Norton for Gamers lässt die App ZenTimings nicht zu /:

Holzmann

The Saint
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
43.544
Also trotz Freigabe in den Einstellungen, wie man auf dem Bild sieht lässt Norton die App ZenTimings nicht zu und blockiert deren Ausführung.

Hat jmd. eine Idee woran das liegt und wie man eine Freigabe korrekt einstellen kann mit Norton?

norten zenstats.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lau seiner Systeminfo hat der TE doch eh die aktuell beste Hardware die man kaufen kann...Wen interessiert es ob da Norton läuft oder nicht. Als ob er davon was bemerkt. Geld spiel auch keine Rolle, also soll er sich den Krempel von Norton auch einfach immer wieder kaufen. Ihr werdet ihn eh nicht davon überzeugen, dass Norton und Konsorten kompletter quatsch sind.
 
Wenn Antiviren Software dann eher Richtung GData (Bochumer Firma), davon benutzen wir bei Kunden die Management Version.
Norton war und ist immer schrott gewesen, früher war auch mal Avira gut....
 
Wenn es danach geht könnte man argumentieren das man gleich auf Windows verzichten sollte und lieber ein schlankes Linux installieren soll.

zwischen 1-3% Performanceverlust bei Benchmarks wegen Hintergrundrauschen ist durchaus nicht unüblich. Deshalb testen auch viele Redaktionen/Influenzier ihre System mit frischem installierten Windows.
@Holzmann alternativ könntest du auch ein Partition mit einem blanko Windows laufen lassen das nur für Benchmarks angedacht ist, dort laufen nur alle essenziellen Benchmark Tools drauf.
Dank Multiboot kannst jederzeit zwischen den Installationen wechseln. Für Steam ist es z. B kein Problem das Game auf einer anderen Platte jederzeit zu reindexieren.
Bin ich der einzige der seine Steam lib schon ewig auf einer zweiten m2 hat? 😅
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Antiviren Software dann eher Richtung GData (Bochumer Firma), davon benutzen wir bei Kunden die Management Version.
Norton war und ist immer schrott gewesen, früher war auch mal Avira gut....
Warum muss ich gerade an Blocky denken 🤣
 
Man darf die brain.exe auch nicht überschätzen. Nicht jeder Gamer hat Informatik studiert und ist hauptberuflich Softwareentwickler. Es gibt sicher eine hohe Anzahl an Gamern, welche dem Hinweis auf einer dubiosen Seite nachgehen würden, der Browser müsse jetzt dringend aktualisiert werden.

Es gab schon so viel Zeugs, da hilft auch die brain.exe nicht:

- Anschauen eines JPEG oder präparierten Videos
- Nur der Aufruf einer Webseite
- Es reicht das Schadprogramm auf dem Desktop abzulegen
usw...

Ein riesen Problem sind Mods, die kommen auch gerne mal mit Binärcode daher und die Spiele-Hersteller überwachen da garnichts, obwohl das Modmenü im Spiel ist.
 
ich habe weder Informatik studiert noch bin ich hauptberuflich softwareentwickler und trotzdem gehe ich nicht irgendwelchen Hinweisen auf irgendwelchen dubiosen Seiten nach
Keine Ahnung für wie blöd du junge Menschen hältst, aber ganz so blöd sind sie nicht. Das trifft dann eher auf die boomer zu.
 
ich habe weder Informatik studiert noch bin ich hauptberuflich softwareentwickler und trotzdem gehe ich nicht irgendwelchen Hinweisen auf irgendwelchen dubiosen Seiten nach
Keine Ahnung für wie blöd du junge Menschen hältst, aber ganz so blöd sind sie nicht. Das trifft dann eher auf die boomer zu.
IT Sicherheit beginnt immer beim schwächsten Glied in der Kette.
Das hört zwar die GF nicht gerne, weil dann gedacht wird man würde den Benutzer als dumm bezeichnen, aber das ist eben das schwächste Glied.
Hier möchte niemand irgendwem was unterstellen. Boomer, muss ich mal googlen.
Es gibt Gründe warum niemand mit einem angemeldeten Admin Account aktiv arbeitet.

Btw... Der 17 Jahre alte Sohn von unten hat zwar ein Motorrad, aber keine Ahnung wie man einen Router oder Drucker einrichtet.
Wir haben es 2025 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh