Office PC für höhere Ansprüche - Zusammenstellung ok?

[Caveman]

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
67
Hallo,

habe hier mal ein system zusammen gestellt:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-197174


Es soll hauptsächlich als Office System verwendet werden. Gezockt wird eigentlich nicht/selten. Geld spielt nicht die große Rolle, deswegen auch der "überdimensionierte" i5 Prozessor...

Das Mainboard hat ja onboard Grafik? Mit welcher Graka-Generation ist die Leistung davon denn etwa vergleichbar?

Sonst alles ok? Festplatte vorerst keine drin, da ssd wohl reicht. Bis die HD Preise sich wieder einpendeln.


Bin für Meinungen/Kommentare dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm aber die 128er Crucial gerade wegen dem Office, dass rennt dann wie die Bombe ud du kannst dann auch gleich den großen i5 2500 nehmen den 3,3er meine ich der kostet dich 10,- € mehr beides beim Offce ist die reine Freude wie das geht... ist überdimensioniert aber egal

Das Mainboard hat die Grafik vom Prozessor, der i5 hat interne Grafik
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei kleine anmerkungen von mir:

beim board schau dir mal dieses an: Intel DH67BL
sehr sparsam, stabil und der boot mit ssd ist der wahnsinn... so noch nicht erlebt.

beim netzteil würde ich eher zu diesem greifen: Cougar A300
technisch frischer, effizienter
 
zwei kleine anmerkungen von mir:

beim board schau dir mal dieses an: Intel DH67BL
sehr sparsam, stabil und der boot mit ssd ist der wahnsinn... so noch nicht erlebt.

beim netzteil würde ich eher zu diesem greifen: Cougar A300
technisch frischer, effizienter
hab mit gigabyte gute erfahrungen gemacht. daher sehe ich im moment nix was gegen das board spricht. und energieverbrauch von den boards dürfte ein unmerklicher unterschied sein...

das be quiet hat ne effizienz von 83%, das cougar von 84. seh da nicht das deutlich frischer/effizienter ?? be quiet ist dazu ne marke, und ich nehme mal an leiser als das cougar.


zur cpu: der i5 ist an sich schon überdimensioniert. warum also nen noch größeren kaufen?


danke euch beiden aber schonmal für die kommentare!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mit gigabyte gute erfahrungen gemacht. daher sehe ich im moment nix was gegen das board spricht. und energieverbrauch von den boards dürfte ein unmerklicher unterschied sein...

da irrst du leider, boards können einen erheblichen einfluss auf den verbrauch eines systems haben.
aber wenn die erfahrungen passen, dann spricht nichts dagegen.

das be quiet hat ne effizienz von 83%, das cougar von 84. seh da nicht das deutlich frischer/effizienter ?? be quiet ist dazu ne marke, und ich nehme mal an leiser als das cougar.

diese werte sind nicht verlässlich, da musst du schon etwas genauer und tiefer graben.

be quiet lässt seine neuen l8 von hec fertigen, zu denen auch cougar gehört.


aber ich sehe schon, deine meinung steht, dann viel spass mit dem system.
 
da irrst du leider, boards können einen erheblichen einfluss auf den verbrauch eines systems haben.
aber wenn die erfahrungen passen, dann spricht nichts dagegen.



diese werte sind nicht verlässlich, da musst du schon etwas genauer und tiefer graben.

be quiet lässt seine neuen l8 von hec fertigen, zu denen auch cougar gehört.


aber ich sehe schon, deine meinung steht, dann viel spass mit dem system.

ich lasse mich jederzeit gerne überzeugen. das system basiert nur auf meinen erfahrungswerten. deshalb hab ich hier gefragt :) werd mir das mit dem cougar nochmal anschauen.

muss nur ein kompromiss zw. kosten und leistung sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh