Mal eine Frage zu Sockel F / 1207
Im Datenblatt des MSI K9ND Speedster2-CA6 (MS-9661) heißt es offiziell:
Supports ECC Registered DDR2 533/667/800 DIMMs
8 DDR2 DIMM slots up to 32 GB memory
Laut
Retro-Web laufen:
32 GB DDR2-800 bei 8 x 4 GB und
64 GB DDR2-667 bei 8 x 8 GB
64 GB DDR2-667 Hynix habe ich erfolgreich getestet mit OC auf DDR2-765 / 5-5-5-18 > SuperPi 32M Stabil.
Warum sollten da denn keine 64 GB DDR2-800 auf dem Board laufen?
Vielleicht weil es beim erscheinen des Boards keine 8 GB PC2-6400P DIMMs gab? Heute gibt es immerhin / lediglich von Hynix zwei 8 GB DIMMs mit den Bezeichnungen HMP31GP7AFR4C-C5 und HMP41GV7AMR4C-C5, die auf PC2-6400P spezifiziert sind. Die Preise in den wenigen Shops sind jedoch fernab jeglicher Realität.
Die 8 GB 667er Hynix DIMMs ließen sich leider mit SPD-Tool nicht modifizieren, also habe ich nun nochmal 8 GB DIMMs Samsung M393T1K66AZA-CE6Q0 (DDR2-667) zum testen bestellt. Diese ließen sich mit SPD-Tool modifizieren.
Zu meinem erstaunen laufen diese problemlos auf DDR2-800, sogar mit 5-5-5-18. Allerdings nur mit zwei Riegeln (1 pro CPU) im Single-Channel (2 x 64 Bit). AIDA64 Benchmark und SuperPi 1M laufen durch. Stecke ich zwei weitere Riegel dazu (Dual-Channel, 2 x 128 Bit), bootet das Board zwar weiterhin problemlos, friert jedoch beim laden von Windows immer an der gleichen Stelle, beim vollständigen erscheinen des Windows-7-Logos, ein. Auch Memtest86 V6.20 friert nach knapp 5min 30s bei 4% ein.
Gleiches passiert auch bei einer Latency von 6-6-6-20, das ist es also nicht.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum das so ist? 8 x 8 GB DDR2-667 laufen problemlos mit OC auf DDR2-765 CL5. Einziger Unterschied ist jetzt der Ramteiler.