OCZ Ram macht Probleme

xEs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2003
Beiträge
341
Hallo.

Allem vorran die Config um die es geht:

DFI NF4 Lanparty UT Ultra-D
AMD64 3200+ (Venice)
2x 512 MB PC3200 OCZ ( OCZ4001024ELDCPE-K )
Leadtek Winfast 6600GT Extreme
Tagan 380W


Habe diese Komponenten vor gut 3 Wochen gekauft und plötzlich "Freezes" festgestellt - daraufhin habe ich memtest86+ (im bios integriert) laufen lassen, nach 8,5 h standen 46 Fehler auf dem Bildschirm.

Daraufhin habe ich den Ram zum Onlinehändler geschickt und zurueckbekommen mit der Nachricht "Keine Fehler festgestellt". Habe dann im Internet geguckt und letztendlich bei XtremeSystems einen OCZ-Supporter gefunden und kontaktiert.
Zuerst sollte ich verschiedenste DRAM und Genie-Bios Einstellungen ändern (darunter vdimm von 2.6 auf 2.7 anheben) - hilf jedoch nichts.
Danach sagte er mir, ich soll doch mal das Biosupdate durchführen - gesagt - getan - wieder ein paar Settings geändert und trotzdem traten Fehler auf.
Habe dann zwischendurch kurz 2x 256MB PC2700 Ram eingebaut und mit der Windowsvariante "MemTest 3.2" getestet, bis 300% Coverage (also nach mehr als der empfohlenen Mindestlaufzeit) wurden keine Fehler festgestellt.
Der Supporter sagte mir dann, dass ich doch die vdimm auf 2.8 anheben soll - es änderte jedoch wieder nichts.
Danach sollte ich die Ramslots (von gelb auf orange) wechseln, wieder keine Veränderung.
Kurz vor dem zweiten Biosupdate (704-2BT) testete ich die beiden einzelnen Module (jedoch nicht so lange wie beide zusammen) - lediglich nur 2 "Passes" - es wurde bei den einzelnen Riegeln keine Fehler festgestellt. Danach erfolgte das Biosupdate, wieder musste ich ein paar Bioseinstellungen ändern, und es traten wieder Fehler auf.

Die ganze Testprozedur wurde von RyderOCZ (dem offiziellen Supporter) geleitet der mir am Ende sagte, ich soll den Ram einschicken da er ausgetauscht werden wird.

Das Probleme:

Der Versand nach Californien kostet 32€ - ziemlich viel, wenn ich dann eventuell den alten Ram zurueckerhalte ... bin mir halt unsicher, weil ich die 2x 256MB nur mit dem Win MEmtest probiert habe :(

Was würdet ihr jetzt machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
glaube kaum das du dann den alten ram zurück erhälst, aber du kannst deine ja unauffälligst markieren... ;)

ansonsten ist die ocz rma so ziemlich das beste wo gibt! :love:

kannst die rams auch als maxibrief verschicken, gewicht zwischen 250 und 500g kostet 12€, zzgl. einwurfeinschreiben 1,60€ damit du onlinetracking hast und dann gibt´s noch die möglichkeit den brief zu versichern, 1€ für jede angefangene 100€!

so mach ich´s immer, geht perfekt und kostet mit 300€ versicherung gerade mal 16,60€ ... immernoch teuer geld, aber halt gerade mal halb so teuer wie deine variante ... nur so als kleiner tipp! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie heißt der Ram genau den du gekauft hast?

wenn es Samsung Tccd/tcc5 oder so sind musst du die umbedingt kühlen.


mfg
 
der nummer nach zu urteilen (OCZ4001024ELDCPE-K) hat er die pc3200 platinum ... also tccd bzw. tcc5! :)
 
Habe dann zwischendurch kurz 2x 256MB PC2700 Ram eingebaut und mit der Windowsvariante "MemTest 3.2" getestet, bis 300% Coverage (also nach mehr als der empfohlenen Mindestlaufzeit) wurden keine Fehler festgestellt.
Zur Info: das Windows Memtest solltest du vergessen, teste nur mit dem integrierten!
 
xEs schrieb:
auf.

Die ganze Testprozedur wurde von RyderOCZ (dem offiziellen Supporter) geleitet der mir am Ende sagte, ich soll den Ram einschicken da er ausgetauscht werden wird.

Das Probleme:

Der Versand nach Californien kostet 32€ - ziemlich viel, wenn ich dann eventuell den alten Ram zurueckerhalte ... bin mir halt unsicher, weil ich die 2x 256MB nur mit dem Win MEmtest probiert habe :(

Was würdet ihr jetzt machen?

hab erst vor kurzem von ocz ram ausgetauscht bekommen.

sag ihm (eric ryder) dass du aus deutschland kommst und ob es möglich wäre nach england zu schicken. habe meinen ram auch nach england geschickt mit DHL.. kostete nur 17 euro. ;)
ich hab das donnerstags verschickt und dienstags hatten die meinen ram.. mittwoch haben die aus den usa meinen ram abgeschickt mit fedex und dieser kam freitag.

also, die sind wirklich flott.

edit: hier ist der link zum offiziellen ocz-forum.

http://www.bleedinedge.com/forum/forumdisplay.php?f=45
 
Zuletzt bearbeitet:
Chips sind lt. RyderOCZ (klick) Infineon.

Den Servicepunkt in England existiert angeblich nichtmehr (habe mit Jimmy Houn per MSN geredet).

Mir fiel grad bei der Installation von Windows 2000 auf, dass der "Memory Controller" als auch der "Input" bei IRQ nen "NA" stehen haben, ist es vllt nicht der Ram, sondern das Board?! :(
 
xEs schrieb:
Den Servicepunkt in England existiert angeblich nichtmehr (habe mit Jimmy Houn per MSN geredet).

komisch, am 13.10. gabs den noch.
das wäre dann natürlich ne teurere angelegenheit.. wenns denn wirklich am ram liegt.
 
Digg schrieb:
...wäre dann natürlich ne teurere angelegenheit...
Digg schrieb:
...nach england geschickt mit DHL.. kostete nur 17 euro...
äh ... hallo ... treff ich auf taube ohren?! :shake:
xponss schrieb:
kannst die rams auch als maxibrief verschicken, gewicht zwischen 250 und 500g kostet 12€, zzgl. einwurfeinschreiben 1,60€ damit du onlinetracking hast und dann gibt´s noch die möglichkeit den brief zu versichern, 1€ für jede angefangene 100€!
...und kostet mit 300€ versicherung gerade mal 16,60€...
ist wohlgemerkt direkt zu ocz usa!!

xEs schrieb:
Chips sind lt. RyderOCZ Infineon.
aber das ist nen echter hammer!!! haben sie wieder heimlich still und leise umgestellt! :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
[00:13:01] jhoun@ocztechnology.com: we no longer have a UK hub to send to
[00:14:25] christiaaaaaaaN: hmm thats very bad. the product cost 142eur and shipping to usa is about 48eur :(
[00:15:37] jhoun@ocztechnology.com: i apologize but at the moment we have no alternative for you.

Über DHL kann ich es als Packet schon fuer 32€ senden, aber wohlgemerkt als Packet, denn nach den RMA Bestimmungen von OCZ muss der Ram mit 2inch oben und unten geschützt sein ("foam" etc). :(
 
da gibts zb. bei der post kartons im xs format, welche auch als maxibrief durchgehen, da kommste mit deinen zwei inches locker hin!

habs bisher immer so gemacht und das auch schon einige male, weil ich diese dinger nebenbei verkaufe und da kommt schon was an rma zusammen!

edit:
und wenn die z.zt. nur noch 142€ kosten, dann reichen auch 2€ für die versicherung und schwupps kostets sogar nur noch 15,60€! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also auf jedenfall bekommst du neue und nicht die selben. komisch von solch preoblemen höre ich das erste mal, naja ich wünsch dir viel glück hoffentlich gehts schnell
 
KadereKusen schrieb:
also auf jedenfall bekommst du neue und nicht die selben. komisch von solch preoblemen höre ich das erste mal, naja ich wünsch dir viel glück hoffentlich gehts schnell

Naja, du hast ja die Rev.2 :) Bin mit diesem Problem nicht der Einzige, dieses Frühjahr hatte bereits jmd die selben Probleme ( die rev2 ging, seine (die gleichen wie ich) gingen nicht ).

Danke
 
xponss schrieb:
da gibts zb. bei der post kartons im xs format, welche auch als maxibrief durchgehen, da kommste mit deinen zwei inches locker hin!

habs bisher immer so gemacht und das auch schon einige male, weil ich diese dinger nebenbei verkaufe und da kommt schon was an rma zusammen!

edit:
und wenn die z.zt. nur noch 142€ kosten, dann reichen auch 2€ für die versicherung und schwupps kostets sogar nur noch 15,60€! :d

Und du bist dir sicher, dass der Maxibrief reicht? Also allein die original OCZ Verpackung hat schon die Ausmaße des XS-Kartons.. und Jimmy Huon sagte mir ausdrücklich, dass ich die 2inch Puffer berücksichtigen soll :(

Das wichtigste wäre, wie es mit der Versicherung aussieht :(

Wär echt nett, wenn du mir das mal vorrechnen könntest :) also wie du auf den Preis kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch letztens OCZ VX getauscht. Ich habe gut abpolstert mit der maximalen Größe vom Einschreiben als Weltbrief Luft (13,50 Euro / nicht extra versichert) versendet. Einfach mal mit dem Portokalkulator von der Post rumspielen. Ich hatte nur Angst, dass es nicht innerhalb der 2 Wochen Frist ankommt. Ansonsten alles problemlos bis auf die Tatsache, dass ich für meine höherwertigen VX die normalen BH-5 zurückbekommen habe. Na ja, besser als nichts, zumal die Ch-5 ja nicht mehr hergestellt werden. Service von OCZ ist erstklassig!
 
Zuletzt bearbeitet:
flash mal ein richtiges bios. 510-1 fix oder sowas. das 704-2 ist für LL ram
 
Mir gings ähnlich, das teure Porto :(
Allerdings habe ich mit Jimmy abgesprochen das wir die RMA verschieben und ich habe sie dann mit rüber (Urlaub) genommen und in den Staaten per Post verschickt. Aber das war ein selten günstiger Umstand.

Ich würde mich unbedingt!!! nochmals mit dem Onlinshop in Verbindung setzen. Es ist nicht Deine Aufgabe den RAM auszutauschen. Bestehe auf einen Austausch, der Händler ist in der Pflicht nicht Du. Wenn der RAM von OCZ ausgetauscht wird, ist der Händler völlig raus. Dann hast Du anderen RAM als den, den er Dir verkauft hat und für diesen muss er überhaupt keine Gewährleistung erfüllen.
 
Ja, habe den Onlinehändler kontaktiert und ihm die RMA Situation (der Kontakt mit OCZ) geschildert und hoffe derzeit darauf, dass es akzeptiert wird.
 
xEs schrieb:
Wär echt nett, wenn du mir das mal vorrechnen könntest :) also wie du auf den Preis kommst.

also nochmal und ganz, ganz langsam... :p

- maxibrief 250-500gr luftpost kostet 12,00€
- intern. einwurfeinschreiben kostet 1,60€
- versicherung über 200€ kostet 2,00€

macht in der summe 15,60€!

und ich glaube auch wirklich das es mit dem maxibrief klappt, weil eben schon selbst gemacht und daher bewiesen!
einfach zwei lagen luftposterfolie um den ram, ab in den karton, zugepappt und fertig!!

ausserdem ist ein brief um einiges schneller als päckchen oder paket!!! :banana:

edit:
hoffe dein händler ist einsichtig, aber er kann natürlich weiterhin behaupten, er hätte ihn bereits getestet und der fehler sei für ihn nicht reproduzierbar ... was dann...??!
nächstes mal einfach gleich bei mir einkaufen! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau habe auch die OCZ 4200 El Platinum und die liefen bisher am besten mit dem 623-3 mit nem Opteron am besten. Würde dir das 623-3 Offizielle Bios empfehlen zu flashen dann dürften deine Ram Probleme der Vergangenheit angehören.
 
Habe sowohl das standard Bios, das 623-3 als auch das 704-2BT mit den Settings von OCZ getestet, jeweils 8h :)
 
Und welches war am besten?Weil ich bisher auch alles auf Auto hatte und das 623-3 am besten lief.
 
Weiß ich nicht, ich habe PC3200er :)
 
hab jetzt auch OCZ ram

2x 512MB Performance kit PC3200 CL2


bei mir läuft das sys jetzt total unstabiel hab auch vdimm angehoben und CPU-Z sagt das der Ram für CL2,5 ist wie die value serie.

kann mir wer helfen?
 
xEs schrieb:
[00:13:01]Über DHL kann ich es als Packet schon fuer 32€ senden, aber wohlgemerkt als Packet, denn nach den RMA Bestimmungen von OCZ muss der Ram mit 2inch oben und unten geschützt sein ("foam" etc). :(
Das wären nach oben und unten jeweils 5cm. Ein Maxibrief erlaubt insgesamt nur eine Dicke von 5cm :rolleyes:
 
Jo, ich bezweifel, dass das bei OCZ angenommen wird :(

* Ok, ihr hattet Recht *

[21:26] christiaaaaaaaN: hello jimmy. some people which are also from germany told me that they sent their product not in a packet but in an envelope (size a4) with lots of air cushion? is this acceptable for you?
[21:26] jhoun@ocztechnology.com: yes
 
Zuletzt bearbeitet:
xponss schrieb:
also nochmal und ganz, ganz langsam... :p

- maxibrief 250-500gr luftpost kostet 12,00€
- intern. einwurfeinschreiben kostet 1,60€
- versicherung über 200€ kostet 2,00€

macht in der summe 15,60€!

und ich glaube auch wirklich das es mit dem maxibrief klappt, weil eben schon selbst gemacht und daher bewiesen!
einfach zwei lagen luftposterfolie um den ram, ab in den karton, zugepappt und fertig!!

ausserdem ist ein brief um einiges schneller als päckchen oder paket!!! :banana:

edit:
hoffe dein händler ist einsichtig, aber er kann natürlich weiterhin behaupten, er hätte ihn bereits getestet und der fehler sei für ihn nicht reproduzierbar ... was dann...??!
nächstes mal einfach gleich bei mir einkaufen! :fresse:

Drei mal darfst du raten was mir Mix-Computer gerade geschrieben hat ... dabei hab ich die ganze Log zwischen RyderOCZ und OCZJimmy mit angehängt. Naja .. *********, nun kann ich nur auf OCZ hoffen :))

Habe gestern 2x 512 PC3200 von AData getestet, ohne Probleme :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
xEs schrieb:
Jo, ich bezweifel, dass das bei OCZ angenommen wird :(

* Ok, ihr hattet Recht *

[21:26] christiaaaaaaaN: hello jimmy. some people which are also from germany told me that they sent their product not in a packet but in an envelope (size a4) with lots of air cushion? is this acceptable for you?
[21:26] jhoun@ocztechnology.com: yes

hab letztens sogar zwei kits in luftpolster im maxibrief karton zu denen geschickt und es gab keinerlei beschwerden!

selbst als es mal länger als vierzehn tage gedauert hat, waren die kulant!
diesbzgl. ist ocz wirklich unübertrefflich!!! :bigok:

zum komment deines händler sag ich nur ... ohne worte! :kotz:
 
Und was ich zur Post sage: Inkompetent.

In einer Nachbarstadt sagt man mir, der Maxibrief könne versichert (dazu muss Siegellack gekauft werden und ein Emblem an 2 Stellen angebracht werden) werden, in meiner Stadt darf das die Poststelle (klein) nicht und in einer anderen Stadt geht die Versicherung per Maxibrief nicht (die USA sei Ausnahmefall etc).

Hab das Kit dennoch heute per Maxibrief mit Internationalem Einschreiben per Luft für 10,05 Euro verschickt. (254g - 8€; Inter. Einschreiben 2,05€)
 
da gibts nur eins ... schriftlich oder telefoniesch an dhl wenden und beschweren! :asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh