Danke für die Tipps, ich gucks mir nochmal an. Jetzt erstmal keine Lust mehr.

Hab vorhin wieder ne Stunde alte Kühler zerlegt, um die Sparkle mit verschiedenen Gummiringen, Federn usw. zu testen. Phänomen bleibt gleich.
Als nächstes kontrolliere ich nochmal ob das Kugellager wirklich bombenfest sitzt und wie viel Spiel die Welle darin hat. Fühlt sich alles ok an, aber irgendwo muss das Problem ja herkommen.
@Stangelator Was würde man im Falle von Axialspiel machen? Einfach einkleben?
Edit: Scheinst richtig gelegen zu haben. Die neuen Lager haben ein paar Hundertstel mehr Spiel mit der Lüfterwelle, als die alten Lager, die ich rausgenommen habe. Man hört es mehr "schaben" beim raufstecken. Hab jetzt eins der alten Lager wieder reingemacht und endlich ist dieses nervige Lüfterklackern weg
Damit sind die beiden GTs fix und fertig. Welche jetzt nutzen? Auf die Sparkle war ich eigentlich scharf, weil ich den Kühler irgendwie neckisch fand. Technisch gesehen hat die MSI aber bei weitem den besseren Kühler:
- Vollkupfer, gefühlt doppelt so schwer
- manuelle Lüftersteuerung per Schieberegler
- mehr Luftstrom auf die Spawas
- leiser
Die Sparkle hat halt nur so ein paar große Alustrukturen, sieht man auch gut weiter oben. Auch mit mehr Lüfterdrehzahl ist da schnell Ende beim Potenzial der Wärmeabfuhr.
Am Ende werde ich eh immer mal wieder wechseln, wie ich Bock habe.
An sich könnte auch eine weg, nur dann fehlt wieder genau die Farbe wenn man sie mal braucht...
OC-Ergebnisse:
MSI 6800GT -> <390MHz GPU@1,3V, 1100MHz+ Speicher - Temps mit
minimaler Lüfterdrehzahl ca. 61°C load
Sparkle 6800GT -> 410-420MHz GPU@1,3V, 1075MHz Speicher - Temps mit
maximaler Lüfterdrehzahl ca. 76°C load
Beides keine Perlen, aber was solls. An meine FX3400@16/6 kommt eh nichts ran.
