeg
    IMG-20250607-WA0013.jpeg
    954,3 KB · Aufrufe: 67
In dem Bild wird der ein oder andere Nutzer Dinge wiedererkennen (@keeel83 @digitalbath ). Jetzt bin ich auch endlich im Sockel A-Game angekommen und die Post aus Japan, sowie das tolle Schraubenkit für den Alphapal 8045 von @digitalbath zahlen sich endlich im Betrieb aus. Der gerichtete Brocken passt perfekt aus A7N8X-D2.0. Die Schutzfolie von der Lüfterblende ist natürlich noch drauf, die gönne ich mir bei Gelegenheit mal mit Genuss :fresse:

1749411476650.png
 
Gefällt mir richtig gut mit dem Lüfter! :bigok:
 
Musst nur noch verpacken und dann mit auf die LAN. Aus BaWü sind es schon 4-5 Leute. :fresse2:

IMG_5715.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier noch Paar seltene Revoltec RGB Kathoden Lüfter in neu, mal gucken ob ich die mal wo verbaue
1000044557.jpg
 
Aber neben bunt ist eine goldene Regel: Laut muss es sein! :fresse2:
Die lautesten Lüfter in meinem Systemen sind alte AC Ryan. :hail:
 
Du kennst ja mein Faible für Blau :) Wobei der FFC0812DE auch auch noch eine Versuchung (direkt vom Netzteil) ist.
Der 80x38er Delta ist geil. Ich betreibe den immer bei 5V vom Netzteil aus. Der sieht echt bombe auf dem Alpha aus. Ich muss zugeben, dass die beleuchteten Lüfter sich richtig gut machen auf der LAN und allgemein im System. :)
Blaues System kommt irgendwann auch von mir. :)

edit.
Das ASUS board braucht noch neue Elkos. Für die ASUS boards gibt es mitlerweile gute Mods. Zum Beispiel im BIOS schaltbare Chipsatz Spannung. Ein ASUS board bei mir kann aus dem BIOS heraus die RAM Spannungen 2,6v, 2,8v 3,2v und 3,4v schalten.
 
ich hab hier noch Paar seltene Revoltec RGB Kathoden Lüfter in neu, mal gucken ob ich die mal wo verbaue

Der nächste Kandidat für die LAN?
Werden dann sicher auch irgendwo ne Box mit Taschentücher hinstellen. :lol:
 
Der 80x38er Delta ist geil. Ich betreibe den immer bei 5V 14,4V vom Netzteil aus. Der sieht echt bombe auf dem Alpha aus. Ich muss zugeben, dass die beleuchteten Lüfter sich richtig gut machen auf der LAN und allgemein im System. :)
Blaues System kommt irgendwann auch von mir. :)

edit.
Das ASUS board braucht noch neue Elkos. Für die ASUS boards gibt es mitlerweile gute Mods. Zum Beispiel im BIOS schaltbare Chipsatz Spannung. Ein ASUS board bei mir kann aus dem BIOS heraus die RAM Spannungen 2,6v, 2,8v 3,2v und 3,4v schalten.

Ich hab das für dich mal korrigiert. So möchten wir das auf der LAN :d
 
Ich hab das für dich mal korrigiert. So möchten wir das auf der LAN :d
Dann hörst du den Rechner selbst in den Schlafräumen. :teufel:
Man könnte einen 12v / 5v Umschalter dran bauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh