OCZ Powerstream 520

neofraga

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
1.492
Ort
Paderborn
Hallo !

Nachdem mein erstes Powerstream seinen Geist aufgegeben hat, habe ich nach 3 Wochen Wartezeit (OC-War) ein neues Netzteil bekommen. (Irgendwie muß ich beim ersten Schwein gehabt haben - es hat mir einen Lüfter komplett durchgeschmort, zum Glück hat keine andere Komponente was abbekommen)
Allerdings fallen mir bei diesem zwei Sachen auf. Fahre ich den Rechner runter, laße aber Strom auf dem Netzteil, so fiept es in einem Interval leise vor sich her - nicht weiter schlimm.
Mittlerweile übertönt aber im Betreib ein Rauschen/Fiepen (hört sich für mich nach Kondensatoren an) aus dem Netzteil selbst die eingebauten Lüfter. Sobald ich im System Last erzeuge, ist dieses Geräusch weg.

Hat jemand ähnliches gehabt oder eine Erklärung? Ein Anzeichen für ein bevorstehenden Defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind einfach nen paar Spulen/Kondensatoren im Netzteil, tritt häufiger mal auf bei NTs, kann auch bei ner Graka oder nem Mainboard passieren. Meine Graka fiept unter Last ziemlich laut, aber nen Anzeichen für einen Defekt ist das nicht.

mfg :)
 
Klingt zumindest nicht sonderlich "lustig". Fiepen oder Ähnliches wäre mir bei meinem OCZ nicht wirklich aufgefallen...
 
Doch unser OCZ hat auch geräusche gemacht, so ein wiederkehrendes zirpen. War irgendwie merkwürdig nur ist es ja nur zu versuchszwecken und um ein Rekord aufzustellen gebraucht worden.
 
Radical_53 schrieb:
Klingt zumindest nicht sonderlich "lustig". Fiepen oder Ähnliches wäre mir bei meinem OCZ nicht wirklich aufgefallen...

Hatte ich bei meinem ersten auch nicht. Eventuell bei sehr hoher Last. Hier ist es aber andersrum, im normalem Desktop-Betrieb ohne sonderliche Last ein DEUTLICHES Geräusch.

Ich mache mir halt ein wenig Sorgen um meine anderen Komponenten:motz:

Ich weiß gar nicht, warum ich 150€ für ein Netzteil ausgegeben habe. In der Zeit ohne dem OCZ hatte ich ein 15€ Netzteil mit 300W von Coolermaster. Erst wollte ich gar nicht glauben, das mein System überhaupt anlief....
 
Jo, lustig wenn man's mal probiert gell? Hab mein OCZ jetzt auch verkauft, aber auch wieder ein 500er NT gekauft. Zum Probieren würd ich ja auch gern mal ein 350er oder 400er testen.
 
Moin !

Wollt grad meinen Rechner hochfahren, drücke den Ein-/Ausschlater - auf einmal ist es in dem gesamten Raum dunkel. Tatsächlicgh die Sicherung rausgeflogen. Naja, Sicherung am Hauptverteiler wieder rein, aber nichts geht. Ist die Sicherung an meiner Steckdosenleiste wohl auch mit hinüber gegangen.

Soll mir das nun sagen -> OCZ good bye ???
 
Also was man so hört gehen die Netzteile von OCZ öfter hoch. Schau mal in deren Supportforum. Ich hab das Powerstream 420W, ohne ein justieren der 3,3V Schiene leuchtete die Lampe hinten immer Rot. Sonst war noch nix besonderes.
 
neofraga schrieb:
Moin !

Wollt grad meinen Rechner hochfahren, drücke den Ein-/Ausschlater - auf einmal ist es in dem gesamten Raum dunkel. Tatsächlicgh die Sicherung rausgeflogen. Naja, Sicherung am Hauptverteiler wieder rein, aber nichts geht. Ist die Sicherung an meiner Steckdosenleiste wohl auch mit hinüber gegangen.

Soll mir das nun sagen -> OCZ good bye ???

kenn ich, deswegen ist mein ocz zurzeit in rma. nunja, aber bei mir ging von heut auf morgen. das fieben war nie da :fresse: . kommisch fand ich aber, das wenn das system aus ist noch strom auf dem nt war, selbst wenn der netztschalter umgelegt war. nunja, hätte das powerstream nicht so stabile spannungen hät ich schon längst nen anders nt. nunja, mal sehen wie das ist was aus der rma kommen wird.
 
Das hört sich aber nicht so vertrauenswürdig an. Ich würde da schnell die Firma wechseln.
 
na dann fang mal an zu suchen mit einer vergleichbaren spannungsstabiltät :rolleyes: . das ist echt mal schwer sowas zu finden.
 
Mein Auto fährt 265 km/h, nur die Bremsen haben nee Macke, manchmal greifen die nicht..
Wie kann man sowas kaufen wenn die offensichtlich massive Schwächen bei der Produktqualität haben? Ich stelle mal ganz dreist die These in den Raum das die Spannungsstabilität genauso schlecht ist. Die Testsamples sind vorher Probe gelaufen, deshalb i.o.. Ob deine Spannungen gut oder schlecht sind merkst du doch eh nur wenn dein Rechner abstürzt. Schwankungen innerhalb der ATX Spezifikationen gleichen die Spannungswandler auf dem Board aus - dafür sind sie ja da. Die onboard Sensoren sind nix Wert, wenn muß man sich schon die Mühe machen und manuell mit Multimeter nachmessen. Das tun wohl die wenigsten.
 
Nur komisch daß egal ob mit Multimeter oder onboard die Spannungsschwankungen bei OCZ NTs die geringsten überhaupt sind, kann man in egal welchem Test nachlesen... :rolleyes:
 
Mag sein, war auch nur eine These.
Ich hätte trotzdem ein ungutes Gefühl mir ein Produkt von zweifelhafter Qualität einzubauen. Die Netzteile sind ja nicht gerade günstig. Man sollte eigentlich erwarten das nicht der Käufer den Funktionstest durchführt.
 
Ich kan nur sagen fuer das Geld das du dafuer bezahlst soll es auch ensprechend funktionieren -Rausschmeissen-weil du kannst dir den ganzen Rechner damit verstören,ist die Lösung -mit dem Problem.Vielleicht sollst du auch den letzten Testraport von Tomshardware lesen gerade ueber das "OCZ"-NT.Ein bisschen wird wohl dran sein an der Geschichte.......Klaus
 
Die Netzteile sind leider echt MIST.........

Und noch dazu nicht billig (Viel Gewinnmarge)

Ein wirklich unhörbares und Leitungsstarkes Netzteil das keinen Piep von sich gibt gibbte hier.

Digge Empfehlung.

***//www.pc-cooling.de/?E_MOD=prod-detail&PROD_ID=159100220&CAT_ID=283

Hab diverse NT durch aber das Ding is der echte Hammer.So stabile Spannungen hatte Ich noch nie.
 
Classe schrieb:
Ich kan nur sagen fuer das Geld das du dafuer bezahlst soll es auch ensprechend funktionieren -Rausschmeissen-weil du kannst dir den ganzen Rechner damit verstören,ist die Lösung -mit dem Problem.Vielleicht sollst du auch den letzten Testraport von Tomshardware lesen gerade ueber das "OCZ"-NT.Ein bisschen wird wohl dran sein an der Geschichte.......Klaus

quatsch, stimmt so in der form nicht. mein rechner lebt ja noch (*ok so halb, die hdd's sind im arsch bzw nur eine und das macht mir zurzeit ganz schön zu schaffen bloss war ide 5 jahre alt und hat dann auch mal das recht kaputzugehen*).

HAL schrieb:
Die Netzteile sind leider echt MIST.........

Und noch dazu nicht billig (Viel Gewinnmarge)

Ein wirklich unhörbares und Leitungsstarkes Netzteil das keinen Piep von sich gibt gibbte hier.

Digge Empfehlung.

***//www.pc-cooling.de/?E_MOD=prod-detail&PROD_ID=159100220&CAT_ID=283

Hab diverse NT durch aber das Ding is der echte Hammer.So stabile Spannungen hatte Ich noch nie.

hm, entspricht den großen coolermaster. hab ich auch sowas zuhause. ist leise, aber spannungstaibltät, sowas hat das teil noch nie gehört.
 
@hal: Die Spannungsstabilität von den Dingern ist sicher gut, aber eine ganz ganz andere Liga als die OCZ ;)

Billig und mit großer Marge sind wohl alle "nicht Serie" NTs. Wird ein bissl was geändert, wie anderer Lüfter, Licht oder Cable Sleeves, schon verkauft sich's für den 3fachen Preis. That's business.
 
Kuckst du hier.

Habs selber mit Voltmeter gemessen...
oder hier

****://www.hartware.de/reviewus.html?id=481

Das Ding ist selektiert.Hatte selber das Vergnügen mich mit den Leuten
zu Unterhalten.
 
hm, sehr sehr sehr stark selktiert wenn das auch nur stimmen soll. wenn ich bedenke wie sich die coolermaster verhalten mit dem selben aufbau :fresse: .
 
Auch wenns nicht zum Thema beiträgt sind die Nt doch unterschiedlich aufgebaut.Wenn man sich den Innenaufbau ansieht gibt es große unterschiede in Layout und Fertigungsqualität.

Das Coolermaster ist zugemüllt und mit viel Kleber etc.Das Layout des
Cooltek wesentlich kompakter und sauberer.

Aber es ist hallt kein Modding Produkt.

Mir war das OCZ einfach viel zu laut.Sry.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe das ganze heute Nachmittag nochmals getestet. Sobald ich das NT mit Strom verbinde, fliegen die Sicherungen raus. Also wieder RMA - und mein letztes OCZ-Netzteil.
 
HAL schrieb:
Auch wenns nicht zum Thema beiträgt sind die Nt doch unterschiedlich aufgebaut.Wenn man sich den Innenaufbau ansieht gibt es große unterschiede in Layout und Fertigungsqualität.

Das Coolermaster ist zugemüllt und mit viel Kleber etc.Das Layout des
Cooltek wesentlich kompakter und sauberer..

Aber es ist hallt kein Modding Produkt.

hm, also der aufbau ist bis auf ein paar kleinigkeitenfast gleich:

edit: ist schon was anders von aufbau her, geb ich ja zu. hab das noch nie direkt verglichen sondern nur die pics vom dem cooltek angeguckt und das sah für mich aus wie mein coolermaster nt was ich mal auf hatte (*nunja, mein erinnerungvermögen ist halt nicht das ware*)

open.jpg


7.jpg


HAL schrieb:
Mir war das OCZ einfach viel zu laut.Sry.......

nunja, also das nun wirklich nicht, es sei den man bildet sich das ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal es mehr als einfach ist das OCZ richtig leise zu bekommen. "Laut" sind auch andere NTs... hören kann man sie definitiv alle.
 
Lautstärke empfindet jeder anders von dem her kann man da lange drüber streiten.

Manche behaupten, die Leadtek GF6800er-Karten hätten einen leisen Lüfter, ich kann dazu nur sagen dass ein Fön nicht viel lauter ist :P.
 
ICH KRIEGE NEN KNALL !!!!!

Heute habe ich mein 3.tes OCZ bekommen! Wieder mal stundenlang eingebaut, bis alle Kabel so saßen, wie sie sollen. Und wieder für die Katz.
Eine kompleter Kabelstrang liefert lediglich ca. 2V.
Das kann es echt nicht mehr sein.....
 
Was hälst du von der Idee: Du verlangst von deinem Händler das Geld für das OCZ-NT zurück und kaufst dir ein anständiges?
 
Das halte ich auch für eine gute Idee. Mit einem ordentlichen NT hat man weniger Schwierigkeiten. Und für den Preis kann man von OCZ besseres erwarten.
 
So denke ich mittlerweile auch! Aber laut Gesetzt muß ich meinem Verkäufer noch einmal die Möglichkeit geben, mir ein funktionierendes NT zu liefern, bevor ich Wandeln kann.

Was gibt es für Alternativen zum OCZ?
 
Von der Spannungsstabilität her keine. Justierbare Rails gibt's vereinzelt auch woanders. Wenn du einfach nur ein "gutes" NT suchst, gibt's mehrere Alternativen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh