[Sammelthread] Noctua U12P CPU-KÜhler mit NF-P12 Lüfter u. NT-H1 WLP

patrock84

Unschöner, alter Titel
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
24.083
.Inhalt

1. Der Kühler
2. Der Lüfter NF-P12
3. Die Premium Wärmeleitpaste NT-H1
3.1Bilder



.1. Der CPU-Kühler

.1.1 Spezifikation
  • für Intel Socket LGA 775, AMD AM2 & AM2+
  • für alle CPUs zugelassen
  • Maße ohne Lüfter: 158 x 126 x 71 mm (HxBxT)
  • Maße mit Lüfter: 158 x 126 x 95 mm (HxBxT)
  • Gewicht ohne Lüfter: 600 Gramm
  • Gewicht mit Lüfter: 770 Gramm
  • Material: Boden und Heatpipes aus Kupfer (vernickelt), Kühllamellen aus Alumium (verlötet)
  • 4 Dual Heatpipes
  • das bekannte NH-U Design
  • die untersten Lamellen wurden höher gesetzt, für eine erhöhte Mainboard-Kompatibilität
  • 6 Jahre Garantie
  • Lieferumfang: Kühler, NT-H1 Premium-Wärmeleitpaste, Montageklammern für 2 Lüfter, Adapter zur Lüfterregelung, NF-P12 Lüfter

Produktseite: klick
Installationsanleitung: klick
Kompatibilität: klick

.1.2 Impressionen


.1.3 Verfügbarkeit, Varianten & Preise
Der Kühler ist ab dem 28.11.2007 verfügbar!
Die Preisempfehlung beträgt 56,90 EUR.
Der Lüfter kostet einzeln ca. 19 EUR, die Wärmeleitpaste ca. 8 EUR - so kommt man auf einen Kühlerpreis von ca. 30 EUR.
Den Kühler ohne Lüfter und Wärmeleitpaste zuerwerben ist derzeit noch nicht vorgesehen.​

.1.4 Reviews

.2. Der Lüfter NF-P12

.2.1 Daten & Preise




Technische Hintergründe: [URL=http://www.noctua.at/main.php?show=nf_s12_p12_comparison&lng=de]klick

Herstellerseite dazu klick

.2.2 Bilder


.2.3 Tests/Reviews

.3. Die Premium Wärmeleitpaste NT-H1
Hierzu zitiere ich einfach den Hersteller:
Bei vielen aktuellen TIM-Lösungen muß man entweder in Sachen Performance oder in Sachen Anwendungs-Komfort Abstriche machen", erklärt Mag. Roland Mossig, Noctua CEO. "Gerade Enthusiasten, die häufig Kühler wechseln, wollen jedoch weder auf Top-Performance noch auf einfaches, problemloses Handling verzichten. Unsere NT-H1 vereint diese beiden Vorzüge und bietet jenes Höchstmaß an Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität, das Anwender von Noctua-Produkten erwarten dürfen.

NT-H1 verfügt über einen extrem niedrigen thermischen Widerstand sowie exzellente Benetzungs- und Verteilungseigenschaften. Die Paste ist somit nicht nur enorm leistungsfähig, sondern auch praktisch in der Anwendung, da sie nicht auf dem Heatspreader verstrichen werden muß. Ein Tropfen in die Mitte der CPU, Kühler aufsetzen - fertig! NT-H1 bietet von Anfang an Spitzen-Performance und benötigt keine längere "Burn-In" Zeit. Falls einmal ein Tropfen daneben gehen sollte, ist das auch kein Problem: NT-H1 ist nicht elektrisch leitend und mit allen im PC-Bereich üblichen Materialien voll verträglich.

Auch in Sachen Verläßlichkeit und Langzeitstabilität bietet NT-H1 entscheidende Vorteile: Dank der ausgezeichneten Curing, Bleeding, Dry-Out und Thermal Cycling Charakteristik kann NT-H1 problemlos über mehrere Jahre eingesetzt werden.

Technische Daten: klick
Spezifikation: klick

NT-H1 ist ab sofort in Spritzen à 1,4ml erhältlich, wobei eine Spritze für mindestens 15 Anwendungen ausreicht.
Der empfohlene Verkaufspreis beträgt EUR 7,99 bzw. USD 8,99
Geizhals-Link: klick

.3.1 Bilder

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Update:

Pressemitteilung schrieb:
Wien, 5.11.2007 - Nur gut ein Jahr nach der Markteinführung der NF-S12 Lüfterserie, die mehr als 100 Empfehlungen und Auszeichnungen führender internationaler Hardware-Seiten und Magazine erhalten hat, erweiterte Noctua heute sein 120mm-Angebot um den high-impedance Lüfter NF-P12. Der NF-P12 wurde speziell für high-impedance Anwendungen wie CPU Kühler, Wasserkühlungs-Radiatoren und Gehäuse mit engen Lüftergittern entwickelt und verfügt über psychoakustische Optimierungen, durch die der Lüfter vom menschlichen Gehör als weniger störend wahrgenommen wird.

"Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Entwicklung von Axial-Lüftern liegt darin, eine ausgewogene Balance der Schlüsselparameter Förderleistung, Lautstärke und Druck zu erreichen", erklärt Mag. Manfred Stadler vom Österreichischen Institut für Wärmeübertragung und Ventilatorentechnik (ÖIWV). "Gerade im PC-Bereich gibt es jedoch sehr unterschiedliche Anwendungsprofile: Während etwa bei CPU-Kühlern hoher statischer Druck gefragt ist, kommt es z.B. bei Gehäuselüftern vor allem auf ein bestmögliches Verhältnis von Förderleistung und Laufruhe an. Die meisten konventionellen Lüfter sind als Allround-Lösungen konzipiert, die gewisse Kompromisse eingehen müssen, um in allen typischen Anwendungsbereichen solide Ergebnisse liefern zu können. Noctua verfolgt demgegenüber mit dem NF-S12 und NF-P12 einen zweigleisigen Ansatz, um bei unterschiedlichen Anforderungen jeweils optimale Ergebnisse erzielen zu können: Während der NF-S12 auch in niedrigen Drehzahlbereichen hervorragende Förderleistung bei minimaler Lautstärke bietet und sich somit vor allem als Gehäuselüfter eignet, bietet der NF-P12 ausgezeichneten Druck und hohe Förderleistung: perfekt für CPU-Kühlung und andere high-impedance Anwendungen."

Mit seinen neun breiten, engestehenden Lüfterblättern erzielt der NF-P12 bei 1300 RPM nicht weniger als 1,68mmH²O und 92,3m³/h. Trotzdem ist der NF-P12 dank psycho-akustischer Optimierungsmaßnahmen erstaunlich leise: Die Vortex-Control Notches an der Blatt-Hinterkante ermöglichen eine kontinuierlichere Vereinigung der Ströme von Saug- und Druckseite und verteilen die Geräuschemission über ein breiteres Frequenzspektrum. Auf diese Weise wird das Laufgeräusch des NF-P12 als weniger störend wahrgenommen.

Wie der NF-S12 ist auch der NF-P12 mit Noctua's bewährtem SSO-Bearing ausgestattet, das maximale Langzeitstabilität und höchste Laufruhe garantiert. Zusätzlich wird die Laufruhe des NF-P12 durch das neue Smooth Commutation Drive Antriebssystem erhöht, das einen sanfteren Übergang zwischen den Stator-Ankern ermöglicht.

Der NF-P12 verfügt über eine MTBF von über 150.000 Stunden sowie volle 6 Jahre Herstellergarantie. Durch den mitgelieferten Low-Noise und Ultra-Low-Noise Adapter läßt sich die Drehzahl des Lüfters auf 1100 bzw. 900 RPM drosseln.

Preise und Verfügbarkeit
Der NF-P12 ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von EUR 19.90 / USD 24.90 erhältlich.
 
Ich liebe Noctua, vl. deswegen weil ich auch ein Ösi bin :banana:

Nunja der Lüfter sieht doch schon mal sehr viel versprechent aus...

Was mich allerdings verwundert das man auf ein Nine Blade Design setzt... soweit ich wieß fördert das nicht nur den durchsatz sondern auch die Lautstärke!

Nunja die ersten Test lassen mit sicherheit nicht auf sich warten...:coolblue:

Gruß,

Frag-P
 
Hi patrock,
wie schon im etwas "stilleren" Kreis gesagt. Bei SPCR haben die "normalen" Lüfter von Noctua sehr gut abgeschnitten. Daher hab ich meine sonst übliche Skepsis beiseite gelassen. Interessant klingt das alles schon mal, muss sich noch zeigen das es auch funktioniert.
 
@Frag-P: Es gibt schon einen Test zum Lüfter

@Zivi: Ich bin nicht skeptisch, mich verwunderte nur, dass es zum "Release" schon einen Test gibt. Die Erläuterungen zum Vortex Control Notches lesen sich wirklich sehr vielversprechend! Man muss auch nicht immer zum SPCR schauen, wenn die Redakteure aus eigenem Hause schon die "alten" Lüfter getestet haben ;)
 
Was man auf der Homepage über die bei den Lüftern eingesetzte Technik lesen kann, klingt recht vielversprechend. Von den Leistungsdaten wäre er durchaus ne Überlegung wert.
Nur die scheiß Farbe ist nach wie vor der KO-Hammer.
 
Das Design der Nanoxia gepaart mit der Technik der Noctua = Der perfekte Lüfter.
 
Na is ja nich so als gäbs nur schwarze Lüfter. ;)
Bin ma auf den Kühler gespannt, ob der noch vorm Nanoxia kommt... :d
Die Lüfter sehen wie bisher auch dank Farbauswahl Marke "Mageninhalt" einfach auch dementsprechend aus :kotz:. Auch wenn sich die Erläuterungen zu diesen Notches ganz interessant lesen...
Aber was das angeht war ja schon das Golfballdesign der Sharkoon Silent Eagle oder auch die Produktbeschreibung der Silenx-Lüfter DAS Nonplusultra.
 
Es gibt Neuigkeiten zur WLP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo auch immer du das gelesen hast ..
 
Mehr Infos:
Wien, 20. November 2007 - Noctua stellte heute das neuste Modell seiner
erfolgreichen NH-U Serie vor: Der NH-U12P ist mit dem neuen NF-P12
Lüfter sowie der Premium-Wärmeleitpaste NT-H1 ausgestattet und setzt die
Tradition der klassischen Noctua NH-U Kühler fort, die mehr als 150
Auszeichnungen und Empfehlungen von führenden internationalen Webseiten
und Magazinen erhalten haben.

"Wir arbeiten ständig daran, unsere erfolgreichen Produkte noch weiter
zu perfektionieren", erklärt Mag. Roland Mossig, Noctua CEO. "Der
NH-U12P bietet nicht nur verbesserte Mainboardkompatibilität, sondern
bringt dank der Ausstattung mit dem neuen NF-P12 Lüfter und unserer
NT-H1 Premium-Wärmeleitpaste die vielgelobte Silent-Performance seiner
Vorgänger auf ein gänzlich neues Level!"

Während beim NH-U12P das erfolgreiche Design sowie das bewährte
SecuFirm™ Montagesystem der Vorgänger-Version beibehalten wurden, konnte
durch eine Anhebung des Finnen-Stacks eine noch bessere Kompatibilität
mit Mainboards erzielt werden, die über besonders hohe Kühlkörper
verfügen. Der NH-U12P wird mit SecuFirm™ Montage-Kits für Sockel LGA
775, AM2 und AM2+ ausgeliefert. Montage-Kits für Intel Xeon CPUs sind
auf Anfrage erhältlich.

Durch die Ausstattung des NH-U12P mit dem neuen, speziell für
high-impedance Anwendungen wie CPU-Kühler konzipierten Noctua NF-P12
Lüfter sowie der Premium-Wärmeleitpaste NT-H1 konnte die vielfach
ausgezeichnete Leistung des NH-U12F weiter gesteigert werden. Dank der
psychoakustischen Optimierungen des NF-P12 Lüfters verfügt auch der
NH-U12P über jenes Höchstmaß an Laufruhe, das die NH-U Serie unter
Silent-PC Enthusiasten so beliebt gemacht hat. Das bewährte SSO-Bearing
des Lüfters garantiert maximale Langzeitstabilität und macht den NH-U12P
zusammen mit der NT-H1 high-end Wärmeleitpaste zu einem rundum
hochwertigen Komplett-Paket, das hervorragende Leistung und höchste
Laufruhe für viele Jahre garantiert.

Preis und Verfügbarkeit
Der NH-U12P ist ab 28. November zu einem empfohlenen Verkaufspreis von
EUR 56,90 / USD 64,90 erhältlich.

Links
Details:
http://www.noctua.at./main.php?show=productview&setlng=de&products_id=14
Spezifikationen:
http://www.noctua.at./main.php?show=productview&products_id=14&lng=de&set=1
Photos:
http://www.noctua.at./inc/imageviewer.php?item=14&pnr=0&lng=de
Overclock3D.net Review (Englisch):
http://www.overclock3d.net/reviews.php?/cases_cooling/noctua_nh-u12p_cpu_cooler/1
o.v.e.r.clockers.at Review (Deutsch):
http://www.overclockers.at/articles/noctua_nh-u12p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heatpipes stehen imho sehr eng beisammen.
Na mal noch ein paar Reviews abwarten. Wirklich absetzen vom alten Kühler kann er sich in dem overclockers.at-Review ja nicht.

@Patrock: Das mit "geräuschoptimiert" steht auf der Verpackung unten rechts. Fand ich halt lustig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Jau, n Refresh mit Lamellen, die höher angesetzt sind und somit weniger Probleme mit umliegenden Northbridge- und Spawakühlern oder sonstigem machen sollte.
In dem overclockers Artikel steht was von "verchromter" Oberfläche.
Wär mir neu dass man Chrom einsetzt.
 
*grrrrrrrr*
War's zuviel verlangt dass mal wer diese verdammte WLP draufmacht und kuckt was damit rauskommt?
Bin ich der einzige den das interessiert?
Da wird der neue Noctua getestet und in jedem Review steht drin "NT-H1 wurde nicht verwendet".
Ganz großes Kino...
Imrahil
 
Da aber viele nach dem letzten Kelvin bessere Kühlleistung rennen, sollte man die WLP nicht unterschätzen. Lasst euch überraschen :wink:
 
Ja gut. An den Wärmeleitwert von Flüssigmetall wird die trotzdem nicht rankommen und die liegt im Schnitt 2°K vor der AS5 beispielsweise.

Deswegen erwarte ich da keine "Überraschung" bzw das schon angesprochene Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür wird man sie aber auch wieder runter bekommen vom Die und das ohne die CPU in 50% der Fälle zu schrotten oder schleifen zu müssen ;)
Imrahil
 
Dass das Zeux in der Handhabung nicht das Gelbe vom Ei ist, ist denke ich jedem bekannt. Hat aber nix mit der Sache hier zu tun. Ging nur um den Wärmeleitwert. ;)

Edit: Auf der Noctua Seite hält man sich mit der Angabe des Wärmeleitwertes zurück (jedenfalls konnte ich gerade nix finden). Hat das wohl einen Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
thema wärmeleitfähigkeit: wenn da sowas wie nanotubes drin wären könnten die die wärme extrem gut leiten ;)
Unterschätze nie die Macht der kleinstpartikel *ggg*
Imrahil

*SCHREI+HEUL+ZETER* ICH WILL EIN REVIEW!!!!!!!!111einsnachtelf
 
Der Kühler ist ab dem 28.11.2007 verfügbar!
Wenn Noctua nicht selbst Samples berreit stellt, ist man auch Online-Shops angewiesen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh