Hallo,
habe derzeit ein Tagan TG380 und werde dieses ersetzen, dabei habe ich 2 Netzteile ins Auge gefasst und weiss nich welches ich nehmen soll:
Enermax All in One 535W ATX 2.0/EPS12V (German Version) (EG565AX-VE-(G)-FMA)
• 230~265V, aktive PFC, 4x SATA, 2x PCIe, 20+4-Pin Connector
• manuelle Lüftersteuerung für den rückwärtigen Lüfter
• +5V: 32A ±5%
• +3.3V: 32A ±5%
• +12V1: 18A ±5%
• +12V2: 18A ±5%
• -12V: 0.8A ±10%
• +5V SB: 2.5A ±5%
• drei Jahre Herstellergarantie
Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
•100~240V, Prescott-ready, aktive PFC, 120mm-Lüfter, modulares Stecksystem (8 Stränge für je 1x SATA/PATA, 2x PCIe, 2x FDD)
• +3.3V: 28A ±5%
• +5V: 30A
• +12V1: 22A
• +12V2: 22A
• Combined Power (5V+3.3V): 160W
• Combined Power (12V1+12V2): 384W
• Total Combined: 477.8W
• -12V: 0.6A
• +5V SB: 3.0A
• drei Jahre Herstellergarantie
Denke halt, dass das Liberty besser is, allein weil die beiden 12V Schienen mehr A haben - sagt mal bitte was ihr davon haltet. Das 535er wurde jedoch bei DFI-Street vorgeschlagen.
Preislicher Unterschied 3 Euro.
Folgendes System soll damit betrieben werden:
DFI NF4 Lanparty UT Ultra-D (623-3)
AMD64 3200+ Venice - cooled by Thermalright XP-120 w/ Noiseblocker SX1
2x512 OCZ PC3200 Platinum EL 2-3-2-5 (OCZ4001024ELDCPE-K) - just temporary: 2x512 A-Data PC3200 CL2.5
Leadtek Winfast Geforce 6600GT Extreme
250GB Maxtor 6L250S0 (SATA)
LG GSA-4120B
Creative Sound Blaster Live! 5.1 digital
LianLi PC60B+ (w/ 4fans: 2*80mm, 1*120mm + radial 80mm)
Windows 2000 Professional (SP4)
habe derzeit ein Tagan TG380 und werde dieses ersetzen, dabei habe ich 2 Netzteile ins Auge gefasst und weiss nich welches ich nehmen soll:
Enermax All in One 535W ATX 2.0/EPS12V (German Version) (EG565AX-VE-(G)-FMA)
• 230~265V, aktive PFC, 4x SATA, 2x PCIe, 20+4-Pin Connector
• manuelle Lüftersteuerung für den rückwärtigen Lüfter
• +5V: 32A ±5%
• +3.3V: 32A ±5%
• +12V1: 18A ±5%
• +12V2: 18A ±5%
• -12V: 0.8A ±10%
• +5V SB: 2.5A ±5%
• drei Jahre Herstellergarantie
Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)
•100~240V, Prescott-ready, aktive PFC, 120mm-Lüfter, modulares Stecksystem (8 Stränge für je 1x SATA/PATA, 2x PCIe, 2x FDD)
• +3.3V: 28A ±5%
• +5V: 30A
• +12V1: 22A
• +12V2: 22A
• Combined Power (5V+3.3V): 160W
• Combined Power (12V1+12V2): 384W
• Total Combined: 477.8W
• -12V: 0.6A
• +5V SB: 3.0A
• drei Jahre Herstellergarantie
Denke halt, dass das Liberty besser is, allein weil die beiden 12V Schienen mehr A haben - sagt mal bitte was ihr davon haltet. Das 535er wurde jedoch bei DFI-Street vorgeschlagen.
Preislicher Unterschied 3 Euro.
Folgendes System soll damit betrieben werden:
DFI NF4 Lanparty UT Ultra-D (623-3)
AMD64 3200+ Venice - cooled by Thermalright XP-120 w/ Noiseblocker SX1
2x512 OCZ PC3200 Platinum EL 2-3-2-5 (OCZ4001024ELDCPE-K) - just temporary: 2x512 A-Data PC3200 CL2.5
Leadtek Winfast Geforce 6600GT Extreme
250GB Maxtor 6L250S0 (SATA)
LG GSA-4120B
Creative Sound Blaster Live! 5.1 digital
LianLi PC60B+ (w/ 4fans: 2*80mm, 1*120mm + radial 80mm)
Windows 2000 Professional (SP4)
Zuletzt bearbeitet: