Hallo zusammen,
schön das es noch Foren gibt die aktiv sind. Fast ein wenig heimelig ^^.
Jetzt zu meinem Anliegen, eigentlich ist die Beschreibung etwas komplexer und ich weiß nicht ob ich hier bei der AIO oder beim Post zum Gehäuse fragen soll. Oder evtl. doch ganz woanders.
Mein aktuelles System ist außer dem RAM und der GPU jetzt 10 Jahre alt. Und auch die GPU ist als 2070 jetzt auch nicht mehr neu... Reicht für meine Belange aber erstmal aus.
Also wollte ich zur Tat schreiten und mir ein neues System zusammen stellen. Als Gehäuse sollte es das TT The Tower 300 oder 600 werden. Ich weiß, über Geschmack lässt sich bekanntlich vortrefflich streiten 🙃 aber mir gefällt es irgendwie. Als Board sollte es das ASUS TUF Gaming B760M BTF werden, damit bei solch einem Case die Anschlüsse schön nach hinten gelegt werden können. Als Kühlung sollte es die Kraken Elite mit RGB werden. Meine erste Wakü bisher und war bei der Auswahl auch etwas erschlagen muss ich ehrlich sagen. Nach euren Kommentaren hier im Forum und den Test, liefert sie anscheinend aber eine gute Performance ab. Dazu kommt das Design was mir ebenfalls sehr gut gefällt. "Eigentlich" halte ich nicht viel von RGB aber bei dem Case Konzept sagt es mir irgendwie dann doch zu.
Nun zu meiner Fragestellung. Habe jetzt gelesen, um alle USB Frontanschlüsse des Gehäuse nutzen zu können, müssen diese auch alle gesondert auf dem Board eingesteckt sein. Die AIO benötigt aber ja auch einen eigenen Anschluss. Weiß einer ob die Kombination mit Board, Gehäuse und AIO kompatibel ist? Bin auch noch unschlüssig ob es nicht vielleicht doch wieder ein Luftkühler wird, finde das Display aber auch irgendwie cool in dem Gehäuse.
Evtl. verbaut ja jemand ein ähnlich Setup und kann mir dazu was sagen. Vielen Dank und einen schönen Nachmittag.