[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Gibt's im Luxx auch etwas dass kein Rudeltier ist 🤔 ?
:haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Volari V8 Duo Ultra hab ich jetzt noch nicht hier im Rudel gesehen 😉
warte mal ein paar Stunden, am Ende hebt da auch noch einer die Hand 😅

Ich muss gestehen, die Karten kenn ich überhaupt nicht, also ich bin da definitiv raus 🤐
 
Ich kannte das gute Stück auch noch nicht, aber wenn ich das richtig interpretiere sind die Teile teuer, weil selten.

Laut Wikipedia waren diese bereits 2003, als sie herauskamen, deutlich langsamer wie eine Radeon 9700 Pro und kaum schneller als die Single V8.



Damit es nicht zu offtopic wird:
PXL_20240329_103934495.jpg
Ein Neuzugang der letzten Woche nach zweimonatiger Fastenzeit: Leadtek 7900 GTX.
 
Nur was kleines am Rande.

Hat ja auch nur Jahre gedauert mal welche von den in die Finger zu bekommen - 200x Rambus Module, aber find mal...


4x Samsung 512MB PC1066 RD-Rams

4v3i5qyh.jpg

lrfgg6i4.jpg
cteuk4ki.jpg


Memtest alle 4x fit - Gibs auch als ECC, aber noch seltener - gibt zwar n paar Händler, die haben die angeblich noch, aber halt teilweise 100€ das Stk.​
 
Von den Modulen, welche hier für dich liegen sind 4x 512 MB ECC dabei :)
 
und hier noch eine kleine Zusammenfassung meiner passiven Gigabytes,
so etwas wird es ja absehbar nicht mehr geben Mainstream Midrange GPUs, die passiv gekühlt werden können ...

obere Reihe Dual Slot,
2x GF9600GT (1x davon SilentCell) , 1x GF8600GT Silent Pipe 3

darunter Single Slot
1x GF8500GT, 2x 8600GT Silent Pipe II

1x GF6600GT, 1x GF7300GT

danach ist nicht mehr viel passiert ... außer, dass die PCIe Stromstecker sich vervielfacht haben. Die beiden 9600GTer sind mit 95W TDP schon arg am Limit der Kühlung.


kl_P1210198.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nur die hier, soweit ich das überblicken kann :hust:

1711738735376.jpeg
 
Von den Modulen, welche hier für dich liegen sind 4x 512 MB ECC dabei :)
hh ...aber PC800er ?
Brauchte eh nur max 4x 1066er für ein P5T533-C, welches ich (noch) gar nicht hab :)

"Nehm ich auch" :P
1066er sind eh schon rar gesäht, 512er erst recht und dann noch ECC - hatte es schon aufgegeben - noice! - ja schön behalten, evt laufen ja irgendwann nochmal 2x mehr von denen rum = ein komplettes 4er Kit.
Werds hoffentlich in Erinnerung behalten das du noch welche hast, "brauchen könntest" um alle Bänke für Board X vollzumachen.

ich hab nur die hier, soweit ich das überblicken kann :hust:
Guter Anfang! - ich schick dir sonst nochn paar, falls du welche mehr brauchst^^
 
Guter Anfang! - ich schick dir sonst nochn paar, falls du welche mehr brauchst^^
danke, ich glaube das Gespräch hatten wir in der Vergangenheit schonmal 🤔

Leider hat entweder der P4 oder das Board keinen RAMBUS unterstützt, ich meine es war der P4 :hmm:
 
@frikigigye um den nutzen zu können brauchst du noch ein flottes Board. Hab auch paar solcher Sticks liegen und wollte die mal auf einem abit testen. Bisher aber nicht weiter dazu gekommen
 
Hier eine Radeon 9000 AIW:
20240330_135859.jpg

20240330_135919.jpg


Mag die Karte irgendwie. Hat 9000 Pro Taktraten inklusive schnellem DDR Speicher, ist von der Leistung stärker als eine GeForce3 Ti 200 und im OC geht auch noch bissel was. Müsste doch für DX8.1 Games ne mehr als solide Karte sein?!

Und exakt passender Benchmark Score obendrauf :d
01_9000.JPG03 OC.JPG
 
Zuwachs in der 939 Familie 😍
 

Anhänge

  • e2a688b5-3ddd-406b-9356-3679d5336cf6.jpg
    e2a688b5-3ddd-406b-9356-3679d5336cf6.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 133
@Masterchief79 die 9000 war iwie nicht so das wahre. Eher 8500 oder 9100. Alles zwischen drin war glaube ich mit kastriertem core
Die Radeon 9000 und die 9200/9250 sind beschnittene Versionen der Radeon 8500.
Die Radeon 8500 hatte damals Treiberprobleme, was wohl den Ruf der 8500 nachhaltig beschädigt hat.
Vermutlich kam ATI deshalb die mutmaßlich fertig entwickelten schwächeren 8000er Karten als 9000er rausgebracht.
Beispielsweise kam die Radeon 9000 etwa zur selben Zeit raus wie die Radeon 9700.

Die Radeon 9100 ist ne umbenannte Radeon 8500.
 
Die Radeon 8500 hatte damals Treiberprobleme, was wohl den Ruf der 8500 nachhaltig beschädigt hat.
immerhin lag die 8500 in den Vergleichen oft vor einer GF3, oder war zumindest gleichwertig.
GF3 und Radeon 8500 waren recht kurze Generationen, wohl auch der Tatsache geschuldet, dass die Nachfolger GF4 und Radeon 9x00 echte Knaller waren.
 
Ich suche auch noch ne 8500 (oder lieber gleich ne FireGL 8800), schon allein wegen dem R200 Chip. Auch eine Radeon 7200 hab ich aktuell nicht (mit R100). Aber ich war trotzdem positiv von der Leistung der 9000 überrascht. Außerdem gibt es das nicht so oft, dass AIW-Karten höhere Taktraten als das Basismodell haben und von der Optik sind die sich ja alle sehr ähnlich. Läuft einfach gut das Teil. Gibt auch genug Karten mit dem langsameren Ram, der noch nicht BGA-gelötet war.

Alibi Bild: Die hab ich hier glaube ich noch nicht gezeigt: Albatron FX5600.

20240114_143112.jpg

20240114_143118.jpg
 
@Masterchief79 bei der 8500 gibt es viele verschiedene Versionen. Lele das absolut lahmste. Dann die Le und die reguläre. Letztere als fire gl wohl auch mit bga. Hab ich leider nicht in meiner Sammlung. Jedoch eine straffe 8500 275/300. Original. R100 gab's als 32mb SDR, 32mb DDR Mac. 64mb ddr sowie 64mb DDR sgram wenn meine Erinnerung mich nicht trügt. Anbei zwei seltenere Kollegen. 7200 32mb SDR DVI, 7200 64mb DDR sgram DVI. Die Standart 7200 ddr64 MB hab ich jetzt nicht aufgeführt. Da gilt es darauf zu achten eine mit -55 RAM zu akquirieren (183mhz Mem takt).
 

Anhänge

  • IMG_20231013_102723.jpg
    IMG_20231013_102723.jpg
    711,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20230225_200816.jpg
    IMG_20230225_200816.jpg
    814,1 KB · Aufrufe: 59
lange keine 6800ter mehr gekauft weils nichts brauchbares gab, der Markt hat sich sehr geändert in den letzten Monaten

Letzte Woche hab ich dann aber zugeschlagen was nicht nur am günstigen Preis lag. Auch wenn MSI irgendwie nicht so meine Marke ist sollte in meiner 6800ter Sammlung diese nicht fehlen.

Somit gab es eine NX6800 GT in top Zustand sammt OVP(meine größte Grafikkartenkiste, was ein Klotz) und Zubehör, eben getestet, funktioniert 1a

Mache noch Bilder sobald ich sie geputzt und mit neuer WLP bestückt habe

Cool ist der Schieberegler für den Lüfter. Mit dem stellt man einen Spannungsbereich ein, trotzdem kann die Karte noch prozentual regeln, also der Schieberegler ist optional)
Nur auf geringster Stufe pfeift/zirpt die Schibereglerelektrik weshalb man etwas höher regeln muss damit es keine Störgeräusche gibt

Karte ist sehr schwer(Vollkupfer) müsste ich mal mit Leadtek vergleichen.

Bei Leadtek ist alles aus Kupfer bis auf die Backplate und der Spawakühler, das sind verkupferte Aluteile

:edit: Leadtek Singleslot GT wiegt 575g, die MSI 555g, also hat der reine GPU/Ramkühler der MSI mehr Kupfer da die Leadtek die Alubackplate ja noch besitzt plus Metalllüftergitter und Rahmen

20240331_132022.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal in der AGP Kiste gekramt, weil ich meine blaue Asus 6800GT gesucht habe. Die anderen Karte hatte ich nicht mehr auf dem Schirm 🤷‍♂️. Die brauchen aber alle noch viel Liebe, sofern sie noch funktionieren sollten 😁.


IMG_9920.jpeg

Testsystem steht auch endlich mal. Vielen Dank @Blackpitty für den Recap.

IMG_9916.jpeg

Schöne Ostern 🙂✌️
 
sehr schön, passend zum Board nur blaue Karten👍
 
Testsystem steht auch endlich mal. Vielen Dank @Blackpitty für den Recap.
gibt es dafür schon ne vollständige Liste?

Ist der Rest an Elkos harmlos, oder ist der Rest mangels Beanspruchung noch soweit ok?
 
gibt es dafür schon ne vollständige Liste?

Ist der Rest an Elkos harmlos, oder ist der Rest mangels Beanspruchung noch soweit ok?
Liste gibts, es sind alle neu bis auf die 10stk. ganz kleinen(die bleiben stehen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh