Hallo LeutZ!
Aus Platzmangel habe ich beschlossen meine Platten gegen größere auszutauschen.
Im Moment werkeln bei mir 2x S-ATA I Platten von Maxtor, und als Systemplatte eine WD Raptor (ebenfalls S-ATA I ).
Nun bin ich beim Googeln über extrem viele Threads gestolpert die von Problemen und Inkompatibilitäten von S-ATA II Platten in Verbindung mit dem Nforce4 Chipsatz berichten.
Ich selbst habe ein MSI K8N-Diamond mit Nforce4 Chipsatz, und wollte nun meine 2x S-ATA I Maxtors (6B200M0) gegen 2x Samsung S-ATA II (HD501LJ) ersetzen!
Dazu meine Frage:
1.
Besitzt gemand das gleiche Board und kann über Inkompatibilitäten bei gleichzeitiger Nutzung von S-ATA I + S-ATA II Platten berichten ?!
2.
Gibt es generell Probleme mit Nforce 4 + S-ATA II ?!
Wenn ja, gibt es evtl. bereits Abhilfe über Chipsatztreiber-Update od. ähnlichem ?!
3.
Weiss jemand ob die Samsungs dieses Typs einen Jumper zum runterschalten auf S-ATA-150 haben (um so evtuellen Problemen entgegenzuwirken...)?!
Mir ist klar, dass S-ATA II im Moment keinen Geschwindigkeits-Vorteil bietet.. Trotzdem erscheint es mir sinnvoll in Bezug auf einen in ferner Zeit sicherlich mal wieder anstehenden Boardwechsel schon S-ATAIIer Platten zu kaufen...
Schon mal vorab Danke für Euche Hilfe/Meinungen!
GreetZ
Angel
Aus Platzmangel habe ich beschlossen meine Platten gegen größere auszutauschen.
Im Moment werkeln bei mir 2x S-ATA I Platten von Maxtor, und als Systemplatte eine WD Raptor (ebenfalls S-ATA I ).
Nun bin ich beim Googeln über extrem viele Threads gestolpert die von Problemen und Inkompatibilitäten von S-ATA II Platten in Verbindung mit dem Nforce4 Chipsatz berichten.
Ich selbst habe ein MSI K8N-Diamond mit Nforce4 Chipsatz, und wollte nun meine 2x S-ATA I Maxtors (6B200M0) gegen 2x Samsung S-ATA II (HD501LJ) ersetzen!
Dazu meine Frage:
1.
Besitzt gemand das gleiche Board und kann über Inkompatibilitäten bei gleichzeitiger Nutzung von S-ATA I + S-ATA II Platten berichten ?!
2.
Gibt es generell Probleme mit Nforce 4 + S-ATA II ?!
Wenn ja, gibt es evtl. bereits Abhilfe über Chipsatztreiber-Update od. ähnlichem ?!
3.
Weiss jemand ob die Samsungs dieses Typs einen Jumper zum runterschalten auf S-ATA-150 haben (um so evtuellen Problemen entgegenzuwirken...)?!
Mir ist klar, dass S-ATA II im Moment keinen Geschwindigkeits-Vorteil bietet.. Trotzdem erscheint es mir sinnvoll in Bezug auf einen in ferner Zeit sicherlich mal wieder anstehenden Boardwechsel schon S-ATAIIer Platten zu kaufen...
Schon mal vorab Danke für Euche Hilfe/Meinungen!
GreetZ
Angel
Zuletzt bearbeitet: