[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Neuzugang: MSI FX5700 Ultra 128MB GDDR3

IMG_20241211_131710588.jpg
IMG_20241211_131719633.jpg
IMG_20241211_112447766.jpg
1733926056904.jpeg
01.JPG



Ich habe den Verkäufer noch um die Versandkosten runtergehandelt, und was hat er gemacht? Das Ding in einen ungepolsterten Großbrief gesteckt und gut. :fresse: :fresse:
Das bedeutete ein paar fehlende SMD Bauteile. Schlimmer waren allerdings die vorherigen Repair Attempts. Beide VRM Controller wurden gelötet, und zwar nicht gut. Außerdem wurden ein Cap und ein Mosfet ersetzt.

Ich hab alles erneuert und die Lötstellen gefixt und dann standen überraschenderweise schonmal alle Spannungen. Aber noch kein Bild und Speicherfehler. Das war aber dann schnell behoben und die Karte läuft wieder. ;) Am Ende noch einmal optisch restauriert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neuzugang: MSI FX5700 Ultra 128MB GDDR3

Ich habe den Verkäufer noch um die Versandkosten runtergehandelt, und was hat er gemacht? Das Ding in einen ungepolsterten Großbrief gesteckt und gut. :fresse: :fresse:
Das bedeutete ein paar fehlende SMD Bauteile. Schlimmer waren allerdings die vorherigen Repair Attempts. Beide VRM Controller wurden gelötet, und zwar nicht gut. Außerdem wurden ein Cap und ein Mosfet ersetzt.

Ich hab alles erneuert und die Lötstellen gefixt und dann standen überraschenderweise schonmal alle Spannungen. Aber noch kein Bild und Speicherfehler. Das war aber dann schnell behoben und die Karte läuft wieder. ;) Am Ende noch einmal optisch restauriert.
Ist das die von kleinanzeigen?
Gut, dass sie hier gelandet ist!

Ist mein Kabel für die Radeon AIW angekommen?
Gruß!

Wer ist denn hier der Ultra-Sammler?
Irgendwer hat doch hier schonmal alle vorgestellt, die es damals bei der FX-Serie gab.
 
@MaexxDesign Ja, das Kabel ist gut angekommen.

Genau, die Karte war von Kleinanzeigen für am Ende 45€ inkl. Versand. Naja, ihr seht ja was ich machen musste, also wer Mikrocontroller und BGA löten, diverse Spender im Haus und Umgang mit Nvidia Mats noch nicht drauf hat, hat nichts verpasst. :fresse:

Grüße zurück von der Elbe :d

Mir fehlen noch 5200U und 5600U (gab's die überhaupt?!)
Dafür kann ich die erste Ultra mit der TNT2 Ultra 32MB mein eigen nennen :)
 
3x Thermalright IFX-14, davon 2x in OVP und 2x mit Backside Kühler
IMG_4619.jpg IMG_4623.jpg

So, reicht jetzt!!


...und einen Nachbau haben wir auch noch untergejubelt bekommen :d
IMG_4620.jpg IMG_4622.jpg
 
Es ist zwar nur eine GeForce 2 MX, aber mit 64 MB und von Hercules. 🥰
erinnert mich an meine Freude, als ich ne rote Geforce 4 MX 440 von Gainward beim KT266A board dabei hatte.

Ja, ist ne MX, aber die Farben bei Gainward und Hercules. 😍 Da haben sich die Hersteller noch irgendwie angestrengt, ne gewisse Optik beizubehalten und die Karten besonders wirken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich RGB abscheulich finde.
Ich selbst habe nen Sharkoon RGB SHarks Light erster Generation als leuchtenden Hecklüfter im Case auf dem Schreibtisch.

Aber das ganze dezent in Regebogenfarben umlaufend
und nicht wie ein Einhorn mit Brechdurchfall mit Permanentflash, der eine Epilepsiewarnung erfordert.

Diese Karten damals, um BTT zu kommen, kann man heute noch gerne ansehen, auch ne MX.
Ob wir uns in 20 Jahren trauen RGB in weißem Case mit viel Glas nochmal rauszuholen? Weiß nicht...
 
1734016032381.png


Dual-Molex-Parade. Ich habe die Quadro FX 4000 (Mitte) jetzt als 6800 Ultra AGP umgebaut und erstmal das Beste (Kupfer FTW) an Kühlsystem montiert, was ich dafür da habe. Ziel ist natürlich perspektivisch irgendwo mal noch einen passenden Kühler aus dem Schrott zu ziehen (falls Jemand etwas Ultra-iges über hat, gerne melden).

1734016287510.png


Die beiden sind im jetzt Grunde Zwillinge, denn die Quadro hat das (Referenz-)BIOS der PoV geerbt. Einzige Anpassung war die Demaskierung des "versteckten" Pixelshader-Quads und etwas mehr Lüfterdrehzahl. Benchmarks folgen dann mal, wenn etwas mehr Zeit ist.

1734016084086.png
 
Ich habe schon einige Sammlungen online durchforstet, aber mir ist bis heute keine ELSA GeForce 4 untergekommen.
Hier eine GeForce 4 Ti 4800 SE (ELSA GLADIAC 728):


Eine GeForce 2 Ti mit 32 MB habe ich auch noch nie gesehen:


Und eine Quad Radeon 9800 XT mit 4x 256 MB. :hmm:

 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GeForce 2 Ti mit 32 MB habe ich auch noch nie gesehen:
widerspricht auch der Spezifikation seitens Nvidia.

Der Sprung von der GTS Pro zur Pro war eine Speichererhöhung auf 64MB und alle höheren Karten wie Ti und Ultra hatten 64MB und mehr Takt.
Oder man nimmt alte GTS Pro die keiner mehr kaufen mag, hebt den Takt vom Chip an und verscherbelt sie als Inno3D TI "VX" auf der Resterampe. Schlimm, aber schön so etwas zu entdecken. Danke dafür

Die GF2 Ti kam aber auch erst mit der GF3 Ti200 und Ti500 sehr spät auf den Markt und wer weiß, wer da alles was an Resten verkaufen und entsorgen wollte.

Product NameGPU ChipMemoryShadersTMUsROPsGPU clockMEM ClockMEM BusBandwith
GeForce2 GTSNV1532 MB4 / 084200 MHz166 MHz128 bit5,4 GB/s
GeForce2 GTS PRONV1532 MB4 / 084200 MHz200 MHz128 bit6,4 GB/s
GeForce2 PRONV1564 MB4 / 084200 MHz200 MHz128 bit6,4 GB/s
GeForce2 TiNV1564 MB4 / 084250 MHz200 MHz128 bit6,4 GB/s
GeForce2 UltraNV1564 MB4 / 084250 MHz230 MHz128 bit7,36 GB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 2000er Jahren haben die Board-Partner viel Schindluder betrieben.
GeForce 2, GeForce 4, Radeon 9000...
Was dort für ein Wirrwarr hervorgebracht wurde. :stupid:

Übrigens:
Heute Abend das Spielejahr 1998 auf RBTV als Live-Show.

Was damals u.a. alles rauskam: 🥰

Anno 1602
Half-Life
Colin McRae Rally
Dark Project: Der Meisterdieb
Commandos: Hinter feindlichen Linien
Heart of Darkness
The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Metal Gear Solid
Need for Speed III: Hot Pursuit
Oddworld: Abe’s Exoddus
StarCraft
Tom Clancy’s Rainbow Six
Unreal
Caesar 3
Baldur’s Gate
Battlezone
Banjo-Kazooie
Fallout 2

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja cool!
Hoffe man kann das nachträglich auch noch ansehen, habe heute Abend keine Zeit.
 
Das ist ja cool!
Hoffe man kann das nachträglich auch noch ansehen, habe heute Abend keine Zeit.
Natürlich.
Das VoD wird auf diesem Kanal 1-2 Tage später veröffentlicht:

 
Was da u.a. alles rauskam: 🥰
Krank, das liest sich wie eine Todo Liste der Notwendigkeiten, was man als Spieler mal gesehen haben muss.

Die Hälfte kann ich abhaken, vom Rest die Hälfte habe ich auf meiner Retro ToDo. der rest ist wie bei jedem Gamer so geschmakssache.

Aber schön zu sehen, dass viele Referenzen und Spielereihen dabei sind.

Ich freue mich auf Etienne und co. Danke für den "TV" Tip
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hoffe man kann das nachträglich auch noch ansehen, habe heute Abend keine Zeit.
soll ich es dir auf Videokasette aufnehmen? :ROFLMAO:
 
Recap hat fertig:

1734179578570.jpeg
1734179548187.jpeg
1734179713720.jpeg


Jetzt Testreihen gegen S939 mit der X1800XT 512 machen :)

Edit: Hier noch die Elko-Messergebnisse.
CFJS 820yF/6,3V --> zwischen 499yF/27 ESR und 590/22 ESR - also deutlich niedrigere Kapazität
TMZ 1000yF/6,3V --> zwischen 882yF/44 ESR und 902/46 ESR
KZG 470yF/16V --> zwischen 423/15 ESR und 427/18 ESR
KZG 1000yF/6,3V --> zwischen 886/11 ESR und 902/11 ESR
Pana FJ 1500yF/6,3V --> 957yF/12 ESR - also deutlich niedrigere Kapazität
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt Testreihen gegen S939 mit der X1800XT 512 machen :)
warum gegen S939? Zu der Zeit war der AM2 schon da ... 😛

eigentlich müsste da ein M3A32-MVP mit Crossfire X1800XT 512 gegen das P5ND2-SLI mit 2x Geforce 7800GTX 512 antreten, oder?

oder geht es dir um Limit 2005 max?
 
Rambus kennt man ja zu genüge - aber die wollt ich dann doch mal zeigen.
Unter mein 200x Rambus hatte ich nur 1x einen Hynix.

4x 128MB ECC PC700 Hynix Rambus

eyohjovj.jpg


Gefühlt besteht Rambus Markt ja aus 70% Samsung [Blau und Silber], 9,9% Elpida [schwarz], 9,9% Infineon [schwarz] und 9,9% Kingston [Silber].
Die letzten 0,29% sind dann Hynix sind Gold :) - 0,01% sind dann OCZ PC1200 Rambus.

 
@Firebl @keeel83 Let's go 939-Systeme ärgern :d Soweit die Tests auf meinem P5ND2 SLI aktuell :fresse2:
1734206205715.jpeg


Da ist dann aber auch Ende im Gelände. PiFast läuft schon nicht mehr stabil. Ich denke ich pack die CPU bei Gelegenheit nochmal auf ein anderes Board. Ich hab das Gefühl, die könnte evtl. noch mehr, aber die NF4 IE Infrastruktur ist halt für solche FSBs und Taktraten absolut nicht ausgelegt. CPU auch 44°C unter Last, aber VRM Spulen bei 67°C mit 3500rpm Lüfter direkt aufn Kopp... :d
 
Ih komme ja mit dem Standard Dell 955X-Mainboard und dem ebenfalls Standardkühler, da ist nix mit OC :( Aber dafür rennt der 3,8er auch so schnell genug
 
 
Passend zu dem Video das @SchneeLeopard über mir verlinkt hat sollte die "Neue" (siehe
Die "Neue" für den Shuttle-Abklatsch ist angekommen.
)

heute eigentlich in den Würfel einziehen sollte kam mir der folgende und vollkommen richtige Kommentar:
Entgegen der GPU-Z-Darstellung die non Pro.
wieder in den Sinn.
Also doch erst nochmal an den Taktraten geschraubt, denn soweit ich mich erinnere war der Unterschied zwischen 9700 und 9700pro nur im Takt von GPU und Speicher begründet. Konkret müssten es bei den GPUs 275 vs 325 MHz und beim Speicher 270 vs 310 MHz gewesen sein. Die Übertaktung lief vollkommen problemlos und die Leistungssteigerung ist garnicht Mal so schlecht. Naja der Umzug wurde jetzt verschoben. Zuerst müssen Mal die Grenzen der GPU ausgelotet werden 🙃

Vergleich alt vs. neu:
3d Mark 2001
Alt:
9700_Herkules_01.PNG

Neu:
9700@PRO_Herkules_01.PNG


UT 2003
Alt:
9700_Herkules_UT03.PNG

Neu:
9700@PRO_Herkules_UT03.PNG
 
Also doch erst nochmal an den Taktraten geschraubt, denn soweit ich mich erinnere war der Unterschied zwischen 9700 und 9700pro nur im Takt von GPU und Speicher begründet. Konkret müssten es bei den GPUs 275 vs 325 MHz und beim Speicher 270 vs 310 MHz gewesen sein.
Richtig. Siehe Medion Fred, ich hab da für die Karten immer eine Übersicht der Familie eingebaut, darfst ruhig kopieren.

NameChipMemoryShadersTMUsROPsGPU ClockMEM ClockMEM BusBandwith
ATI Radeon 9500R30064 MB4 / 444275 MHz270 MHz256 bit17,28 GB/s
ATI Radeon 9500 PROR300128 MB8 / 488275 MHz270 MHz128 bit8,64 GB/s
Medion Radeon 9600 TXR300128 MB8 / 488297 MHz270 MHz128 bit8,64 GB/s
ATI Radeon 9700R300128 MB8 / 488275 MHz270 MHz256 bit17,28 GB/s
ATI Radeon 9700 PROR300128 MB8 / 488325 MHz310 MHz256 bit19,84 GB/s
 
Die ATI Radeon 9500 (nonPro) gab es am Anfang imho auch mit 128MB und 256bit, später dann nur noch mit 128bit.

Ich hatte damals so eine 9500 (nonPro) mit 128MB und 256bit Speicherinterface (erkennbar an der L Förmigen Anordnung der Speicherchips), leider waren bei meinem Modell die deaktivierten Pipelines beschädigt (Schachbrettmuster) wenn man versucht hat diese zu aktivieren.

1734373885140.png


1734374191162.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der R300 war einfach die Karte schlecht hin. Hab da auch einige über die Zeit aquieriert. Selbst die lahmste oem Variante, hatte noch genügend Power:) hab zu Karte selbst einen Bezug. Die dell 9700TX. Ein müh langsaner als die non pro.
Unheimlich kraftvolle Karte und hat viele Jahre Freude bereitet in einem dell Dimension.
 

Anhänge

  • IMG_20230203_002617.jpg
    IMG_20230203_002617.jpg
    565,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20230217_125747.jpg
    IMG_20230217_125747.jpg
    817,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20230521_221404.jpg
    IMG_20230521_221404.jpg
    562,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20230529_152732.jpg
    IMG_20230529_152732.jpg
    787,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20230714_013138.jpg
    IMG_20230714_013138.jpg
    673,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20231207_154312.jpg
    IMG_20231207_154312.jpg
    779,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20231207_221845.jpg
    IMG_20231207_221845.jpg
    823 KB · Aufrufe: 65
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh