Vor ein paar Wochen war ich containern und wollte meinem Sohn einen PC zum Basteln mitbringen. Hab dann den nächstbesten (und einzigen) Rechner rausgezogen und ins Auto geschmissen. Daheim dann beim Reinschauen kam eine nette Überraschung zum Vorschein:
Anhang anzeigen 681415
Hab ihm dann als Ausgleich ein 780a-Brett gegeben. Mit seinen fünf Jahren baut der schon ziemlich selbstbewusst die Rechner zusammen, sobald man ihm erklärt welchen Schritt er als nächstes tun muss. Bisher hat sogar auch jeder funktioniert

Wenn er dann etwas älter und erfahrener ist darf er auch an den Retrorechnern rumbasteln. Zumindest wenn er dann noch die gleiche Freude dran hat wie heute.
Im anderen Thread (bis 2000) hab ich ja schon einen Einblick in mein neues Hardwarelager gezeigt, da dann hauptsächlich Zeugs was auch in den Thread passt. Den vorläufigen Rest zeige ich nun hier:
Anhang anzeigen 681416 Anhang anzeigen 681417
Fällt kaum auf, dass ich den CS601 und seine Nachbauten mag, gell?

Teilweise ist da feine Hardware verbaut, die ich beizeiten mal herzeige, sobald es auch herzeigbar ist (entstauben, Kabel ordnen, anständig ablichten).
Die Kommode ist der ehemalige Wickeltisch, die ich jetzt u.a. für die Full-ATX-Boards herrichte, die zu groß für die Versandkartons sind. Oben in die noch fehlende Schublade baue ich ein Steckhaltersystem für die ganzen Grafikkarten. Hat jemand eine Idee, wo ich größere Mengen an den antistatischen Folien und passende Schaumstoffpolster für bestenfalls umsonst herbekomme? Hab keine Lust die Schublade jedes Mal in Zeitlupe zu öffnen, damit die Boards heile bleiben.
EDIT: Na komm, in eine von den Kisten können wir ja mal reinschaun:
Anhang anzeigen 681432 Anhang anzeigen 681427