[Kaufberatung] Objektiv-Beratung (Nikon D7000)

Lightflasher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2009
Beiträge
1.011
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv für Architektur- und Nachtaufnahmen an einer D7000. Aufgrund der weitergabe meiner alten D60 mit dem AF-S DX NIKKOR 18-55mm 1:3,5-5,6G VR an einen Freund fehlt nun ein Zoom in dem Bereich. Vorhanden sind noch das AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G + AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR.

Ich dachte nun an das AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR oder vielleicht auch an das Sigma 17-70mm 2.8-4.0 HSM DC OS? Wäre nett wenn Ihr mir ein bisschen bei der Auswahl unter die Arme greifen könntet.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe selber das Sigma an meiner D5100 und würde es für Architkturaufnahmen nicht empfehlen, da es im Weitwinkel doch sehr sehr stark verzerrt.

Wie groß ist denn dein Budget?
 
Also ich habe auch das Sigma und bin damit absolut zufrieden. Ich hatte vorher ein Tamron 28-75 dem auf jeden Fall die nötige Brennweite untenrum fehlt und das Sigma 10-20 welches ich habe verzerrt meiner Meinung nach nicht unwesentlich mehr im Bereich 17mm und mehr.

Trotzdem nochmal zur Verzerrung: Diese ist natürlich vorhanden und meiner Meinung nach kommt es hier drauf an was du unter Architektur verstehst. Möchtest du beispielsweise eine Nahaufnahme einer Fasse mit Ziegelsteinen machen und die vollen 17mm nutzen wird die Verzerrung ganz klar auffallen. Möchtest du hingegen einen Straßenblock, ein Gebäude oder Ähnliches fotografieren spielt die Verzerrung keine Rolle.

Meiner Meinung nach ist der große Vorteil ganz einfach der weitere Brennweitenbereich und die Abbildungsleistung und als Standardzoom würde ich in diesem Preisbereich momentan nichts Anderes an meiner D7000 nutzen wollen. Und wenn man wirklich mal ein komplett verzerrungsfreies Bild an einem schwierigen Objekt braucht zoomt man einfach ein bisschen und das Problem hat sich erledigt. Meine Meinung :-)
 
Also ich habe selber das Sigma an meiner D5100 und würde es für Architkturaufnahmen nicht empfehlen, da es im Weitwinkel doch sehr sehr stark verzerrt.

Wie groß ist denn dein Budget?

Budget liegt bei ca. 600€, da die D7000 auch gerade erst angeschafft wurde.

Also ich habe auch das Sigma und bin damit absolut zufrieden. Ich hatte vorher ein Tamron 28-75 dem auf jeden Fall die nötige Brennweite untenrum fehlt und das Sigma 10-20 welches ich habe verzerrt meiner Meinung nach nicht unwesentlich mehr im Bereich 17mm und mehr.

Trotzdem nochmal zur Verzerrung: Diese ist natürlich vorhanden und meiner Meinung nach kommt es hier drauf an was du unter Architektur verstehst. Möchtest du beispielsweise eine Nahaufnahme einer Fasse mit Ziegelsteinen machen und die vollen 17mm nutzen wird die Verzerrung ganz klar auffallen. Möchtest du hingegen einen Straßenblock, ein Gebäude oder Ähnliches fotografieren spielt die Verzerrung keine Rolle.

Meiner Meinung nach ist der große Vorteil ganz einfach der weitere Brennweitenbereich und die Abbildungsleistung und als Standardzoom würde ich in diesem Preisbereich momentan nichts Anderes an meiner D7000 nutzen wollen. Und wenn man wirklich mal ein komplett verzerrungsfreies Bild an einem schwierigen Objekt braucht zoomt man einfach ein bisschen und das Problem hat sich erledigt. Meine Meinung :-)

Bei dem Sigma 10-20 soll es ja sehr große Qualitätsprobleme geben, konntest du beim ersten Kauf ein Fehlerfreies erwerben? Und kann ich mir vielleicht sonst mal ein paar Bilder von dir mit Sigma 17-70 und der D7000 irgendwo auf Flickr oder so ansehen? Denn gegen das Nikon würde nur der Preis sprechen sonst sind alle die ich kenne damit zufrieden.

Sonst noch andere Optionen die man in sich ansehen sollte?
 
Wenn du willst, kann ich dir mal ein RAW von dem Sigma 17-70mm und der D5100 schicken ... dort kannst du ja dann selber mal Entscheiden bzw. dir anschauen, wie stark Adobe Camera Raw das Bild entzerrt


Was würdest du von dem Sigma 17-50mm 2,8 EX halten?

http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Obje...NU3U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345401124&sr=8-1

Naja es passt es ins Budget ist aber leider 20mm zu kurz. Frage wäre ja ob ihr direkt mal die beiden verglichen habt also das Nikon 16-85 oder das Sigma 17-70. Ich war heute mal im Saturn und konnte mir beide mal an der D7000 ansehen aber soviel schaun kann man im Laden ja eh nicht daher :/ beim Sigma 17-70 hatte ich das Problem das es an den 70mm manachmal nicht richtig den AF gesetzt hat und bei dem Nikon 16-85 fand ich die Bilder auf dem Display bisschen dunkel aber das kann man so denke ich mal nicht bewerten.

Das mit dem RAW oder auch so mal ein Bild von dir wären sehr nett ;)
 
Naja ich habe damit aber eher weniger Architektur fotografiert sondern Natur und sowas.

Hier mal 2 von mir auf deviantART

Rainy Station by ~jointadventure on deviantART

Bridge by ~jointadventure on deviantART

Und einige von mir geschossene Panoramen damit (gesticht)

Panorama « Tomás Freres Photography

Dann hier ein Portrait, welches aber schon etwas älter ist

Julie « Tomás Freres Photography


Diese Linse war mal mein Immerdrauf, nachdem ich jetzt ein Sigma 50/1.4 habe, ist es eigentlich nurnoch in der fototasche drin.
 
Hast Du Dir mal die Beispielbilder Threads im DSLR Forum angesehen?
Ich denke die Bilder könnten Dir helfen.

Zum Sigma kann ich leider nur beitragen daß es größer und schwer ist als das Nikkor 16-85VR

Sigma: 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM: SIGMA Deutschland GmbH
Nikon: Nikon Deutschland - NIKKOR-Objektive - AF-Objektive - DX-Objektive - Zoomobjektive - AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR - Digital Cameras, D-SLR, COOLPIX, NIKKOR Lenses

Das Sigma ist nochmal etwas dicker, kann man nun empfinden wie man möchte. Mir gefiel das schlankere 16-85VR einfach besser.

Mein Nikkor kann ich problemlos bei Offenblende nutzen, an der D300. Der Unterschied zwischen 16mm und 17mm ist für mich sichtbar.
Der AF passt sehr gut, der Stabi tut seinen Dienst. Klar es ist kein Sportobjektiv (AF Speed) aber für Unterwegs genau das richtige.

Übrigens, grade für Architektur könnte einen ein Superweitwinkel Objektiv doch noch weiter bringen.
Vor allem weil man mit mehr Weitwinkel die Kamera nicht nach oben richten muss. So kann man schon von vorneherein stürzende Linien vermeiden.

Ich nutze ein olles Sigma 4-5,6/10-20 und bin damit zufrieden. Es gibt zwar schärfere Objektive, die sind dann meist aber sehr Flare Anfällig. (Tokina)
Würde ich mir heute ein UWW für DX kaufen dann würde ich ein Nikkor 4/12-24 kaufen. Das ist wirklich in allen Belangen top.


@ Tomás:
Klasse Bilder! Vor allem Deine Panoramen ;)
schönen Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich finde man merkt den unterschied von 70mm zu 50mm nicht soo stark, zur not kannst du ja auch croppen. Was man aber merkt ist die 2,8er Blende und die Bildqualität ;) ...

@MaGue ... Danke dir ! :) ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh