Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 24.083
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x3D
- Mainboard
- ASUS ProArt B550 Creator
- Kühler
- ::temp:: Corsair Nautilus 360 RS
- Speicher
- HyperX 64GB DDR4-3466 (KHX3466C16D4/16GX)
- Grafikprozessor
- XFX RX9070XT Mercury OC
- Display
- GIGABYTE M34WQ 34" 21:9
- SSD
- 3x 2 TB NVMe SSDs
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- ::temp:: NZXT FLow 2024
- Netzteil
- Seasonic PRIME Ultra Titanium 1000W
- Keyboard
- Keychron K8 pro
- Mouse
- VXE MAD R major
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Sonstiges
- Team Fuji
- Internet
- ▼1000 Mbit/ ▲50Mbit/s
.Inhalt
1. Der Kühler
2. Der Lüfter NF-P12
3. Die Premium Wärmeleitpaste NT-H1
.1. Der CPU-Kühler
.1.1 Spezifikation
Produktseite: klick
Installationsanleitung: klick
Kompatibilität: klick
.1.2 Impressionen
.1.3 Verfügbarkeit, Varianten & Preise
.1.4 Reviews
www.hardwareluxx.de
www.silenthardware.de
www.computerbase.de
www.overclockers.at
www.virtual-hideout.net
www.frostytech.com
www.bjorn3d.com
www.tweaktown.com
www.xsreviews.co.uk
www.overclockersclub.com
www.extremetech.com
www.dragonsteelmods.com
www.hardwarecanucks.com
.2. Der Lüfter NF-P12
.2.1 Daten & Preise
Technische Hintergründe: [URL=http://www.noctua.at/main.php?show=nf_s12_p12_comparison&lng=de]klick
Herstellerseite dazu klick
.2.2 Bilder
.2.3 Tests/Reviews
.3. Die Premium Wärmeleitpaste NT-H1
.3.1 Bilder
1. Der Kühler
2. Der Lüfter NF-P12
3. Die Premium Wärmeleitpaste NT-H1
3.1Bilder
.1. Der CPU-Kühler
.1.1 Spezifikation
- für Intel Socket LGA 775, AMD AM2 & AM2+
- für alle CPUs zugelassen
- Maße ohne Lüfter: 158 x 126 x 71 mm (HxBxT)
- Maße mit Lüfter: 158 x 126 x 95 mm (HxBxT)
- Gewicht ohne Lüfter: 600 Gramm
- Gewicht mit Lüfter: 770 Gramm
- Material: Boden und Heatpipes aus Kupfer (vernickelt), Kühllamellen aus Alumium (verlötet)
- 4 Dual Heatpipes
- das bekannte NH-U Design
- die untersten Lamellen wurden höher gesetzt, für eine erhöhte Mainboard-Kompatibilität
- 6 Jahre Garantie
- Lieferumfang: Kühler, NT-H1 Premium-Wärmeleitpaste, Montageklammern für 2 Lüfter, Adapter zur Lüfterregelung, NF-P12 Lüfter
Produktseite: klick
Installationsanleitung: klick
Kompatibilität: klick
.1.2 Impressionen
.1.3 Verfügbarkeit, Varianten & Preise
Der Kühler ist ab dem 28.11.2007 verfügbar!
Die Preisempfehlung beträgt 56,90 EUR.
Der Lüfter kostet einzeln ca. 19 EUR, die Wärmeleitpaste ca. 8 EUR - so kommt man auf einen Kühlerpreis von ca. 30 EUR.
Den Kühler ohne Lüfter und Wärmeleitpaste zuerwerben ist derzeit noch nicht vorgesehen.
Die Preisempfehlung beträgt 56,90 EUR.
Der Lüfter kostet einzeln ca. 19 EUR, die Wärmeleitpaste ca. 8 EUR - so kommt man auf einen Kühlerpreis von ca. 30 EUR.
Den Kühler ohne Lüfter und Wärmeleitpaste zuerwerben ist derzeit noch nicht vorgesehen.
.1.4 Reviews
www.hardwareluxx.de
www.silenthardware.de
www.computerbase.de
www.overclockers.at
www.virtual-hideout.net
www.frostytech.com
www.bjorn3d.com
www.tweaktown.com
www.xsreviews.co.uk
www.overclockersclub.com
www.extremetech.com
www.dragonsteelmods.com
www.hardwarecanucks.com
.2. Der Lüfter NF-P12
.2.1 Daten & Preise
- 120 x 120 x 25mm
- Nine Blade Design mit VCN
- 1.300 U/min --- mit L.N.A. 1.100 U/min --- mit U.L.N.A 900 U/min
- 92,3 m³/h --- mit L.N.A. 78,5 m³/h --- mit U.L.N.A 63,4 m³/h
- 19,8 db(A) --- mit L.N.A. 16,9 db(A) --- mit U.L.N.A 12,6 db(A)
- statischer Druck 1,68 mm H²O --- mit L.N.A. 1,43 mm H²O --- mit U.L.N.A 1,21 mm H²O
- 1,08 Watt, 0,09 Ampere
- 6 Jahre Garantie
- >150.000 h MTBF
- Geizhals-Link: klick[/klick]
[*] Lieferumfang: Ultra-Low-Noise-Adapter, 4 Entkoppler, 4 Lüfterschrauben, 3zu4 Pin Adapter
Technische Hintergründe: [URL=http://www.noctua.at/main.php?show=nf_s12_p12_comparison&lng=de]klick
Herstellerseite dazu klick
.2.2 Bilder
.2.3 Tests/Reviews
.3. Die Premium Wärmeleitpaste NT-H1
Hierzu zitiere ich einfach den Hersteller:
Technische Daten: klick
Spezifikation: klick
NT-H1 ist ab sofort in Spritzen à 1,4ml erhältlich, wobei eine Spritze für mindestens 15 Anwendungen ausreicht.
Der empfohlene Verkaufspreis beträgt EUR 7,99 bzw. USD 8,99
Geizhals-Link: klick
Bei vielen aktuellen TIM-Lösungen muß man entweder in Sachen Performance oder in Sachen Anwendungs-Komfort Abstriche machen", erklärt Mag. Roland Mossig, Noctua CEO. "Gerade Enthusiasten, die häufig Kühler wechseln, wollen jedoch weder auf Top-Performance noch auf einfaches, problemloses Handling verzichten. Unsere NT-H1 vereint diese beiden Vorzüge und bietet jenes Höchstmaß an Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität, das Anwender von Noctua-Produkten erwarten dürfen.
NT-H1 verfügt über einen extrem niedrigen thermischen Widerstand sowie exzellente Benetzungs- und Verteilungseigenschaften. Die Paste ist somit nicht nur enorm leistungsfähig, sondern auch praktisch in der Anwendung, da sie nicht auf dem Heatspreader verstrichen werden muß. Ein Tropfen in die Mitte der CPU, Kühler aufsetzen - fertig! NT-H1 bietet von Anfang an Spitzen-Performance und benötigt keine längere "Burn-In" Zeit. Falls einmal ein Tropfen daneben gehen sollte, ist das auch kein Problem: NT-H1 ist nicht elektrisch leitend und mit allen im PC-Bereich üblichen Materialien voll verträglich.
Auch in Sachen Verläßlichkeit und Langzeitstabilität bietet NT-H1 entscheidende Vorteile: Dank der ausgezeichneten Curing, Bleeding, Dry-Out und Thermal Cycling Charakteristik kann NT-H1 problemlos über mehrere Jahre eingesetzt werden.
Technische Daten: klick
Spezifikation: klick
NT-H1 ist ab sofort in Spritzen à 1,4ml erhältlich, wobei eine Spritze für mindestens 15 Anwendungen ausreicht.
Der empfohlene Verkaufspreis beträgt EUR 7,99 bzw. USD 8,99
Geizhals-Link: klick
.3.1 Bilder
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: