[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

und ich hatte schon schlechtes Gewissen, dass ich die Basis zum Benchen der Medions mit dem C2D gebaut habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Tzk: Hier mal ein Screenshot, 2 Stunden alt.

EDIT @digitalbath : Wieviel Volt bekommt der Barton für 260x10? :love:

3d2k1.JPG
 
Wieviel Volt bekommt der Barton für 260x10? :love:
Der screenshot ist älter. Da habe ich noch meinen 2007er XP-M 2400+ genutzt. Ich habe mir nicht die CPU Spannung aufgeschrieben, nur das hier:
Radeon 9800XXL unmodded; ASUS A7N8X-E with all mods (12V Rail; Vdd=1,72V; Vdimm rework; Vdimm; Vdimm_Vtt); Infineon AT-6@3,52V
Ich vermute, dass die CPU irgendwo bei 1,90V - 1,95V war. Meine XP-M 2800+ CPUs (und der 2600+) sollten da etwas besser sein, wenn auch nicht viel besser. Die 2007er CPU wird, soweit ich beobachten konnte, dabei aber deutlich weniger warm.
 
Im HWBot ist ein Ergebnis mit 32K drin. :fresse:
Und ich krieg meinen QX6700 auf dem Board bis 3,7GHz :fresse: Und das war auch noch mit den alten Elkos, wobei das natürlich keinen Unterschied machen _muss_.
Aber gut, aktuell hat meine XXL nicht mal ne GPU verlötet, von daher nützt mir das reichlich wenig.

1727200903316.png
 
Wenn man sich im HWBot umschaut, dann stellt man fest das im 01er die 9800 Pro selbst bei einem 5ghz C2Q noch skaliert. Richtig übel...

5,25ghz Pentium 6500K R360 585Mhz/430Mhz gibt 39000 Marks im 01er: https://hwbot.org/submission/2148168
5ghz QX9650 und R360 535/400 gibt 42000 Marks im 01er: https://hwbot.org/submission/2364519

Der Cache vom QX scheint hier extrem zu helfen.

@jumpel
Danke! Wenn ich mit dem Einrichten meiner neuen Bastelecke durch bin werde ich definitiv mal Tests mit dem Omega 5.9 (mein Standard) und dem 7.12 fahren. Mich beschleicht das Gefühl, dass der 7.12 deutlich flotter im 01er sein könnte. XP SP3 inklusive deaktivierter Dienste (~14 Dienste, ~65mb Ram belegt nach Boot) nutze ich auch.
 
Wenn man sich im HWBot umschaut, dann stellt man fest das im 01er die 9800 Pro selbst bei einem 5ghz C2Q noch skaliert. Richtig übel...
vor Allem, weil es eben nicht so 1:1 in Spielen sich darstellt.
Damit verlieren die 3DMark Benches irgendwie doch immer wieder an Aussagekraft
 
Ja, das ist wahr. Die 9800er müsste man eigentlich mit dem 3D Mark 03 vergleichen, sind ja vollwertige DX9 Karten (von SM3.0 mal abgesehen). Das geht dann aber wieder mit den älteren Modellen nicht zwecks Vergleichbarkeit. So wird ein Schuh draus.
 
Ja, das ist wahr. Die 9800er müsste man eigentlich mit dem 3D Mark 03 vergleichen, sind ja vollwertige DX9 Karten (von SM3.0 mal abgesehen). Das geht dann aber wieder mit den älteren Modellen nicht zwecks Vergleichbarkeit. So wird ein Schuh draus.
oder wir nehmen halt Spielebenches mit versch. Engines her.
 
Die Benchmarks sind doch nur für die Vergleichbarkeit da, nicht um herauszufinden wie sie in Spielen performen.
 
Die Benchmarks sind doch nur für die Vergleichbarkeit da, nicht um herauszufinden wie sie in Spielen performen.
Wie soll es der Vergleichbarkeit dienen, wenn ein und die gleiche Karte ihre Marks verdoppelt, je nach Basis. 17.000 vs 34000, je nach Basis da drunter.
 
@jumpel
Danke! Wenn ich mit dem Einrichten meiner neuen Bastelecke durch bin werde ich definitiv mal Tests mit dem Omega 5.9 (mein Standard) und dem 7.12 fahren. Mich beschleicht das Gefühl, dass der 7.12 deutlich flotter im 01er sein könnte. XP SP3 inklusive deaktivierter Dienste (~14 Dienste, ~65mb Ram belegt nach Boot) nutze ich auch.
Da bin ich mal gespannt, sowohl auf die Bastelecke, als auch auf den benchmark!
Am Windows selber habe ich nichts gemacht, also nur SP 3 drauf und gut ist, ansonsten ist es ein Serienmodell ;]
 
Wie soll es der Vergleichbarkeit dienen, wenn ein und die gleiche Karte ihre Marks verdoppelt, je nach Basis. 17.000 vs 34000, je nach Basis da drunter.
Indem man die identische Basis verwendet. Es ist immer ein Zusammenspiel zwischen CPU und GPU. Ne 4090 kann ihre Werte auch verdoppeln wenn ich sie mit einem 2500K zusammen verwende und dann auf einen 14700K wechsel. Auch ingame.
 
Der Neuzugang ❤️❤️❤️
 

Anhänge

  • 18711094-912e-4b0c-834f-3239fa3f7584.jpg
    18711094-912e-4b0c-834f-3239fa3f7584.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 83

Anhänge

  • a00d5417-31c1-4341-a7ef-85c42b0eb5e4.jpg
    a00d5417-31c1-4341-a7ef-85c42b0eb5e4.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 78
  • 722a23d1-cd5c-4247-a723-ba039c1c0016.jpg
    722a23d1-cd5c-4247-a723-ba039c1c0016.jpg
    257 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Q1 und Q3 haben integrierte Benchmarks bzw. Timedemos. Allerdings läufst auch hier schnell in ein Cpu Limit. Das ist teilweise gemein, aber nicht anders machbar. UT2003, HL2 und Doom3 dagegen sollten perfekt für Karten aus den Jahren 2002 bis 2004 sein.

Wie soll es der Vergleichbarkeit dienen, wenn ein und die gleiche Karte ihre Marks verdoppelt, je nach Basis. 17.000 vs 34000, je nach Basis da drunter.
Indem man den passenden 3DMark für die Karten verwendet. Du hast einfach irgendwann das Problem, dass die GPUs viel zu stark für den Benchmark werden und du in ein Cpu Limit rutschst. Wie mit der 9800 Pro im 3DMark 2001SE. Wenn man die Radeon im 03er oder 05er/06er bencht, dann hängt die viel stärker im Gpu Limit. Nimmt man dagegen moderne(re) Karten wie eine 980Ti, dann wird auch die im 06er im Cpu Limit hängen.

Sieht man übrigens seit Jahren schön, weil der 2001SE Rekord mit jeder neuen Cpu Generation nach oben verschoben wird, während das OS immer Win XP bleibt und die Grafikkarte immer die 980Ti ist (schnellste XP Karte). Der 01er läuft unter XP extrem gut, deutlich besser als unter allen folgenden OS.
 
Die 9800pro habe ich jetzt nochmal durch ein anderes Setup gejagt.
-ASUS P4P800
-P4 3 GHZ HT (Prescott)
-2x 512MB Kingston HyperX
und siehe da... der stinkige, hitzköpfige P4 steckt den Athlon 64 3400+ in die Tasche:
20240926_223623.jpg_compressed.JPEG

20240926_230619.jpg_compressed.JPEG

20240926_151915.jpg_compressed.JPEG

P4_9800PRO.PNG
P4_9800PRO_03.PNG
P4_9800PRO_ut03.PNG
 
Ist halt die Frage, ob HT dabei hilft, die Hintergrundprogramme vom Benchmark fern zu halten. Hatte ja irgendwann mit einen Dualen Athlon MP trotz FSB133 auch mehr Punkte als so manch anderer. Kannst ja mal HT abschalten und nochmals testen.
 
Ich bin ja Fan von relativ periodengerecht und würde zur X800 tendieren ;)
 
Die 9800pro habe ich jetzt nochmal durch ein anderes Setup gejagt.
-ASUS P4P800
-P4 3 GHZ HT (Prescott)
-2x 512MB Kingston HyperX
und siehe da... der stinkige, hitzköpfige P4 steckt den Athlon 64 3400+ in die Tasche
Schon interessant! Bis auf 400 Punkte gleich zu meinem 2,4 GHz Athlon XP. GPU scheint identisch.
Deinen RAM habe ich in einem anderen Sockel A System am laufen, der macht 220 MHz mit 2,5-3-3-6, sogar mit undervolting von 2,6 auf 2,5 Volt ;D
 
und siehe da... der stinkige, hitzköpfige P4 steckt den Athlon 64 3400+ in die Tasche:
Ich weiß nicht mehr ob es S754 war, aber Dual Channel DDR wird sicherlich auch eine gewisse rolle spielen.

Ich frage mich gerade, ob mehr CPU Power oder mehr RAm Power überwiegt.
Würde die Karte gerne mal auf RAMBUS testen
 
Ich erinnere mich noch an die Scores auf meinem Athlon XP letzte Woche. Albatron Board, 2.2GHz Barton, DDR400 2.5-3-3-6.

Ca. 11500 Punkte mit einer Radeon 8500 und ca. 13000 mit einer Ti4600.
Wenn ich nächste Woche wieder Zuhause bin, kann ich gerne Mal eine 9800er auf schnallen.

Edit: das erinnert mich daran, dass ich doch mal mein Abit IC7 frisch machen muss. Sockel A und 939 OC sind schön und gut aber am Ende bin ich in dieser Zeit mit Intel aufgewachsen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh