[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

@Undercover War doch bestimmt ein geiles Teil damals oder? Hat vielleicht nicht lang gehalten, aber so war das halt. Ein Jahr später waren sowieso die 8800er draußen und kein Hahn krähte mehr nach irgendwas anderem. Teure Hardware kaufen war bittersweet - ich wusste bei meiner HD4870x2 auch, dass das praktisch Geldvernichtung war (als Schüler).
Das hat sich heute immerhin dahingehend verändert, dass die Sprünge kleiner geworden sind oder zumindest weiter auseinander liegen. Es hat auch was positives. Meine 1080Ti Lightning hatte ich ganze 5 Jahre, länger als irgendeine GPU davor, und Vorgängergenerationen bleiben unheimlich wertstabil (weil der neue Kram immer nur on Top kommt, statt sie zu verdrängen).

Eine 7800GTX 512 hatte ich persönlich noch nie, würd ich aber gerne mal haben. Kommt mir so ein bisschen vor wie die FX5800 Ultra, die dann kurz darauf von der 5900/5950 abgelöst wurde.
Wer heute noch eine hat, lieber behalten, die werden bestimmt nochmal richtig was wert. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann mich noch genau an das Gefühl erinnern, als ich mit zittrigen Händen damals den Bestellbutton geklickt habe.
Als das für die damalige Zeit riesige Paket geliefert wurde, ich es mit Samthandschuhen ausgepackt und die Grafikkarte eingebaut hatte, musste ich erstmal einen Whiskey trinken.
Habe mir damals extra DOOM 3 gekauft, da es das erste Spiel war, dass die 512 MB ausgereizt hatte. Umwerfend!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier wird man ja wirklich angefixt. Ich glaube, ich brauche ein Retro-System. Da meine Computerleidenschaft mit AMD angefangen hat, wäre ich da bei Sockel A (A7N8X deluxe, Winchester) oder Sockel 939 (DFI Lanparty, Opteron)
Falls jemand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird man ja wirklich angefixt. Ich glaube, ich brauche ein Retro-System. Da meine Computerleidenschaft mit AMD angefangen hat, wäre ich da bei Sockel A (A7N8X deluxe, Winchester) oder Sockel 939 (DFI Lanparty, Opteron)
Falls jemand...
Glückwunsch, retro addicted

Die Ansprüche sind aber schon etwas höher ... nicht mal eben so zu finden für kleines Geld.

S939 mit PCIe und ner GF7 ist erschwinglich. :)
 
das A7n8x deluxe gabs doch wie sand am Meer oder? Sogar ich hatte das mit nem 3000er Barton
 
Damals ja, heute werden die guten gehortet. Sind halt auch schöne Boards. nen -X oder so findet man immer.
Die Zeiten, wo nen A7N8X Deluxe oder nen NF7-S für nen 10er abgegeben wurden, sind schon länger vorbei ...
 
Gabs nen Unterschied zwischen dem A7N8X-E und dem -E Deluxe? Ein A7N8X-E habe ich gerade im Zulauf, mal gucken ob ich das ans laufen bekomme.
 
War aber auch teuer das Board. 109 Euro waren viel Geld damals.
 
Gabs nen Unterschied zwischen dem A7N8X-E und dem -E Deluxe? Ein A7N8X-E habe ich gerade im Zulauf, mal gucken ob ich das ans laufen bekomme.


afaik ist das A7N8X-E auch als A7N8X-E Deluxe bekannt.

der Unterschied zum normalen non -e Deluxe sind Netzwerkchipsatz, Firewire und so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich ist das eine 9700 Pro 265MB 128Bit. Exotische Karte, ist auch keine Sapphire. Kam in OVP - auch hier kein Hersteller identifizierbar. Ich bin noch nicht dazu gekommen Sie zu testen. Mal sehen was diverse Auslesetools sagen.
IMG_7992.jpeg
 
Heute kam ein schönes 8 GB DDR2 Set bei mir an, keine zusammengewürfelten Kits, sondern ein echtes in einem echt schönen Zustand ☺️ :love:


Einmal GE28GB
Geil_GE28GB_01.jpeg

GE28GB_02.jpeg
GE28GB_03.jpeg
 
Es war knapp ein halbes Jahr nach der Radeon 9500 /Pro, da kam die 9600 mit dem RV350 auf die Welt.

Klar, der RV350 war trotz höherem Tankt kein Vergleich zum R300, aber die Benennung sollte mehr Leistung suggerieren. Daneben ... es sollte uns in Zukunft noch öfters so gehen.

Hier mal ein Geschwisterpaar von Sapphire auf gleicher Platine.
Ein Geschwisterchen ist etwas aktiver, diese Karte ist aus dem Konvolut von @hassferder, die andere habe ich mal vor Jahren von @stunned_guy erhalten.


kl_IMG_20240425_184146.jpg
 

Anhänge

  • kl_IMG_20240425_184251.jpg
    kl_IMG_20240425_184251.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
CL4, tRCD4 , tRP4, tRAS12 bei 2.0v @800 mehr bekomme ich selbst aus Aida nicht raus aber ich schaue mal eben ob da steht was für chips verbaut sind edit auch in cpuz & aida steht nix

GE28GB_04.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 2x2GB DDR2 Kits waren sehr oft Elpida oder PSC verbaut, ich denke die Geil Evo werden da keine Ausnahme bilden :) .
Was den ganz konkreten Typ von Chip angeht habe ich aber leider auch keinen tieferen Einblick.
 
Die dritte gerettete XTX :)

1714136571206.jpeg


Diese hier bekam nur 0,7V auf der Speicher-Rail, müssten eigentlich 1,5V bei Bootup und 1,9V im Betrieb sein. Ansonsten passte alles. Eine gründliche Reinigung der Platine und ne halbe Stunde durchmessen und auf einmal ging sie wieder. Vielleicht korrodierte Kontakte irgendwo (ich hab eigentlich nach einem hochohmigen Widerstand gesucht). Durch diesen Volterra-VRM durchzusteigen ist gar nicht so einfach, mit Master- und Slave-Controllern...
 
Hier wird man ja wirklich angefixt. Ich glaube, ich brauche ein Retro-System. Da meine Computerleidenschaft mit AMD angefangen hat, wäre ich da bei Sockel A (A7N8X deluxe, Winchester) oder Sockel 939 (DFI Lanparty, Opteron)
Falls jemand...

Sockel A und Winchester passt nicht zusammen ;)
Außerdem ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen Sockel A und Sockel 939 hinsichtlich der CPU-Power.
 
Hier wird man ja wirklich angefixt. Ich glaube, ich brauche ein Retro-System. Da meine Computerleidenschaft mit AMD angefangen hat, wäre ich da bei Sockel A (A7N8X deluxe, Winchester) oder Sockel 939 (DFI Lanparty, Opteron)
Falls jemand...
Schreib mir mal bei Interesse eine PN - ich hab noch ein einfaches 939-Board mit CPU und RAM, eine PCIe-Karte findet sich auch. Das ist alles nix besonderes, aber um für lau das erste Retro-jucken wegzukratzen wird es reichen. :d

(Edit) Ein Fujitsu D2030 A12 mit Athlon 64 3200+ und Grafik on Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel A und Winchester passt nicht zusammen ;)
Außerdem ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen Sockel A und Sockel 939 hinsichtlich der CPU-Power.
Asche auf mein Haupt, habe da ne Generation übersprungen. Hatte ein MSI Sockel A mit einem T-Bred. Nachfolger war dann das DFI Lanparty mit Winchester, Opteron 146 und 170.
 
wieder ein DFI mit neuen Elkos.

DFI_LP_NF4_UD.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem sehen die Elkos soweit gut aus :)
habs gerade hinter mir soweit, dennoch, die sind ca 20 Jahre als, wäre schade um die Plattform, tausche sie lieber aus.

Liste werde ich auch zeitnah machen dafür und hier in den passenden Bereich stellen.
 
Warum tauschen, wenn sie noch funktionieren? :confused:
Man sieht denen den Defekt nicht immer an. Elkos altern und viele laufen mittlerweile außerhalb ihrer ursprünglichen Spezifikationen, auch wenn der Inhalt nicht an allen Ecken rausschäumt.
Bestes Beispiel war dieser 5V Elko auf einer Radeon 7500, dem man von außen gar nichts ansah (vor Tausch/nach Tausch am Oszi).
 

Anhänge

  • 20240419_144752.jpg
    20240419_144752.jpg
    803,3 KB · Aufrufe: 98
  • 20240419_150411.jpg
    20240419_150411.jpg
    722,6 KB · Aufrufe: 114
Dank @Powl konnte ich die HD5970 nun deutlich kühler betreiben.

1714402284086.png


Screenshot_20240429_165215_Gallery.jpg


Screenshot_20240429_165228_Gallery.jpg


Vielen DANK nochmals!!!
 
was nehmt Ihr immer für Pads?
Passt da eine Stärke oder braucht man da auch ein Sammelsorium?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh