[Kaufberatung] Office-PC für meinen Dad (max. 500 €)

Anjuna

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
126
Ort
München
Halli Hallo,

ist jetzt doch schon wieder ne Weile her, dass ich mich mit Hardware beschäftigt habe, deshalb frage ich lieber bei euch nach.

Mein Dad möchte einen neuen PC. Er surft viel und macht halt ein paar Office-Geschichten. Ab und zu spielt er einen Flugsimulator, aber der läuft auf seinem alten Rechner, dürfte also nicht zu anspruchsvoll sein ;)
Das "heftigste" was er macht, ist ab und an mal was mit Corel Draw basteln, aber auch nicht super professionell und rechenintensive Sachen.
Monitor *, Maus und Tastatur sind vorhanden, der Rest soll mit in die Konfiguration (* so ne hohe Auflösung benutzt mein Dad glaube ich nicht, wahrscheinlich maximal 1024). Win7 bräuchte er noch. Festplatte dürfte eine 500 GB reichen, muss auch keine SSD sein. Wegen einem DVD-Laufwerk frage ich ihn nochmal, kann aber gerne mit eingeplant werden.

Sollte ich da überhaupt bis 500 Euro gehen?
Ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut, würde mich über eure Meinungen freuen!
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gamer-pc-bis-max-500-a-886441.html#post18750929 (514 €)
oder doch gleich sowas fertiges? K&M Office V2 WIN7 AMD X2 250/4GB/1TB/DVDRW (429 €)
#4017 SUPER FLÜSTER STROM SPAR Office: Amazon.de: Computer & Zubehör (277€)
und da schwanke ich zwischen Low Budget Intel 1155 und Low Budget AMD AM3(+)
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/beispielkonfigurationen-fm4e-und-thom_cat-nun-auch-mit-miniitx-systemen-663220.html#34

Je billiger desto besser, allerdings wäre mir persönlich energiesparend wichtig ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst dich an die Beispielkonfiguration Low Budget Intel 1155 (MiniITX) halten, dazu noch ein schickes Lian Li PC-Q07B in wahlweise schwarz oder rot. Der Einbau ist zwar etwas fummelig, dafür hast du danach aber ein wirklich kompaktes System, dass sogar auf dem Schreibtisch noch recht schick aussieht.
 
Danke dir!
Naja, meinem Paps ist das aussehen eher wurscht ;) Aber das Gehäuse ist schick. Ich hoffe, ich bekomme den Einbau hin - hab zwar kleine Hände, aber selbst bei meinem Thermaltake Soprano habe ich damals geflucht :rolleyes:
Die Onboard-GraKa reicht also aus? Und sollte ich nicht doch nen extra Kühler dazukaufen?

edit: das hier http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Gehaeusefinder/NZXT-SOURCE-210-ELITE-Midi-Tower-black::16810.html würde auch passen, oder? Will meinem Dad noch ne zweite Möglichkeit zur Auswahl geben...

noch ein edit: jetzt will er sich doch noch neue Maus und Tastatur gönnen. Ich liebe ja meine Logitech Illuminated abgöttisch. Hat jemand noch nen anderen Vorschlag? Die gibts für ca 55 Öcken, das geht eigentlich, bin aber für Vorschläge offen.
Maus? Keine Ahnung, ich hab ne Logitech G500, weiss jetzt nicht, ob mein Paps sowas braucht. Im Moment hat er so ne alte Microsoft billig-Maus.
Oder vielleicht schick ich ihn mal in den Media Markt zum testen, ist ja doch auch immer eine Geschmacksfrage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann wird es wohl eher das Asgard, danke! So ein Mini-Ding ist glaube ich eher nix :/

Die Onboard-GraKa reicht also aus? Und sollte ich nicht doch nen extra Kühler dazukaufen?


---------- Post added at 10:27 ---------- Previous post was at 10:22 ----------

Ach ja, welches Asgard würdet ihr empfehlen?...da gibts ja etliche :d
 
So, jetzt nochmal.
Habe mit meinem Dad telefoniert.
Er ist an sich begeistert von der Konfiguration, möchte allerdings keine Onboard GPU (er möchte evtl anfangen, mit CAD zu arbeiten).
Also komplett auf anderes System umsteigen? Oder einfach noch ne GraKa dazu?

Bin grad ein wenig ratlos, alle Konfigurationen bis 500 € hier im Forum scheinen nicht das richtige zu sein :/
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet :)

*edit: in das Asgard geht das Mini-ITX gar nicht rein, oder seh ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Fractal Core 1000 optisch okay, das NT und der Kühler sind sehr, sehr leise und die Prozessorpower reicht für nicht-professionelle CAD-Aufgaben und jeden Flugsimulator dicke aus.

Sparen könnte man hier noch an der HDD, der CPU und dem RAM, was aber in meinen Augen Quatsch wäre.

Zum Thema CAD - welches Programm will denn dein Vater nutzen? Und wie heißt der Flugsimulator? So können wir die passende Grafikkarte finden.
 
Danke fürs helfen!
Also ich denke, meinem Paps reichen 4GB RAM locker. Er meinte, 250GB HDD reichen auch aus, aber so groß ist der Unterschied vom Preis her nicht, das würde ich so lassen. Ja, das Fractal Core ist schick!

Ich meine, er hätte mal erwähnt, dass er mit AutoCAD anfangen möchte. Mit Sicherheit aber nichts allzu professionelles.
Er baut selbst so große Modellflieger und fertigt da die meisten Teile mit seiner CNC-Fräse. Dafür wollte er wohl mal ins AutoCAD einsteigen.
Den Flugsimulator kenne ich nicht, aber nachdem der auf seiner uralten Kiste läuft, mach ich mir um den eher keine Sorgen ;)
 
4GB RAM bringen dir preislich nicht'mal 10€. Und gerade bei CAD würde ich die 8GB lieber drin lassen. Auch die 500GB HDD dürfte bei CAD nicht verkehrt sein.

Das Fractal ist halt Geschmackssache. Wenn es euch gefällt, umso besser.

AutoCAD überlässt der CPU die Last, ist aber schon mit einem DualCore zufrieden und profitiert nicht von mehreren Kernen, sondern nur vom Takt. Da sollte der i3-2120 mit seinen 3,3GHz ideal sein.

Für die 3D-Darstellung nutzt AutoCAD DirectX9 mit seinen PixelShadern der Generation 3.0 - da ist also jede Grafikkarte recht, die du AutoCAD anbietest. Etwas potent darf sie schon sein, aber ich denke leise wäre besser. :)

In der 3D-Beschleunigung sind die etwas veralteten nVidia GT430 zwar nicht unbedingt als spieletauglich zu erachten, aber die Anforderungen sicherlich hilfreich. Zumal man sie noch passiv gekühlt kaufen kann:

Grafikkarten/PCIe mit GPU (nVIDIA): GT 430, Speichergröße: ab 1GB, Kühlung: passiv | Geizhals.at Deutschland


Welche Grafikkarte hatte der alte Rechner von deinem Paps, zwecks Leistung für den Flugsimulator?
 
Stimmt, auf die Preise vom RAM habe ich gar nicht geschaut.

Hört sich doch gut an. Hast du einen Tipp wegen der GraKa oder nehm ich einfach die billigste? Ich bin mir sicher, dass das für meinen Paps reicht. Muss jetzt auch nicht flüsterleise sein (alter Mann :d ), aber schaden tuts natürlich nicht ;)
Ich kann dir leider nicht sagen, was er für eine GraKa drin hat, ich weiss nur, dass er den Rechner vor...lass mich nicht lügen...6-10 Jahren bei Aldi gekauft hat. Müsste morgen mal nachfragen, auch wegen dem Flugsimulator.
 
Nimm' einfach die, die du kriegen kannst. Und ich persönlich finde lautlos am besten, wenn es denn geht. ;)

Nur der Flugsim, das wäre noch gut zu wissen, also bitte nachfragen. Achso, und Windows7 - da solltest du mal nach der Professional-Variante Ausschau halten. Nur für den Fall, dass der Flugsim unter Win7 nicht läuft, kann man bei der Professional eine Virtuelle Maschine mit WinXP darin installieren (ganz legal), in dem dann der alte Flugsim laufen sollte.
 
So, mein Dad hat sich endlich gemeldet.
Hier die Anforderungen für den Flugsim
Anforderungen

Seine aktuelle GraKa ist eine NVIDIA Ge Force FX 5500
 
In den Anforderungen für den FlugSim wird eine HD4850 oder Geforce8800 genannt. Diese Grafikkarten bekommst du nur noch gebraucht bei eBay oder hier im Forum.

Auf aktuellen Grafikchips basierende Karten mit einer ähnlichen Leistung kannst du hier finden:
AMD Radeon HD 7750 - Die Referenz-Grafikkarte im Detail - Index 3D-Performance (Seite 16) - HT4U.net

Dabei stehen leistungstechnisch die HD6670, GTS450 und die GTS250 der empfohlenen HD4850 sehr nahe.

Ich würde daher zu folgender Karte zusätzlich im System raten:
HIS Radeon HD 6670 Fan, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (H667FS1G) | Geizhals.at Deutschland

Die hat zwar "nur" GDDR3-RAM aufgelötet, der Leistungseinbußen von etwa 10% nach sich ziehen kann, je nach Auflösung und Detailverbesserungen, aber preislich sehr attraktiv ist und einen Lüfter von Arctic Cooling auf dem Kühler verbaut bekommen hat. Dadurch ist die Karte angenehm laufruhig, was bei einem CAD-Programm ja gerne gesehen wird. Und beim Fliegen im Simulator sicher auch. :)

Die restliche Konfiguration des PC kann hierbei bestehen bleiben. Einfach noch die Grafikkarte dazu und fertig.
 
Super, vielen, vielen Dank für deine Hilfe! :hail::wink:
Ich find das System super und für meinen Paps reichts allemal.
Dann wird morgen bestellt - freu mich schon aufs basteln :)

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh