Nvidia geforce rtx 3070 SuprimX zu heiß

Vojin

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2017
Beiträge
13
Hi,

Ich habe ne Frage an Den Support.
Meine SuprimX wird zu heiß.
In meinen Gehäuse geht wird Sie ca. 72 bis 73 Grad.
Das Interesannte, egal ob im Silent oder Gaming Modus. Es ist auch kein Lüfterunterschied wahrzunehmen.

Sie taktet dadurch dann bis runter auf 1890 MHz obwohl 1905 MHz es sein müsste.

Ich hatte eine 3070 TrioX da bevor ich Sie verkauft habe. Hier war die Karte kühler. Die war max. 66 Grad warm und nicht lauter als die Suprim
Der Takt war konstant bei 1935 MHz.

Ich wollte unbedingt eine mit mehr RGB haben, deswegen habe ich mir die SuprimX gekauft und bin enttäuscht.
BIOS Version ist 94.04.3a.00.d7

Wirklich schade, hätte ich lieber die TrioX behalten.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wende Dich mit Deinem Anliegen bitte direkt an den Support über die MSI Webseite.
Prüfe mal ob der Kühler richtig sitzt und ob die Lüfter drehen.

Alles weitere machst Du dann bitte mit dem Support direkt.
Danke.
 
@Vojin
Ernsthaft...? Du erstellst hier einen Beitrag weil die Karte anstatt 1905 MHz nur 1890 MHz macht? Da merkt man gar nichts von. Mal abgesehen davon das 72-73° absolut normal und ok sind.
 
Mal zum Vergleich, ich habe gestern meine 3070 Suprim non-X erhalten (Unterschied zur X sind der nominell niedrigere Boost und 270W statt 280W Bios) und sie boostet bei mir je nach Spiel und Last mit 1935-1995 MHz und bleibt bei 67°. Allerdings bislang bei offenem Gehäuse, aber ich denke nicht, dass sich bei geschlossenem Gehäuse groß etwas ändert außer der Lüftergeschwindigkeit.

Das Interesannte, egal ob im Silent oder Gaming Modus. Es ist auch kein Lüfterunterschied wahrzunehmen.
Das solltest Du mal mittels MSI Afterburner genauer prüfen, ob sich die Lüftergeschwindigkeit nicht doch ändert. Ob die Lüfter nun 200rpm schneller oder langsamer drehen würde ich nicht heraushören. Bzw. die Karte ist bei mir quasi unhörbar unter Volllast und wird vom Noctua "übertönt".

Und über's Dragon Center brauchste nicht übertakten wegen 15 MHz ("OC-Mode"), das macht man entweder manuell im Afterburner und erhöht noch das PowerTarget oder man lässt es einfach, weil die Highend-Custom-Karten nunmal am Limit von Ampere laufen und weiteres OC kaum was bringt außer Mehrverbrauch und höhere Abwärme.
 
Vielleicht einfach eine schlechte Chipgüte erhalten, was haste denn für ein Gehause? Lüfter etc sind halt auch wichtig
 
Cooler Master sl 690 Gehäuse.
Von Unten wird mit 3x Lüftern Luft angezogen und nach oben transportiert.
Oben über die CPU Wakü wird die Luft rausgeblasen.
Die Karte ist vertikal eingebaut.

Ich hatte den BIOS Schalter benutzt. Es gab keinen Unterschied.
Heute nochmal gemacht, und konnte zumindest erkennen das die Lüfter in Gaming höher drehen als die letzten Versuche. Wird 67 Grad warm.
Leider stürzt z. B. da ich das Game nochmal spiele in Black Flag Asassins Creed in regelmäßigen Abständen ab.

Sollte nicht sein.
Ich hätte kurz das Dragon Center geladen, hatte den Fehler das die CPU nicht mehr hochtaktet.
Wieder runter und es passte wieder.

Wie gesagt die TrioX war wirklich Top und leiser. Ich hatte mir auch etwas weniger Lärm durch den größeren Kühler erhofft.
Wow 1935 bis 1995 MHz scheint mir wirklich ein Top Chip zu sein.

Verkaufst mir deine Karte mit dem Boost? ;-)
 
Übertakte doch per MSI Afterburner doch selbst mit dem Curve Editor? Kriegst auch über 2Ghz raus, hab glaub 2Ghz bei 0.875mV. Undervolt + OC und dann passen auch die Temps..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh