[Kaufberatung] Office PC - Einmal absegnen bitte

Hax90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2010
Beiträge
275
Ort
Bayern
Hallo Zusammen,

Stelle gerade nen kleinen Rechner zusammen der nur für Standard Office/Internet verwendet wird (vll noch ein paar Facebookspiele ob das mal mehr wird ist atm nicht abzuschätzen)

Deswegen folgende Konfig:

1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160BJ)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

~300 Euro

Die SSD fänd ich persönlich ganz nett, ich will aber nur 1 Massenspeicher verbauen, vll wird diese durch was größeres, mechanisches ausgetauscht
Das B85 um evtl mal ne kleine Grafikkarte nachzurüsten und dem "besseren" OnBoard Sound
Den einzelnen Riegel um evtl mal was nachzurüsten falls Bedarf entsteht (Denke nicht das die Person den Unterschied zwischen Singel und Dual Channel vom RAM bemerkt)

Gruß

Hax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm....
Den Daten von Geizhals nach ist der Alpenföhn aber leiser
 
Ich würde noch ein paar € mehr für nen leiseren CPU Kühler ausgeben:
Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Ansonsten passt das alles.

es macht auch kein Sinn bei einen Pentium G3420 eine T4 zu empfehlen!, da könnte man auch für den Office betrieb zum stock Kühler greifen!


@TE du könntest beim Board noch ein paar € Sparen!

1 x MSI H81M-E33 V2 (7846-040R)

im gegensatz zum günstigen H81 Asrock Board mit besseren Soundchip und Spannungswandlern!

oder Falls dir HDMI/VGA zu wenig ist

1 x ASRock H81M (90-MXGQD0-A0UAYZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich seh das jetzt erst das das H81M von Asrock ja den gleichen Sound hat wie das 85...
hatte irgendwie im Kopf das aufm 85er der bessere wäre... dann wechsel ich aufs H81M von Asrock
 
Ach ich seh das jetzt erst das das H81M von Asrock ja den gleichen Sound hat wie das 85...
hatte irgendwie im Kopf das aufm 85er der bessere wäre... dann wechsel ich aufs H81M von Asrock

Asrock hat viele H81 Boards! ;)

ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

das wird hier gerne empfohlen! hat jedoch den "schlechtesten" Soundchip von Realtek und die Spannungsversorgung ist halt auch nicht "state of the art"

das von mir vorgeschlagene kostet halt 5€ mehr aber dafür um diese "Fehler" verbessert
 
Ich würde auf den extra Kühler komplett verzichten und den boxed Kühler verwenden. Der ist leise. Das Geld ist an anderer Stelle nützlicher invesiert.

Das B85 um evtl mal ne kleine Grafikkarte nachzurüsten und dem "besseren" OnBoard Sound

Falls dir guter Onboard-Sound am Herzen liegt und du evtl. sogar Kopfhörer am PC nutzt, würde ich zum ASRock Fatal!ty B85 Killer greifen, das einen Realtek 1150 mit seperatem Kopfhörerverstärker für die Front-Audio Buchse hat. Es ist allerdings ein ATX Board und würde damit nicht in dein angedachtes mATX Gehäuse passen.

Alternativ könnte man das Geld auch in eine größere 240 GB Crucial m500 stecken. Eine klassische HDD würde ich versuchen zu vermeiden. Klassische HDDs nerven einfach nur noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir guter Onboard-Sound am Herzen liegt und du evtl. sogar Kopfhörer am PC nutzt würde ich zum ASRock Fatal!ty B85 Killer greifen, das einen Realtek 1150 mit seperatem Kopfhörerverstärker für die Front-Audio Buchse hat. Es ist allerdings ein ATX Board und würde damit nicht in dein angedachtes mATX Gehäuse passen.

der 1150 ist kein "so großer Wurf" soweit wie ich das mitbekommen habe zum ALC892 ALC898 das es ~25€ Aufpreis zum Fatality wert wäre! (da könnte man eher schon auf deine dedizierte ASUS setzten!)

ALC1150:
Back Panel headphone out: 115db, however this line out requires a differential
All its other rear channels are 98dB
Front headphone is 110dB

ALC898:
All channels are 110dB includng all rear channels and front headphone and rear headphone
Same cost as the ALC1150

ALC892:
All channels are 95dB




edit: sry war 1150 zu ALC898

jedoch würde für eine Office Kiste auch der "sehr brauchbare" ALC892 wunderbar harmonieren, der 1150 ist nur "Überragend" wenn man ihn mit Kopfhörern betreibt!, ansonsten wäre der ALC898 doch zu bevorzugen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hast du recht, da es für 28 Euro auch schon eine Asus Xonar Soundkarte mit KHV gibt, die wohl noch besser als die Onboard Kombo aus ALC1150 + TI NE5532 wäre.

Eine ALC898 würde ich allerdings nicht bevorzugen. Die ALC1150 bringt ja auch noch ein EMI Abschrimung mit. Die Qualität lässt sich nicht auf eine Kennzahl reduzieren.

Womit ich nicht sagen will, die ALC898 wäre schlecht - ich selbst habe derzeit nur einen ALC889 Soundchip (+ein Paar aktive Nuberts und Nokia In-Ears), der definitiv schlechter als der ALC898 sein dürfte, und bin damit sehr zufrieden. Trotzdem wird mein nächstes Board definitiv einen ALC1150 mit TI NE5532 kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Onboardsound:

Habe gerade einen alten Fujitsu Siemens Scaleo P PC neu aufgesetzt und gegen diesen "Sound" hat sogar der Onbaordsoundchip eines ASrock H81M HDS Mainboards Kristallklaren Klang!!!!!:drool::d
 
Ich werde allerdings weiterhin versuchen den OFFICE Pc möglichst günstig zu halten und verwende das "gute" H81 von Asrock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh